Santa Fe: Expertenwissen gefragt - Allrad Verteilergetriebe abgescherte Zahnräder
Hallo zusammen,
ich heiße Georg und bin neu im Forum und wenn alles gut geht, werden wir uns demnächst einen Santa Fe DM 2.2 4WD Bj.´17 zulegen.
Wir freuen uns wirklich riesig auf das Auto. Der Santa soll zwar für meinen Vater sein, aber nichts desto trotz. Ich habe mich wirklich sehr intensiv mit dem Auto auseinandergesetzt und viel recherchiert, gelesen (auch hier im Forum) und viele Videoberichte geschaut. Der Motor, Getrieben usw. sollen ja recht zuverlässig sein.
Eine Schwachstelle hat sich allerdings wiederholt und immer wieder herauskristallisiert, der ALLRAD-ANTRIEB. Bei einigen ist dieser immer wieder ausgefallen und aus 4WD wurde 2WD. Hier hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt. Ich weiß nicht, ob dies nur die älteren Baureihen betrifft und beim DM Facelift überarbeitet wurde, da ich diesen Fehler vermehrt nur bei der jüngeren Generation gesehen habe.
Da ich problemlos russisch spreche und auch russische YouTube Berichte geschaut habe, da sie den Santa Fe recht häufig nutzen, wurde dort immer wieder ein und dieselbe primäre Fehlerquelle genannt, wodurch es zum Ausfall des Allrades kommt. Ein Video auf dt. habe ich leider nicht gefunden. Dort gibt es sogar vorbeugende Maßnahmen in den Autohäusern. Vielleicht hilft dies hier auch jemandem weiter.
Wo die Achse vom vorderen rechten Rad geht ins Verteilergetriebe (ich weiß nicht, ob das Bauteil konkret so heißt, direkt dort wo die Kardanwelle angeschlossen ist) geht, sitzt ein Wellendichtring. Dieser verliert nach einiger Zeit seine Schutzwirkung 1.Problem (Materialversagen, da er aushärtet oder ähnliches?).
Dadurch gelangt Schmutz und Feuchtigkeit ins Verteilergerieben (ich nenne es jetzt mal so). Das Verteilergetriebe ist direkt ans Differential angeschlossen. Die Verbindung dieser Zahnräder ist vom Werk aus, so gut wie überhaupt nicht geschmiert 2. Problem!
Ich habe viele Videos gesehen, wo dies auseinander gebaut wurde und von irgendeiner Schmierung war dort absolut nix zusehen, warum auch immer? Durch die Feuchtigkeit korrodieren die Zahnräder extrem und scheren sich einfach, auf Grund der Belastung ab und wir haben 2WD, 3.Problem!
Deswegen dreht sich auch die Kardanwelle nicht mehr mit und die Kraftübertragung zur hinteren Achse ist nicht mehr vorhanden. Wenn ich das richtig verstehen, kann man in diesem Fall die Kardanwelle per Hand im Stand einfach drehen ohne das etwas passiert und so prüfen, ob der Defekt vorliegt.
Nun zu meiner eigentlichen Frage: Weiß einer, ob dieses Problem so allgemein bekannt ist, wegen der fehlenden Schmierung, Feuchtigkeit, Korrosion, etc. und ob Hyundai hier mit dem Facelift-Modell beim DM etwas überarbeitet hat? Wie besprieben, habe ich hier fast nur über ältere Modelle gelesen. Beim TM soll wohl ein verstärkter oder doppelter Wellendichtring verbaut worden sein an dieser Stelle.
Vielen Dank schonmal und hoffentlich gibt es hier Leute, die sich damit auskennen.
Hier mal ein YouTube-Video (auf russ., macht den Ton aus 😁). Interessant 2. Min, hier zieht er das Verteilergetriebe ab. Interessant auch ab 8.Min, hier nimmt er das Verteilergetriebe raus und filmt die Innenseite des Getriebes, FSK18 und die darauffolgenden Minuten zeigt er, wie die Welle aussieht usw. und nein so sehen keine autorisierten Werkstätte dort aus 😁
Von solchen Videos gibts ne Menge und auch zu den mag. Kupplungen hinten, die wohl auch Probleme machen, aber das ist eine andere Geschichte.
24 Antworten
Hallo zusammen.
Ich habe bei meinem Santa (EZ 11.2012) das gleiche Problem.
Allrad funktionierte nicht, in die Werkstatt gefahren, Aussage war Verteilergetriebe platt.
Verteilergetriebe besorgt und zur Werkstatt gefahren, beim Austausch kam dann die Ernüchterung, das Gegenstück im Automatikgetriebe ist vollständig weggefräst.
Nun meine Frage, ist es möglich nur dieses eine Teil im Getriebe zu Tauschen oder muss ich wirklich das komplette Getriebe wegwerfen? Falls ein Austausch möglich ist, kann mir jemand sagen, wie das Teil genau bezeichnet wird?
Vielen Dank im voraus.
Zitat:
@Santa2012 schrieb am 10. Dezember 2021 um 21:23:48 Uhr:
Hallo zusammen.
Ich habe bei meinem Santa (EZ 11.2012) das gleiche Problem.
Allrad funktionierte nicht, in die Werkstatt gefahren, Aussage war Verteilergetriebe platt.
Verteilergetriebe besorgt und zur Werkstatt gefahren, beim Austausch kam dann die Ernüchterung, das Gegenstück im Automatikgetriebe ist vollständig weggefräst.Nun meine Frage, ist es möglich nur dieses eine Teil im Getriebe zu Tauschen oder muss ich wirklich das komplette Getriebe wegwerfen? Falls ein Austausch möglich ist, kann mir jemand sagen, wie das Teil genau bezeichnet wird?
Vielen Dank im voraus.
Soweit mir bekannt ist nur komplett inkl Getriebe. Einzeln hab ich dieses teil bisher nirgends gesehen aber selbst wenn muss das Getriebe raus und zerlegt werden. Kurzum: Lohnt nicht.
Hallo Foxs, danke für deine Antwort.
Reparieren lassen muss ich es wohl leider sowieso, da ich auf dem Land lebe und auch häufiger mal durch den Wald muss (auch im Winter).
Muss ich bei nem Ersatzgetriebe was bestimmtes beachten? Außer natürlich, dass es das gleiche Teil ist. Die Werkstatt meinte, dass da viel Software dran hängt usw.
Hat jemand hier schon Erfahrungen gemacht mit dem Wechsel bzw. Der Reparatur eines Automatikgetriebes vom Santa 3? Was kostet der Spaß realistisch gesehen. Laut meiner Werkstatt liegt ein Neuteil bei knappen 9000 zzgl. Einbau, daher käme nur gebraucht oder eben Instandsetzung in Frage.
Danke im voraus und eine schöne Vorweihnachtszeit euch allen.
Mir ist bei 80 tausend das Differenzial gebrochen. 2013ner DM. Grund soll unterschiedliche Profiltiefe der Reifen vorne und hinten gewesen sein.
Der Allrad am Santa ist nicht so pralle
Ähnliche Themen
Zitat:
@Santa2012 schrieb am 12. Dezember 2021 um 12:45:35 Uhr:
Hallo Foxs, danke für deine Antwort.
Reparieren lassen muss ich es wohl leider sowieso, da ich auf dem Land lebe und auch häufiger mal durch den Wald muss (auch im Winter).
Muss ich bei nem Ersatzgetriebe was bestimmtes beachten? Außer natürlich, dass es das gleiche Teil ist. Die Werkstatt meinte, dass da viel Software dran hängt usw.
Hat jemand hier schon Erfahrungen gemacht mit dem Wechsel bzw. Der Reparatur eines Automatikgetriebes vom Santa 3? Was kostet der Spaß realistisch gesehen. Laut meiner Werkstatt liegt ein Neuteil bei knappen 9000 zzgl. Einbau, daher käme nur gebraucht oder eben Instandsetzung in Frage.Danke im voraus und eine schöne Vorweihnachtszeit euch allen.
Gebraucht gibts die für um 2000€ mit einbau rund 6k
Solltest darauf achten das es wirklich ein vfl getriebe ist. Keine Ahnung ob das Facelift Getriebe anders ist.
Hätten die statt dieser Zahnrad kombination das ding einfach angeschweißt würde sowas nicht passieren...tja. Beim ioniq5 haben sie ähnlichen quark mit dem Allrad verzapft. Statt asynchon Motoren werden die Synchronmotoren Mechanisch getrennt, kann ja bei hyundai nur schief gehen...
edit: da ein getriebe: https://www.teilehaber.de/itm/...nta-fe-2-2-crdi-allrad-145-kw-197-ps-(06-2013-)-src16906944.html
Hallo zusammen.
Wollte euch nur auf den neusten Stand bringen, habe heute ein Reparatur-Angebot bekommen. Knapp 2.800€ inkl. Teile usw. sofern es bei dem Schaden bleibt, den meine Werkstatt genannt hat.
Komme damit tatsächlich günstiger weg als mit nem Ersatzgetriebe.
Und was Hyundai und Allrad angeht, keine Ahnung was die bei der Konstruktion geritten hat. Ist ja kein wirklich neues Problem soweit ich weiß. Siehe ältere Modelle und z.b. den Sorento.
Denke ich auch, ist von einem Getriebeinstandsetzer.
Ich berichte nochmal wenn die Reparatur abgeschlossen ist.
AGR in Altenstadt falls jemand das gleiche Problem hat und genauso verzweifelt sucht wie ich. ;-)
Zitat:
@Santa2012 schrieb am 13. Dez. 2021 um 16:48:54 Uhr:
Und was Hyundai und Allrad angeht, keine Ahnung was die bei der Konstruktion geritten hat. Ist ja kein wirklich neues Problem soweit ich weiß. Siehe ältere Modelle und z.b. den Sorento.
Wie sieht das denn bei den Mj ab 2021 aus?
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 13. Dezember 2021 um 17:59:02 Uhr:
Zitat:
@Santa2012 schrieb am 13. Dez. 2021 um 16:48:54 Uhr:
Und was Hyundai und Allrad angeht, keine Ahnung was die bei der Konstruktion geritten hat. Ist ja kein wirklich neues Problem soweit ich weiß. Siehe ältere Modelle und z.b. den Sorento.Wie sieht das denn bei den Mj ab 2021 aus?
Anderes getriebe.
das 8gang wandler(2018 facelift) sollte bereits "gefixed" worden sein durch doppelte dichtungen, ich denke das DSG wird da erst recht nicht mehr anfällig sein.
bei ca 90.000km tritt der fehler meist auf also kann das mit garantie keiner sagen.
danke ist notiert.