1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Wohnmobile & Wohnwagen
  5. WoWa und WoMo
  6. Sat-Stativ

Sat-Stativ

Hallo,
ich weiß nicht wie die Bäume das schaffen, immer genau im Weg zu stehen ;)
Habe auf meinem WoWa eine Kathrein-BAS und zusätzlich eine kleine Camping-Sat-Anlage im Koffer, bei der die Schüssel per Saugnapf auf dem Wohnwagendach befestigt werden kann.
Nun stehen gleichzeitig WM und Urlaub vor der Tür und da möchte ich keine Experimente machen.
Möchte mir zusätzlich ein stabiles ALU-Dreibein-SAT-Stativ anschaffen.
Was habt Ihre für ein Satelliten-Stativ, welches ist empfehlenswert und wovon ist abzuraten?
Es sollte nach Möglichkeit sehr stabil konstruiert sein, sehr fest stehen und trotzdem noch bezahlbar sein.
Vielen Dank für Eure Tipps.
Liebe Grüße
Herbert

Beste Antwort im Thema

Ich habe eins von Ebay, habe das aber leider nicht mehr gefunden. Es wurde zusammen mit einer 40 cm Schüssel angeboten, der Clou ist, dass es ein normales Fotostativ ist, die Einstellung der Schüssel wird also nicht an der Halterung derselben, sondern am Stativ eingestellt (also über die Griffe ohne Werkzeug).
Etwas, was mir sehr gut gefallen hat, war, dass am mittleren Rohr unten ein Haken montiert war, an den ich einen gefüllten 5-L Eimer gehängt habe. Auch bei höheren Windstärken absolut stabil. Auf unserem Dauerplatz war das das erste Jahr unsere einzige Antenne, ich musste nie nachjustieren.
Ich habe so etwas leider nicht mehr im Netz gefunden, wollte meine (positiven) Erfahrungen darüber aber trotzdem erwähnen, könnte ja bei der Suche helfen.
Meine Sat-Stativ Lösung liegt unbenutzt bei mir im Schuppen, zum Zustand kann ich im Moment nichts sagen, als ich es da rein gepackt habe, war noch alles in Ordnung. Das wird jetzt alles rechtschaffend dreckig sein, solltest Du Interesse daran haben, schick mir eine PN (Geld will ich da nicht für haben, es liegt bei mir eh nur rum).
Sollte es Dich interessieren, schaue ich morgen mal nach - das machen wir dann aber über PN.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Ja, 30 EUR Klasse. Und dann noch 2 EUR für 1/2 Dutzend kräftiger Nägel (falls mal einer krumm geht; es gibt ja auch steinige Untergründe, aber nicht überall geeignete Steine).
Eigentlich muss man sich doch nur umschauen. 99 % nutzen diese praktischen Stative und jeder 100. hat Spaß am Basteln von Spezialkonstruktionen.

Nimm einfach den eindrehbaren Bodendübel für Sonnenschirme und eine Alustange. Fertig.
Wenn die Dinger nen Sonnenschirm mit 2m Spannweite sicher halten, passiert bei deiner SAT Schüssel erst recht nichts.

Du kannst ja auch einen Presslufthammer mitführen, das Loch ausschachten und 50 l von mitgebrachten Schnellbeton einfüllen :-).
Kauf dir so ein Stativ - da gibt es doch gar nichts zu überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von situ


Kauf dir so ein Stativ - da gibt es doch gar nichts zu überlegen.

Wenn man gutes Geld für billig produzierten China-Ramsch ausgeben will, kann man das so machen.

Man könnte aber auch für das gleiche gute Geld eine stabile und flexible Lösung wählen.

Muss jeder selber wissen.

Also, ich habe immer einen Shapegmast gehabt und war sehr zufrieden. Auch in meinen Touring, will und werde ich einen einbauen.;)

Zitat:

Original geschrieben von Devilspanda


Also, ich habe immer einen Shapegmast gehabt und war sehr zufrieden.

Hmm, wenn ich den TE richtig verstanden habe wollte er was flexibles.

Wenn ich bei dem o.g. Mast dann Dachdurchführung lese, scheint mir das sehr stationär zu sein. Da ist er ja mit seiner jetzigen Kofferlösung beweglicher

;)

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher



Zitat:

Original geschrieben von situ


Kauf dir so ein Stativ - da gibt es doch gar nichts zu überlegen.

Wenn man gutes Geld für billig produzierten China-Ramsch ausgeben will, kann man das so machen.
Man könnte aber auch für das gleiche gute Geld eine stabile und flexible Lösung wählen.
Muss jeder selber wissen.

Gut, dass jedem die eigene Entscheidung zugestanden wird. Ich unterstütze das sehr.

Wir die Flexibilität einer Stativlösung noch gesteigert werden könnte, habe ich noch nicht rausgekriegt (den Presslufthammer empfehle ich ja auch nur für andere in den Boden zu treibende Lösungen, besonders auf nicht den Wiesengrund-Standard entsprechen Grobkiesplatz und denke da auch an Felsengrund, Steine im Untergrund, losen Sand auf dem Dünenplatz - der erfahrene Camper, der sich schon mal einen Hering zerkloppt hat oder - umgekehrt - nicht wusste, wie er im Sandboden seinen Sonnenvordach bei Sturm sichern sollte, weiß schon, von was die Rede ist).

Woher Shapeg seine Rohre bezieht, weiß ich nicht. Habe aber einen Verdacht. Wahrscheinlich aus der gleichen Quelle, aus der nahezu ausnahmslos diese billigen Chinaramschfernseher (egal, welchen Markennahmen sie tragen), mit denen die Spiele geglotzt werden (wenn sie nicht aus Korea kommen, wie meiner) oder diese Chinaramschtablets mit dem angekauten Apfellogo kommen :-).

Campergrüße

situ

Zitat:

[
Wenn man gutes Geld für billig produzierten China-Ramsch ausgeben will, kann man das so machen.
Man könnte aber auch für das gleiche gute Geld eine stabile und flexible Lösung wählen.
Muss jeder selber wissen.

Diese Alu Dreibeine sind absolut in Ordnung, ob sie nun aus China kommen oder sonnst woher.

Kann man unbesehen kaufen, und so eine riesen Investition ist das ja auch grade nicht.

Wir haben normal eine automatische Oyster 65 auf unseren Womodach.

Aber wenn wir mal im Schatten stehen oder was im Wege ist hol ich das Stativ raus, 65er Schüssel drann und fertich .

20 Meter Kabel ist immer dabei.

Das mit den Twin LNB ist ein guter Tip, werde mir einen besorgen.

Die Oyster auf den Dach ist auch eine Twinanlage, hab zwei TVs an Bord.

Hab das Ding noch nie festgenagelt, steht ordendlich fest.

Zitat:

Original geschrieben von reidi


Hab das Ding noch nie festgenagelt, steht ordendlich fest.

Die Nägel brauch man nur bei Sturm - aber dann unbedingt.

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken


. . .
Was habt Ihre für ein Satelliten-Stativ, welches ist empfehlenswert und wovon ist abzuraten?
. . .
Liebe Grüße
Herbert

Satelliten Stativ, lese ich richtig

:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär



Satelliten Stativ, lese ich richtig :confused:

Ja Bär ....

:D:D:D

Die Mastlänge war aber nur fürs Foto so kurz gewählt worden, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Nogolf



Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär



Satelliten Stativ, lese ich richtig :confused:

Ja Bär .... :D:D:D

Ganz schnell >

hier anmelden

Zitat:

Original geschrieben von Käptnblaubär


...
Satelliten Stativ, lese ich richtig :confused:
http://de.wikipedia.org/wiki/SAT

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher


Nimm einfach den eindrehbaren Bodendübel für Sonnenschirme und eine Alustange. Fertig.
...

OK, aber wenn der Boden hart ist - was dann, die Schüssel soll schließlich nicht wackeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen