SAP FSA defekt oder Blackberry SAP korrupt?

Opel Astra J

Hallo Leute,

seit 1 Woche habe ich keine SAP Funktion mehr bei meiner großen FSA (die für 500.-).
Ich kann das BB zwar mit dem langen Sicherheitscode verbinden, jedoch fehlt im Display der Menüpunkt "Nachrichten" wo ich SMS lesen kann. Es sieht so aus als ob das BB nur im Standard Bluetooth Mode koppelt. Hat das jemand von euch schon mal gehabt?
Was empfehlt ihr zu tun?

Ich habe das einem großen Opel Händler in Karlsruhe schon 2 x gemeldet, aber der KD Leiter ruft mich nie zurück. Ich denke da muß ich auch mal etwas deutlicher werden.

Grüße VC

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von vectracarlo


Wie wäre ich glücklich wenn wir IPhone bekommen würden, die Dinger taugen wenigstens was.

Ahahahahahahahahaha. 😁

Das ist mal ein richtig guter Schenkelklopfer! Da merkt man wie perfekt das Apple Marketing doch ist 😁

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von harihurtig



Und worauf begründet sich Deine Aussage? Unsere Firma ist weltweit tätig und schreibt keine Endgeräte vor, da in jedem Land lokale Verträge mit unterschiedlichen Netzbetreibern gemacht werden. Wir haben also einen ziemlich grossen "Gerätezoo" im Unternehmen. Meiner Erfahrung nach sind die am Markt erhältlichen Smartphones derzeit ziemlich vergleichbar. Fast alle unterstützen zentrale Provisionierung für Einstellungen und "Policies", Synchronisation mit dem M$ "Standard" Exchange beherrschen alle Geraete. Safari/Webkit vom iPhone ist sicherlich noch näher an den W3C Standards als andere mobile Browser. iCal funktioniert einwandfrei. Jedes Gerät hat sicherlich Vor- und Nachteile. Aber das iPhone pauschal als inkompatibel (da gibt's übrigens keine Steigerungsform) und für den Firmeneinsatz ungeeignet zu beschreiben, ohne dabei konkrete Beispiele und Rahmenbedingungen zu nennen, zeugt von mangelnder Fachkenntnis bzw. Inkompetenz.

gute Fahrt!

Meine Aussage basieren auf jahrelange Berufserfahrung im Security Umfeld. Schön das deine Firma einen Zoo von funktionierenden Geräten hat. Eine 0815 Anbindung kann jeder herstellen, allerdings ist der Datenschutz gleich 0. Im meinem Geschäftsumfeld geht es hauptsächlich um besonders Schützenswerte Daten, daher kommt deine onBoard Lösung mit Standard Exchange Sync mit ihren etlichen Sicherheitslücken bei uns erst gar nicht in Frage. Policies schön und gut, aber auch ein mit sämtlichen Policys abgesichertes iPhone ist und bleibt ein 3 Minuten Opfer. Das ist genau die Zeit, die man braucht um die Verschlüsselung zu umgehen und die Daten vom Gerät zu kopieren. Android hat sich die Mühe bis vor kurzem ja nichtmal gemacht die Daten überhaupt zu schützen. Für eure Firma mag es OK sein, wenn man keine Daten hat die wichtig sind und da wird eure Lösung sicherlich gut funktionieren, funktionierend aufbauen kann das immerhin jeder Azubi im 2. Lehrjahr, aber wenn es wirklich ans eingemacht geht und es um wichtige und schützenswerte Daten geht, sind die Geräte einfach nicht zu gebrauchen. Selbst Blackberry die als sicher galten bieten keine echte Sicherheit mehr. Ich glaube nicht das die Firmen zu träge sind, die warten einfach noch die aktuelle Entwicklung ab, denn wer es unbedingt haben will, der hat es schon und wer noch etwas auf Sicherheit wartet, der fängt jetzt so langsam an, denn so langsam gibt es die ersten Lösungen auf dem Markt, die den Einsatz für Firmen sicherer gestalten.

Zurück zum Thema ... es geht hier wie PD03 schon geschrieben hat um FSE Analgen und dabei da ist es halt so, das iPhone ist wie kein anderes Smartphone zu vielen Anlagen einfach inkompatibel, daher wäre es halt keine bessere Lösung als sein Blackberry, welcher einfach mit den FSE besser funktioniert, auch wenn er hin und wieder mal nen Neustart braucht.

Also meine Verbindungsprobleme scheinen sich wie folgt gelöst zu haben.

Ich habe mal das Log des BlackBerry analysiert (ALT+lglg eingeben) und dabei ist mir aufgefallen, daß die UHP teilweise versucht, mit handsfree Profile zu verbinden, obwohl ja eigentlich sim-access eingestellt ist. Das funktioniert natürlich nicht. Dann habe ich mal testweise die Bluetooth Profile "Freisprechend" und "Kopfhörer" auf dem BlackBerry deaktiviert - und was soll ich sagen, jetzt funktionierts!😎

Das BB wird automatisch gefunden und verbunden, Telefonbuch wird geladen und das alles unabhängig davon, ob der iPod dran ist oder nicht. Hoffentlich bleibt das so.

PS: Ich habe zwischenzeitlich auch mal mein BlackBerry spaßenshalber in einem aktuellen VW Passat mit der FSE zu verbinden versucht und das funktioniert ja leider keinen Deut besser als bei Opel...

Zitat:

Original geschrieben von Sascha.ISI


Meine Aussage basieren auf jahrelange Berufserfahrung im Security Umfeld. Schön das deine Firma einen Zoo von funktionierenden Geräten hat. Eine 0815 Anbindung kann jeder herstellen, allerdings ist der Datenschutz gleich 0. Im meinem Geschäftsumfeld geht es hauptsächlich um besonders Schützenswerte Daten, daher kommt deine onBoard Lösung mit Standard Exchange Sync mit ihren etlichen Sicherheitslücken bei uns erst gar nicht in Frage.

Genau das ist der Punkt. Ich arbeite in einem Krankenhaus, unser Verbund hat genau aus diesen Gründen alle Dienst-Handys auf BB umgestellt. Unsere EDV kriegt schon einen Herzkasper, wenn irgendwo ein USB-Stick rumliegt. Die BBs sind eben sicher und dieser Sicherheitswahn nervt natürlich ohne Ende, aber er ist wohl wichtig, weil wir prinzipiell mit sensiblen Daten hantieren.

Ansonsten bin ich weder ein Apple-, BB-, Android- oder PC-Fanboy. Ich nutze schlicht alles. iPad, iPod, BB, DELL Streak, Highend-PC...alles zu seiner Zeit. OPEL-Fanboy bin ich übrigens auch nicht.

Aber jetzt kämpfe ich aktuell damit, mein BB Torch 9810 mit dem integrierten Telefonmodul im Astra zu verheiraten. Das gelingt auch, allerdings nicht automatisch, wenn ich wieder ins Auto steige....

🙁

Hast du schon den Trick probiert, den ich im Post vor deinem beschrieben habe?

Ich habe auch das Torch. Seit ich die anderen Bluetooth Profile am Torch deaktiviert habe, funktioniert alles so, wie es soll. Einsteigen, Zündung an, kurz warten, Bluetooth Symbol erscheint, Telefon ist verbunden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PD03


Hast du schon den Trick probiert, den ich im Post vor deinem beschrieben habe?

Ich habe auch das Torch. Seit ich die anderen Bluetooth Profile am Torch deaktiviert habe, funktioniert alles so, wie es soll. Einsteigen, Zündung an, kurz warten, Bluetooth Symbol erscheint, Telefon ist verbunden.

Ok, das werde ich als nächstes machen, danke nochmal für den Hinweis!

Heute habe ich lange versucht, mein BB Torch an das Telefonmodul zu bringen. Alles was klappt ist, dass ich mich im Freisprechmodus verbinden kann, allerdings muss ich dafür jedes Mal in das Telefonmenü und unter Bluetooth "Geräte anzeigen" das BB 9810 auswählen.

Wenn ich den Menüpunkt starte

"Gerät (SIM-Kartenzugriff) hinzufügen (SAP)"

dann findet er nix, obwohl mein BB bereit ist. Es hat auch nichts genützt, dass ich das Telefon im Freisprechmodus gelöscht habe.

Kann es sein, dass mein paranoider Admin da noch irgendwas gesperrt hat (Auslesen der SIM-Karte....)??????

Es war der Admin 🙁

Die Funktion "Profil des Seriellen Anschlusses" sowie die darunter liegenden Menüpunkte ("SIM-Zugriffsprofil"!!!) sind ausgegraut. Unser Admin gibt die nicht frei. Zu unsicher.

Damit ist das integrierte Telefonmodul wertlos.
Tja. Dumm gelaufen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen