1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Sat-Stativ

Sat-Stativ

Hallo,

ich weiß nicht wie die Bäume das schaffen, immer genau im Weg zu stehen 😉

Habe auf meinem WoWa eine Kathrein-BAS und zusätzlich eine kleine Camping-Sat-Anlage im Koffer, bei der die Schüssel per Saugnapf auf dem Wohnwagendach befestigt werden kann.
Nun stehen gleichzeitig WM und Urlaub vor der Tür und da möchte ich keine Experimente machen.
Möchte mir zusätzlich ein stabiles ALU-Dreibein-SAT-Stativ anschaffen.
Was habt Ihre für ein Satelliten-Stativ, welches ist empfehlenswert und wovon ist abzuraten?
Es sollte nach Möglichkeit sehr stabil konstruiert sein, sehr fest stehen und trotzdem noch bezahlbar sein.

Vielen Dank für Eure Tipps.

Liebe Grüße
Herbert

Beste Antwort im Thema

Ich habe eins von Ebay, habe das aber leider nicht mehr gefunden. Es wurde zusammen mit einer 40 cm Schüssel angeboten, der Clou ist, dass es ein normales Fotostativ ist, die Einstellung der Schüssel wird also nicht an der Halterung derselben, sondern am Stativ eingestellt (also über die Griffe ohne Werkzeug).

Etwas, was mir sehr gut gefallen hat, war, dass am mittleren Rohr unten ein Haken montiert war, an den ich einen gefüllten 5-L Eimer gehängt habe. Auch bei höheren Windstärken absolut stabil. Auf unserem Dauerplatz war das das erste Jahr unsere einzige Antenne, ich musste nie nachjustieren.

Ich habe so etwas leider nicht mehr im Netz gefunden, wollte meine (positiven) Erfahrungen darüber aber trotzdem erwähnen, könnte ja bei der Suche helfen.

Meine Sat-Stativ Lösung liegt unbenutzt bei mir im Schuppen, zum Zustand kann ich im Moment nichts sagen, als ich es da rein gepackt habe, war noch alles in Ordnung. Das wird jetzt alles rechtschaffend dreckig sein, solltest Du Interesse daran haben, schick mir eine PN (Geld will ich da nicht für haben, es liegt bei mir eh nur rum).

Sollte es Dich interessieren, schaue ich morgen mal nach - das machen wir dann aber über PN.

64 weitere Antworten
64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Devilspanda


Also, ich habe immer einen Shapegmast gehabt und war sehr zufrieden. Auch in meinen Touring, will und werde ich einen einbauen.😉

Dachschüssel und eine Saugnapfbefestigung habe ich schon.

Möchte im Umkreis von ca. 20 m flexibel sein.

Klappbares Alu- STATIV - es gibt bei der Forderung nach einer flexiblen, abgesetzten SAT-Antenne dagegen keine überlegene Lösung. Auch nicht nach 50 weiteren Postings.

Hier mal ein paar Bilder von meiner mobilen Lösung. Sind wir immer gut mit gefahren, das Stativ ist ein HAMA Star 61 mit Haken für ein Gewicht.

Imgp0132
Imgp0133
Imgp0134
+2

Ich kann mir nicht vorstellen, dass so ein Fotostativ - auch mit Gewicht welcher Art immer behängt - bei einem richtigen Sturm (und so was gibt es ja) nicht mitsamt Spiegel umkippt. Die Kräfte, welche auf die Spiegelfläche samt Hebel bei so einer richtigen Gewitterböe einwirken, sind enorm.

Das A & O: Möglichst niedriger Schwerpunkt, möglichst breite Aufstandsfläche und solide Befestigung im Boden (nicht zu kurze Erdnägel).

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken


...
Möchte mir zusätzlich ein stabiles ALU-Dreibein-SAT-Stativ anschaffen.
Was habt Ihre für ein Satelliten-Stativ, welches ist empfehlenswert und wovon ist abzuraten?
Es sollte nach Möglichkeit sehr stabil konstruiert sein, sehr fest stehen und trotzdem noch bezahlbar sein.
...

Hallo,

ich komme auf meine oben zitierte Eingangsfrage zurück.
Die preisgünstigen Stative, die ich z. B. in der Bucht gefunden habe, machen auf mich allesamt keinen vertrauenerweckenden Eindruck.
Da wird sogar eins von denen als defekt angeboten, weil die Kunststoffklemmung gebrochen ist.
So etwas möchte ich mir eigentlich nicht antun, dann lieber ein paar Euros mehr ausgeben und ein qualitativ besseres, also haltbareres, Stativ kaufen.
Wer hat einen Tipp, ob und wo es so ein stabileres Alu-Sat-Stativ, Preislage bis ca. 50 €, gibt.

Liebe Grüße
Herbert

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken


Wer hat einen Tipp, ob und wo es so ein stabileres Alu-Sat-Stativ, Preislage bis ca. 50 €, gibt.

Nichts einfacher als das. Ist zwar eigentlich für einen ganz anderen Zweck gedacht, aber egal.

König&Meyer ist übrigens der Premiumhersteller im Bereich Ständer für die Musikbranche, also kannst du dir ziemlich sicher sein, nicht irgendwelchen Chinaramsch zugelegt zu haben.

http://www.thomann.de/de/km_21436.htm

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


...
http://www.thomann.de/de/km_21436.htm

Danke, echt Klasse, jetzt muss ich nur noch das geeignetste rausfinden 🙂

Pavkmaß beachten und nicht vergessen, die Löchrr für die Erdbefestigung zu bohren.

Ob ich nun genau dieses Boxenstativ nehme oder ein ähnliches weiß ich noch nicht, die Idee ist aber super.
Werde mir das vorher noch genau anschauen, ob das tatsächlich auch als Sat-Stativ geeignet ist.
Die Qualität wäre aber schon mal so, wie ich mir das vorstelle.
Platz hätte ich unter dem Querbett noch und Löcher für die Nägel müssen natürlich auch gebohrt werden.

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken


Ob ich nun genau dieses Boxenstativ nehme oder ein ähnliches weiß ich noch nicht, die Idee ist aber super.
Werde mir das vorher noch genau anschauen, ob das tatsächlich auch als Sat-Stativ geeignet ist.
Die Qualität wäre aber schon mal so, wie ich mir das vorstelle.
Platz hätte ich unter dem Querbett noch und Löcher für die Nägel müssen natürlich auch gebohrt werden.

Kauf das hier und Du wirst zufrieden sein.

http://www.ebay.de/.../300970860567?...

Da sind die Löcher für die Nägel schon drinn.

Wir haben so eins schon ein paar Jahre dabei, absolut stabil und standfest.
Da kannst Du absolut nichts verkehrt machen.

Zitat:

Kauf das hier und Du wirst zufrieden sein.......Da kannst Du absolut nichts verkehrt machen.

Wir nutzen so ein Teil seit ungefähr 12 Jahren mit vielen 100 x Auf- und Abbau und einige Male Umkippen im Sturm (nicht jeder hat eine Vorstellung, wie der an einer Schüssel zerrt) trotz Erdnägeln - viel Spaß mit Fotostativen.

Allerdings nicht wirklich Kopfzerbrechen in den Kauf investiert - halte das hier für unnötigen Aufwand für die kleinen grauen Zellen.

Hallo,

es ist vollbracht.
Habe mich jetzt dazu entschlossen, doch kein Boxenstativ, sondern das von "reidi" verlinkte Alu-Sat-Stativ zu kaufen
http://www.ebay.de/.../300970860567

War noch etwas am schwanken, ob ich das ähnliche Stativ aus Stahl nehmen soll, weil das vermutlich stabiler ist, aber aus Korrosionsgründen habe ich mich dann doch für die leichtere Alu-Version entschieden
http://www.ebay.de/.../300970860570

Werde gelegentlich über meine Erfahrungen berichten.
Vielen Dank für Eure Beiträge.

Liebe Grüße
Herbert

Zur Saisoneröffnung vor ein paar Wochen gabs bei Fritzchen Bärger das Teil als Wäschespinne zu kaufen.

Dreibein kauft Dreibein ... 😁

Na dann: auf guten Empfang!!

Gruß
NoGolf

Hier meine Lösung. Damit komme ich zu Not auch über eine Hecke und das Moniereisen steckt schon was weg.😉

Normalerweise steckt der "Mast" in der Klemme des Bugrades.

Ständer 1
Ständer 2
Deine Antwort
Ähnliche Themen