Leerlaufeinstellung gelingt nicht, 4-Takt Chinese

Hallo,
4-Takt-Roller Baotian.
Der Vergaser ist gereinigt worden, Düsen und Kanäle erfolgreich durchgepustet, trotzdem läst sich kein Leerlauf einstellen.
Es handelt sich um den Vergaser mit schwarzem Plasticdeckel.
In einer Bosch-Wekstatt sagte mir ein Monteur kürzlich: Wenn der Vergaser Probleme macht, holen Sie sich den mit dem Blechdeckel.
Die anderen sind nicht reparabel.
Kennt jemand das Problem?

Danke für fundierte Hinweise

8 Antworten

Zieht der Roller Falschluft?

Was passiert denn genau?Oft sind Falschluftprobleme die Ursache,ein undichter o-Ring ,ein schlecht aufgesetzter oder gerissener Schlauch.

Ob die nicht reparabel sind ,in wie fern war das gemeint ?
Die Membran,Düse ,Schwimmer ,Dichtungen usw. sind wechselbar .
Probleme gibts nur die richtigen Teile zu kriegen,weils da unterschiede gibt.
Selbst komplett sind die nicht teuer ,ich würde dir aber trotzdem nahelegen ,wenn,dann doch etwas mehr für nen Markenvergaser anzulegen,die sind wirklich besser zu händeln.Keihin o.ä.

Hallo Kodiac2,
danke für Deine schnelle Antwort.
Ein Fremdvergaser eines Bekannten zeigte, dass maschinell alles in Ordnung ist. Der roller läuft damit tadellos. Der Vergaser hat aber den Blechdeckel und ist wohl ein älteres Modell.
Die zu wechselnden Teile habe sorgfältig gereinigt und auf Schäden untersucht, ohne Ergebnis.
Den Monteur aus der Autoelektrik-Werkstatt habe ich so verstanden, dass es offenbar Kanäle / Bohrungen geben könnte, an die man zwecks Reinigung nicht herankommt und deshalb dieser Vergasertyp nicht mehr funktionstüchtig zu machen sei. (Heute versteigerte ein eBayer ein Paket von 6 solchen Vergasern und ich fragte mich sofort, ob die alle bereits wegen dieses Fehlers ausser Dienst gestellt worden seien).
Natürlich ist der Kauf eines neuen Vergasers kein unüberwindliches Problem, aber mich interessiert eben sehr, ob es einen solchen Fehler
bei diesem Modell wirklich gibt. Im Lastbereich arbeitet der Vergaser normal, nur sieht es für mich so aus, als ob für den Leerlauf kein Sprit zur Verfügung steht. Eine Veränderung der Leerlaufluft-Schraube hat nicht den geringsten Einfluss.

Es liegt ja wohl eindeutig am Vergaser .
Nur von einem nicht reparablen Vergaser ist mir nichts bekannt und ich bin schon ein paar Jahre hier vertreten.
Ich frage mich aber ,woher hat der Bosch-Monteur diese info,soviel ich weiss haben sich die Werkstätten (inkl. Bosch)lange geweigert solche Roller zu reparieren.
Aber egal.
Versuchen wir mal dein Problem zu lösen.
Dazu solltest du einiges wissen.
Standardeinstellung ist die Co-Schraube 2- 2 1/2 Umdr. raus,damit muss er früher oder später laufen.
Vorrausgesetzt er ist technisch i.O. und alles ist dicht.
Das ist bei den Krachern Grundvorrausetzung das alles dicht ist ,auch im Vergaser .
Vielleicht nen Montagefehler passiert ,die Membran macht da schon mal ärger.
Läuft denn der Motor mit diesem Vergaser überhaupt nicht oder lässt sich nur das Stangas nicht einstellen?

Hallo,

vielen Dank für Eure Ratschläge. Den entscheidenden erhielt ich von ausserhalb des Forums: LF vom Vergaser trennen und den Ansaugkanal

mit den Fingern so verschliessen, dass nur wenig Luft durchgelassen

wird, starten und er saugt kräftig Benzin an und startet.

Es ergibt sich daraus nun der Hinweis auf die Ursache des Startproblems:

Der Vergaser lässt sich nicht auf einen Leerlauf einstellen. Nur bei hoher Drehzahl läuft der Motor, regelt man sie herunter geht er aus.

Nun habe ich ein neues Thema eingestellt, das diesem Fehler entspricht.

Mit intaktem Fremdvergaser läuft die Maschine normal. Welche Macke hat das Vergasermodell mit der Schwarzen Plastic-Kappe?

Also allen Mitüberlegern herzlichen Dank

Westerceller

Hab gerade diesen Thread von dir gelesen.

Dazu fällt mir ein das die CO-Schraube einen O-Ring hat ,der sich schonmal verabschieden kann .

Ist der noch vorhanden ?

Ähnliche Themen

Also die Vergaser der Chinaroller sind qualitativ natürlich nicht die besten,eine Reinigung mit Ultraschall bringt auch nur etwas wenn man da ein höherwertiges Gerät hat bei dem zb auch die Temperatur eingestellt werden kann!
Die Vergaser mit Metall oder Plastikdeckel sind aber baugleich,bei einem von beiden lässt sich noch eine Drossel einsetzen das ist der Unterschied,die kleine Klemme auf der Vergasernadel steckt meist am besten auf der vorletzten Kerbe,damit steuert man ja auch ein wenig die Gemischbildung!
Ein einfacher neuer Vergaser kostet im Internet ja nur etwas mehr wie 20 Euro aber auch da gibt es wohl unterschiede,hatte auch Probleme und einen neuen gekauft,leider lief der Roller damit nicht wirklich,dank wiederrufsrecht zurück gesendet und einen Vergaser für 30 Euro geordert seitdem keine Probleme mehr!Ein Kollege hat direkt in einem Rollershop einen neuen Vergaser für 49 Euro gekauft und alle Probleme verschwunden!

Zitat:

Original geschrieben von Kodiac2


Es liegt ja wohl eindeutig am Vergaser .
Nur von einem nicht reparablen Vergaser ist mir nichts bekannt und ich bin schon ein paar Jahre hier vertreten.
Ich frage mich aber ,woher hat der Bosch-Monteur diese info,soviel ich weiss haben sich die Werkstätten (inkl. Bosch)lange geweigert solche Roller zu reparieren.
Aber egal.
Versuchen wir mal dein Problem zu lösen.
Dazu solltest du einiges wissen.
Standardeinstellung ist die Co-Schraube 2- 2 1/2 Umdr. raus,damit muss er früher oder später laufen.
Vorrausgesetzt er ist technisch i.O. und alles ist dicht.
Das ist bei den Krachern Grundvorrausetzung das alles dicht ist ,auch im Vergaser .
Vielleicht nen Montagefehler passiert ,die Membran macht da schon mal ärger.
Läuft denn der Motor mit diesem Vergaser überhaupt nicht oder lässt sich nur das Stangas nicht einstellen?

Hallo,

vielen Dank für Eure Ratschläge. Den entscheidenden erhielt ich von ausserhalb des Forums: LF vom Vergaser trennen und den Ansaugkanal

mit den Fingern so verschliessen, dass nur wenig Luft durchgelassen

wird, starten und er saugt kräftig Benzin an und startet.

Es ergibt sich daraus nun der Hinweis auf die Ursache des Startproblems:

Der Vergaser lässt sich nicht auf einen Leerlauf einstellen. Nur bei hoher Drehzahl läuft der Motor, regelt man sie herunter geht er aus.

Nun habe ich ein neues Thema eingestellt, das diesem Fehler entspricht.

Mit intaktem Fremdvergaser läuft die Maschine normal. Welche Macke hat das Vergasermodell mit der Schwarzen Plastic-Kappe?

Also allen Mitüberlegern herzlichen Dank

Westerceller


Hab gerade diesen Thread von dir gelesen.
Dazu fällt mir ein das die CO-Schraube einen O-Ring hat ,der sich schonmal verabschieden kann .
Ist der noch vorhanden ?

Hallo Kodiac2,
danke Dir für Deine Unterstützung. Durch Deine Anregung habe ich festgestellt, dass der O-Ring in der Tat nicht mehr als solcher zu bezeichnen ist, er sieht aus als hätte er chemische Probleme mit dem Kraftstoff gehabt. Den hole ich mir morgen auf jeden Fall neu.
Und die Leerlauf- oder Nebendüse habe ich noch einmal untersucht.
Ergebnis: Die Bohrung ist nicht glatt durchgehend 03, sondern von beiden Seiten her abgesetzt. Mit einem Cu-Draht passender Stärke von einer alten E-Motorwicklung konnte ich eine Ablagerung herausbekommen, die sich mit dem Kompressor nicht hat beseitigen lassen, obwohl sie nicht fest saß, sondern wie eine Klappe mal den Durchblick versperrte und mal nicht.
Nun hoffe ich auf morgen und bin sehr gespannt auf das Ergebnis.
Übrigens erwähnte ich schon früher, dass der Motor mit einem
geliehenen Vergaser tadellos gelaufen war. Dadurch konnte nur der Vergaser die Probleme machen.
Also Kodiac2, danke für Deinen Einsatz und bis morgen.
Westerceller

Zitat:

Original geschrieben von mucki-2005


Also die Vergaser der Chinaroller sind qualitativ natürlich nicht die besten,eine Reinigung mit Ultraschall bringt auch nur etwas wenn man da ein höherwertiges Gerät hat bei dem zb auch die Temperatur eingestellt werden kann!
Die Vergaser mit Metall oder Plastikdeckel sind aber baugleich,bei einem von beiden lässt sich noch eine Drossel einsetzen das ist der Unterschied,die kleine Klemme auf der Vergasernadel steckt meist am besten auf der vorletzten Kerbe,damit steuert man ja auch ein wenig die Gemischbildung!
Ein einfacher neuer Vergaser kostet im Internet ja nur etwas mehr wie 20 Euro aber auch da gibt es wohl unterschiede,hatte auch Probleme und einen neuen gekauft,leider lief der Roller damit nicht wirklich,dank wiederrufsrecht zurück gesendet und einen Vergaser für 30 Euro geordert seitdem keine Probleme mehr!Ein Kollege hat direkt in einem Rollershop einen neuen Vergaser für 49 Euro gekauft und alle Probleme verschwunden!

Hallo mucki-2005,

danke für Deine Hilfsbereitschaft.

Der Leihvergaser hat ja gezeigt, dass der Vergaser der Übeltäter ist.

Ich möchte nicht in erster Linie, dass der Roller wieder läuft, sondern mich interessieren die Fehler, die auftreten und wie man denen auf die Schliche kommt Der Roller gehört nicht mir, ich habe mir nur vorgenommen, ihn wieder zum Laufen zu bringen, nachdem mehrere

angebliche gute Rollerschrauber nicht einmal eine Eingrenzung der Fehler zustande gebracht haben. Die Einstellarbeiten sind mir geläufig nur hier gibt es das Problem, dass kein Leerlauf einstellbar war weil

der O-Ring der Leerlauf-Luft-Schraube sich chemisch zersetzt hatte.

Nun bekomme ich den und dann wird alles funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen