Sat-Stativ

Hallo,

ich weiß nicht wie die Bäume das schaffen, immer genau im Weg zu stehen 😉

Habe auf meinem WoWa eine Kathrein-BAS und zusätzlich eine kleine Camping-Sat-Anlage im Koffer, bei der die Schüssel per Saugnapf auf dem Wohnwagendach befestigt werden kann.
Nun stehen gleichzeitig WM und Urlaub vor der Tür und da möchte ich keine Experimente machen.
Möchte mir zusätzlich ein stabiles ALU-Dreibein-SAT-Stativ anschaffen.
Was habt Ihre für ein Satelliten-Stativ, welches ist empfehlenswert und wovon ist abzuraten?
Es sollte nach Möglichkeit sehr stabil konstruiert sein, sehr fest stehen und trotzdem noch bezahlbar sein.

Vielen Dank für Eure Tipps.

Liebe Grüße
Herbert

Beste Antwort im Thema

Ich habe eins von Ebay, habe das aber leider nicht mehr gefunden. Es wurde zusammen mit einer 40 cm Schüssel angeboten, der Clou ist, dass es ein normales Fotostativ ist, die Einstellung der Schüssel wird also nicht an der Halterung derselben, sondern am Stativ eingestellt (also über die Griffe ohne Werkzeug).

Etwas, was mir sehr gut gefallen hat, war, dass am mittleren Rohr unten ein Haken montiert war, an den ich einen gefüllten 5-L Eimer gehängt habe. Auch bei höheren Windstärken absolut stabil. Auf unserem Dauerplatz war das das erste Jahr unsere einzige Antenne, ich musste nie nachjustieren.

Ich habe so etwas leider nicht mehr im Netz gefunden, wollte meine (positiven) Erfahrungen darüber aber trotzdem erwähnen, könnte ja bei der Suche helfen.

Meine Sat-Stativ Lösung liegt unbenutzt bei mir im Schuppen, zum Zustand kann ich im Moment nichts sagen, als ich es da rein gepackt habe, war noch alles in Ordnung. Das wird jetzt alles rechtschaffend dreckig sein, solltest Du Interesse daran haben, schick mir eine PN (Geld will ich da nicht für haben, es liegt bei mir eh nur rum).

Sollte es Dich interessieren, schaue ich morgen mal nach - das machen wir dann aber über PN.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von tomold


. . . Etwas, was mir sehr gut gefallen hat, war, dass am mittleren Rohr unten ein Haken montiert war, an den ich einen gefüllten 5-L Eimer gehängt habe. Auch bei höheren Windstärken absolut stabil. Auf unserem Dauerplatz war das das erste Jahr unsere einzige Antenne, ich musste nie nachjustieren.

Meine Sat-Stativ Lösung liegt unbenutzt bei mir im Schuppen, zum Zustand kann ich im Moment nichts sagen, als ich es da rein gepackt habe, war noch alles in Ordnung. Das wird jetzt alles rechtschaffend dreckig sein, solltest Du Interesse daran haben, schick mir eine PN (Geld will ich da nicht für haben, es liegt bei mir eh nur rum).

Sollte es Dich interessieren, schaue ich morgen mal nach - das machen wir dann aber über PN.

. .

auf solche dufte Lösung wie mit dem Eimer muß man manchmal erst kommen!

ne nette Anregung. . .

Habe auch verschiede Lösungen versucht, aber noch keine einfach handhabbare gefunden.

Die Automatischen sind eben ziemlich teuer.

'grüßle'

Zitat:

Original geschrieben von saxvoyager


...
auf solche dufte Lösung wie mit dem Eimer muß man manchmal erst kommen!
...

Statik - 1. Semester

Versuche mal einen leeren Bücherschrank umzukippen - geht leicht

Versuche mal den gleichen Bücherschrank voll mit Büchern umzukippen - geht schwer

😉

Nach den aktuellen Wetterereignissen würde ich die Dreibein Lösung nochmal überdenken und eher auf solch eine Konstruktion zurück greifen:

http://www.spitzke.com/.../ramme1602_500_400.jpg

da bleibt dann auch was für die Nachwelt übrig. Vielleicht ist Herbert aber auch der 2. auf diesem Platz...

Ähnliche Themen

Hallo,

das Stativ ist prima, aber trotzdem nicht für alle Untergründe optimal.
Auf meist weichem Waldboden muss man schon einigen Aufwand betreiben um sicheren Stand zu erreichen.
Da wären ein langes Stahlrohr und ein Vorschlaghammer die bessere Lösung, aber wer schleppt sowas schon mit rum 😉
Was ich noch anschaffen werde ist ein präziserer Kompass, denn ich war auf ASTRA2A gelandet, wie man bei Interesse hier nachlesen kann:
http://www.motor-talk.de/.../...tschen-sender-empfangbar-t4969750.html

Vielen Dank an alle Helfer.

Liebe Grüße
Herbert

Deine Antwort
Ähnliche Themen