SARO Sport 2 Takter

Hallo!!

Wolte mal hören ob jemand den Roller kennt und mir was dazu erzählen kann 🙂
Mich würde interessieren wie zufrieden ihr mit dem seid oder was ihr über den gehört habt.
Auch der Verbrauch und die wirklich erreichte geschwindigkeit (ohne umbauten) wären sehr interessant für mich.

MFG !🙂

Beste Antwort im Thema

Guckt man da nicht vorher? 😕

30 weitere Antworten
30 Antworten

Richtig erkannt. Das ist ein Minarelli Lizenznachbau-motor.
Mein Roller hat übrigens ein ähnlichen 1E41QMB.

Yamaha und Malaguti (bis auf die AC Modelle ab 07) haben einen originalen Minarelli-Motor.

Ich hatte schon einige Probleme mit meinem Nachbau.

Zitat:

Original geschrieben von Kupferfisch


Hallo,

ich habe am Sonntag bei der Bucht einen nagelneuen Saro GS 2 Takter ersteigert, gestern abgeholt und ca. 25km nach Hause gefahren. Angaben laut Tacho: Berg ca 5% 40km, Eben 55km, Bergab 60km.
Ich werde wenn ich ein paar 100km gefahren habe mal meine Erfahrungen posten. Der erste Eindruck war aber nicht schlecht für das Geld.
MfG Kupferfisch

Hallo Rollerfreunde!

Da ich nun ca. 1800km gefahren bin möchte ich meine Erfahrungen mit dem SARO GS schreiben.
Die oben angegebenen Fahrgeschwindigkeiten haben sich noch um ca. 5km/h erhöht.
Wenn es morgens unter 10°C hat fährt er definitiv schneller als nachmittags bei 23°C.
Das ist meiner Meinung nach mit der dichteren Luft bei kälteren Temperaturen zu erklären.
Der Benzinverbrauch liegt bei etwa 3,5l/100km hügeliges Terrain mit meistens etwas weniger als Vollgas.
Die hinteren Haltegriffe habe ich durch einen Gepäckträger mit Topcase ersetzt.
Nach der Montage fiel mir auf, daß sich der Gepäckträger unabhängig vom Rahmen etwas bewegen läßt.
Letzte Woche habe ich die Verkleidung entfernt und gesehen das von den 4 Haltepunkten der Gepäckträgeraufnahme einer nicht befestigt war weil die Schraube abgerissen war. Schraube durchbohrt und 6er Gewinde geschnitten, danach alle erreichbaren Schrauben 25x6mm durch VA-Schrauben ersetzt (ca. 15).
Die Originalschraubenhatten die Bezeichnung 8.8 waren aber weich wie Alu :-0. Ich habe alle Teile einer Sichtprüfung unterzogen und keine weiteren Auffälligkeiten gefunden.
Mit dem Roller bin ich sehr zufrieden wobei man einschränkend sagen muß das etwas Schraubererfahrung von Vorteil ist.
Bei ca. 3000 gefahrenen Kilometern hat sich der Roller über die Spritersparnis gegenüber meinem Passat Kombi bezahlt gemacht was ich dieses Jahr noch zu erreichen hoffe.

Der Roller ist vielleicht nichts für jemanden der zum Ölnachfüllen in die Werkstatt fährt aber so schlecht wie hier über die Teile gesprochen wird ist er auch wieder nicht ;-)

Viele Grüße und allseits Gute Fahrt wünscht
Kupferfisch

1800km sind keine Langzeiterfahrungen. Wenn du damit 10, 15 oder gar 20Tkm runter hast, kannst du mal deine Erfahrungen schildern.
Bei meinem Chinaroller fingen die Reparaturen auch erst ab 5000 Km an. Da musste ich insgesamt ca. 250-300€ reinstecken, damit der wieder vernünftig lief.
Als ich ihn dann verkauf habe (was ca. 4Wochen gedauert hat), war die Kupplung auch fast schon runter.
Bei 8000KM!!!

Zitat:

Original geschrieben von jon39


1800km sind keine Langzeiterfahrungen. Wenn du damit 10, 15 oder gar 20Tkm runter hast, kannst du mal deine Erfahrungen schildern.
Bei meinem Chinaroller fingen die Reparaturen auch erst ab 5000 Km an. Da musste ich insgesamt ca. 250-300€ reinstecken, damit der wieder vernünftig lief.
Als ich ihn dann verkauf habe (was ca. 4Wochen gedauert hat), war die Kupplung auch fast schon runter.
Bei 8000KM!!!

Dann hat er sich schon lange bezahlt :-)))

Ähnliche Themen

Wenn man bedenkt, dass der damals 1500€ neu gekostet hat (Sachs SX1).
Und trotz dessen ist die Qualität einfach nur minderwertig.

Zitat:

Original geschrieben von jon39


Wenn man bedenkt, dass der damals 1500€ neu gekostet hat (Sachs SX1).
Und trotz dessen ist die Qualität einfach nur minderwertig.

Meiner hat 442,00Euro gekostet, dafür gibts aus deutschen Landen noch kein Fahrrad. Ich habe nie erwartet für das Geld ein äußerst hochwertiges Produkt zu erwerben deshalb bin ich mit dem was ich habe sehr zufrieden. ;-)

Von wegen Ersatzteile gibt es nicht, die gibt es hier.

http://www.saro-motorroller.de

Und daß es für "Chinaroller" angeblich keine Ersatztteile oder nur schwer geben soll, hört sich auch wieder wie eine allzu oft einfach so weitergegebene Mär der Händler die diese nicht anbieten an. Außerdem ist die Qualität in keinster Weise minderwertig, kein Importeur in D könnte es sich leisten diese Roller hier zu verkaufen wenn diese minderwertig wären, da er ja als Importeur die Garantie geben muß und so weiter. Wieder so eine Geschichte die immer nur weitergegeben wird, wer doppelt so viel Geld ausgibt bekommt halt doppelt so viel Qualität, somit ist doch klar daß der Roller nicht minderwertig aber dem Preis angepasst ist. Für 1000€ gibt es auch keine Harley, höchstens ein Harley Pocketbike, lol.

Zum Beispiel hier gibt es Ersatzteile für Baotian, Rex, Flex-Tech, Buffalo, Capriolo, Ecobike, Kreidler, Zongshen, Zhongyu, Jinlun und sonstigen China-Rollern.

http://www.4taktershop.de

Einfach mal googlen, auf Google.de natürlich.

Ich kauf mir lieber einen gebrauchten Markenroller für unter 500€, der kostet weniger als eure Chinaroller und hat trotzdem viel mehr Leistung und ist deutlich zuverlässiger trotz hoher Laufleistung😛.
Allein schon wegen der 45km/h-Drosselung würde ich mir keinen neuen Roller mehr kaufen

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Ich kauf mir lieber einen gebrauchten Markenroller für unter 500€, der kostet weniger als eure Chinaroller und hat trotzdem viel mehr Leistung und ist deutlich zuverlässiger trotz hoher Laufleistung😛.
Allein schon wegen der 45km/h-Drosselung würde ich mir keinen neuen Roller mehr kaufen

Hallo Hyosung!

Viel Spaß mit den Markenrollern für weniger als 500 Euro :-).
Jeder kauft sich das was er bevorzugt und wird glücklich damit;-)
Ach, zur Drosselung-- die laufen alle unverändert zwischen 50 und 55 -- Echte!. Bergauf gehts auch wie Schmitts Katze.

Alles Gute

Kupferfisch

Mag sein, nur legal ist es halt nicht, leider.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Mag sein, nur legal ist es halt nicht, leider.

Hi, mit unverändert meine ich nichts getunt gebastelt und getauscht, halt Originalzustand und der ist ist legal. Was bei den meisten 45er Markenrollern genauso ist.

Leistungsdaten stehen auf dem Papier - eine Probefahrt lässt eher Vergleiche mit anderen Rollern zu. ;-)

Gott zum Gruße
Kupferfisch

Hallo,

ich habe mir auch einen Saro Sport zugelegt und würde ihn hinten gerne etwas höher legen. Jetzt habe ich gelesen, das man von einer HLS abrät und stattdessen ein längeres Federbein nehmen soll.

Weis jemand von euch, wo ich ein längeres Federbein für diesen Roller hernekomme?

Gruß

Mike

Du weißt schon, dass das nicht mehr im legalen Bereich bleibt.
Ich glaube nämlich nicht, dass es eine ABE für einen Höherlegungssatz noch einem höheren Federbein gibt.

Zudem passiert's öfters, dass der Motorblock bricht, wenn ein Höherlegungssatz verbaut wird...
Und das ist nicht gerade billig.

Oh sorry, das wusste ich nicht. Es steht auch eigentlich niegends genau drinnen, das so ein HLS illegal ist.

Und das der Motorblock reißt wusste ich auch nicht. Dachte immer nur, das der HLS bricht.

Hallo Kupferfisch, was macht dein saro Roller?

Deine Antwort
Ähnliche Themen