sauger tuning...welche einspritzung am besten nehmen???
ich nhab hier grad versucht nen pf-tuningfred zu lesen aber da stand seitenweise zeug das mich nicht wirklich weiter gebracht hat.
also, wenn man nen 1,8er bearbeiten will, welche einspritzung sollte man von vornerein wählen? die digi vom pf soll nicht so toll sein, wobei ich zuerst an die gedacht hatte. PB? 2E? PG? das ganze kann ruhig ohne kat laufen, also auch ohne lambda, das wäre mir egal, mit is aber auch okay.
ich weiß auch noch nichts über die motorkomponenten, ich fang ja grad erst an zu grübeln...ich möcht einfach mal gucken was so geht...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
hm...ich hab noch irgendwo 40er solex rumliegen...hm...
lass die geschichte mit den solex es gibt keine bedüsungen mehr zu kaufen nur gebrauchte restbestände.. Wie willst du bedüsen wenn dir die düsen mühsam auf dem gebrauchtmarkt zusammen suchen musst..
Suche schon lange firmen die diese düsen neu herstellen.. weber teile passen ja nicht..
Zitat:
Den ganzen Serienscheiß rauswerfen und das selbst in die Hand nehmen
sehe ich genauso und die alten vw motorkabelbäume mit integrierten "kabelbrüchen" kannste gleich mit in die tonne treten..
Hole dir unterschiedliche Kabel in meterware und besorg dir von den gebern die du hast, von vw die neuen stecker einzeln.. Dazu holst du dir die relais und die sockel für relais und sicherungen das findet man alles im ebay für ein paar euro.. oder du verwendest den original sicherungskasten von vw..
Du brauchst 3 relais/ sockel: Zündung, benzinpumpe, leerlaufregler(idle)..
ich verwende immer die farben: Rot, Braun, gelb, blau, schwarz das ist aber jedem freigestellt..
ich verwende zudem ein notizbuch in dem ich meine pinung festhalte so erstelle ich mir selbst eine skizze in reparaturfällen..
Dazu brauchst du eine Crimzange, Lötkolben, pinwerkzeug, schrumpfschlauch, multimeter, gewebeband (ich nehme immer velour gibts von tesa) und geduld.. Achja noch ein feuerzeug für den schrumpfschlauch 🙂
Vorteil der kdfi:
Einspritzdüsen lassen sich hochohmig und nieder ohmige verwenden..
Du kannst die einspritzung und auch zündungsseite bei 4 zylindern vollsequentiel ansteuern..
Das heißt einpritztechnisch werden immer das einspritzventil betätigt was gerade gebraucht wird, das hilft sprit zusparen gegenüber einer monojet die alle zylinder flutet wobei nur der zylinder x sprit brauch..
vollsequentielle zündung bedeutet der verbau von einzelzündspulen wie sie auch der r32 und tfsi hat.. Eine ruhe zündung wie der vr6 sie hat oder normal verteiler ist aber auch möglich via wasted spark..
Hier sollte man aufpassen es gibt einzelzündspulen wie sie bmw hat ohne interne treiber (3 kabel) und vw tfsi mit internen treibern (4 kabelanschluss).. Das muss im steuergerät eingestellt werden "Inverted" oder "non inverted"..
Wenn du vollsequentiel möchtest dann brauchst du noch ein Ot geber für dein motor, dieser sitzt getriebeseitig an der kurbelwelle.. Gibts original von vw..
030103171L 64,44€
030906433Q 41,02€
Zündkennfeld:
das zündkennfeld ist das schwerste, ein zündkennfeld richtet sich nach der Bohrung, verdichtung, brennraumform und anzahl der ventile.. Es gibt empfehlungen die man als anhaltspunkt verwendet also eine max vorzündung bis 100kpa.. es gibt pc programme die sowas umrechnen und ein kennfeld für aufladung und Na erstellen, dieses grundkennfeld wird dann gefahren und verfeinert..
Einspritzkennfeld:
Ist ein wenig einfacher den man hat das sogenannte AFR target kennfeld, hier kann man manuel das gemisch so einstellen wie die lamdasonde den motor zu regeln hat.. Ein abmagern sollte da nur vorkommen bei menschlichen programmierfehlern denn die lamdasonde versucht immer das target afr zu erreichen soweit wie die einspritzdüsen ihr die möglichkeit geben.. Die auslastung der düsen wird über den duty cycle angezeigt in %
Für den kaltlauf gibts das Warm up kennfeld das nach dem wassertemperatur geber das gemisch prozentual anhebt um benzin kondensverluste zu überdecken.. alles voll einstellbar..
Ein sehr wichtiges instrument was in keiner schrauberhalle fehlen sollte ob weber oder einspritzung: Innovate LM2 zum beobachten was der motor mit dem gemisch anstellt.. Via datalogging läßt so ein einspritzkennfeld rausfahren und gleich ins kdfi speichern..
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Herr Weber
Bitte was?
Auch mit ner Einspritzung bleibts ein Sauger,solang kein Turbo oder Kompressor ins Spiel kommt
Sorry hast ja Recht , bin wohl geistig noch nicht ganz wieder wach oder nüchtern ;-)
Jo...bei mir isses gestern in der Werkstatt auch schief gegangen...ham ne neue Weinlieferung bekommen,die natürlich getestet werden wollte😁
@Erklärbär 😉: erstmal danke für die weiterführenden Informationen. Frage: welche Einzelzündspulen würdest Du empfehlen?
Theoretische Frage: das Grundkennfeld, damit er erstmal läuft, könnte ich doch ermitteln, indem ich bei 1000 , 2000 , 3000 , 4000 die Zündung mit noch montiertem Fliehkraftverteiler abblitze. Ab 5000 ist voll ausgeregelt also stehen diese Werte ja fest...
Zitat:
Frage: welche Einzelzündspulen würdest Du empfehlen?
Beim vr6 oder 16v ist es einfach da kann man dann auf r32 oder tfsi zurückgreifen.. Beim 8v liegt das problem darin dass er noch die großen Zündkerzen hat das heißt viele stabzündspulen haben aber schon die neue aufnahme der kleinen kerzen wie sie auch der 16v und vr6 hat..
Ich würde daher beim 8v keine große experimente machen und eine 4zylinder box holen wie sie auch der polo hat..
Boba fährt ja nach meinem wissen auch ne zündbox aus dem polo und funktioniert einwandfrei, wieso das rad neu erfinden..😉
Was ist auch schon gesehen habe, war ein vr6 turbo mit 6 vw einzelzündblöcken und zwar waren das die zündboxen die auch serienmäßig an jedem golf3 oder passat der spritzwand hängen.. Die boxen haben 3 anschlüsse da müsste man sich schlau machen wie diese angesteuert werden, denn zündblöcke gammeln zig unbenutzt auf irgendwelchen schrottplätzen
http://...utoverwertung-karlsruhe.de/.../zuendspuleVUG.jpg
Zitat:
Theoretische Frage: das Grundkennfeld, damit er erstmal läuft, könnte ich doch ermitteln, indem ich bei 1000 , 2000 , 3000 , 4000 die Zündung mit noch montiertem Fliehkraftverteiler abblitze. Ab 5000 ist voll ausgeregelt also stehen diese Werte ja fest
ja das ist ohne weiteres möglich 🙂
Hier kann man das schön sehen wie das aussieht..
Mit der teilenummer deines verteilers könnte man auch so ein diagram im netz finden dann weiß du ganz genau wie dein verteiler arbeitet
http://www.wirsindweg.de/Bilder_IG-T2-Forum/Fliehkraftverstellung.gif
Zitat:
da ich gesehen habe,das viele Tuner nen Turboumbau nur für die 16V anbieten,was mir ja auch einleuchtet
Ein 8v bietet mehr potenzial als einige zu glauben vermögen, auch die thematik "turbo heizt ansaugbrücke auf" "keine kolbenboden kühlung" "Rp und aufladung" wird in unseren breitengraden oft als grund genannt und so der umbau für unmöglich erklärt..
Hier ist mal sone art tuning tv wo an einem vw unterschiedliche turbos getestet werden auf dem prüfstand sehr interessant..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Beim vr6 oder 16v ist es einfach da kann man dann auf r32 oder tfsi zurückgreifen.. Beim 8v liegt das problem darin dass er noch die großen Zündkerzen hat das heißt viele stabzündspulen haben aber schon die neue aufnahme der kleinen kerzen wie sie auch der 16v und vr6 hat..Zitat:
Frage: welche Einzelzündspulen würdest Du empfehlen?
Ich würde daher beim 8v keine große experimente machen und eine 4zylinder box holen wie sie auch der polo hat..
Boba fährt ja nach meinem wissen auch ne zündbox aus dem polo und funktioniert einwandfrei, wieso das rad neu erfinden..😉Was ist auch schon gesehen habe, war ein vr6 turbo mit 6 vw einzelzündblöcken und zwar waren das die zündboxen die auch serienmäßig an jedem golf3 oder passat der spritzwand hängen.. Die boxen haben 3 anschlüsse da müsste man sich schlau machen wie diese angesteuert werden, denn zündblöcke gammeln zig unbenutzt auf irgendwelchen schrottplätzen
http://...utoverwertung-karlsruhe.de/.../zuendspuleVUG.jpg
...diese Zündbox (Zündsteuergerät?) aus dem Polo..., war auch schon eine bei Ebay drinn. Als ich damals fragte, ob man die nehmen könne, bekam ich keine Antwort. Die Auktion verstrich für mich...
Diese Box (Zündsteuergerät), lässt sich die /das manipulieren in unserem Sinne der Kennfeldveränderung? Oder bin ich grad auf dem falschen Dampfer? Die Box aus dem Link, ist ja eher so ne Zündspule mit Hallgeberanschluss. D.h. dann ja, dass die konventionelle Spule entfällt. Dieses Zündsteuergerät, aus dem Polo, arbeitet mit einer konventionellen Spule. Anscheinend sei dieses Zündsteuergerät auch via Saugrohrunterdruck zu beeinflussen. Meinen wir das gleiche?
Zitat:
...diese Zündbox (Zündsteuergerät?) aus dem Polo..., war auch schon eine bei Ebay drinn. Als ich damals fragte, ob man die nehmen könne, bekam ich keine Antwort. Die Auktion verstrich für mich...
ich glaub ich habe da ein wenig durcheinander rein gebracht.. 🙂
Mit der zündbox aus dem Polo meinte ich sowas:
http://img172.imageshack.us/img172/9210/doppelzndung01.png
Zitat:
Oder bin ich grad auf dem falschen Dampfer? Die Box aus dem Link, ist ja eher so ne Zündspule mit Hallgeberanschluss
Diese spule (
http://...utoverwertung-karlsruhe.de/.../zuendspuleVUG.jpg) habe ich am Vr6 turbo gesehen davon waren 6 stück angebracht, wo ich auch nochnet weiß wie das angesteuert wird..
Zitat:
Wenn du vollsequentiel möchtest dann brauchst du noch ein Ot geber für dein motor, dieser sitzt getriebeseitig an der kurbelwelle.. Gibts original von vw..
030103171L 64,44€
030906433Q 41,02€
Ich hab grad keine Möglichkeit nachzusehen. Von welchem Motor sind die Teile? Die dürften ja auch am G60 passen, oder?
Zitat:
Ich hab grad keine Möglichkeit nachzusehen. Von welchem Motor sind die Teile? Die dürften ja auch am G60 passen, oder?
Die teile sind in den neueren vws verbaut golf 4 1,6l oder 1.8l polo motoren und passen auch auf alle 827er blöcke..
http://im1.shutterfly.com/.../
http://im1.shutterfly.com/.../
Damit kann ich beim G60 leben, die mag der auch nicht. Mit nem OT Geber könnte ich ggfs auf den Zündverteiler verzichten und bin auch flexibler was die Motorsteuerung angeht.