SaniFair - wird zu SaniAbzocke! - die Preise steigen um 50%
Die Toilettenbetreiber der Autobahnen - Sani"Fair" hat angekündigt seine Benutzungsgebühr von 70Cent auf 1 Euro zu erhöhen- was praktisch eine 50% iger Aufschlag ist.
- der Coupon also zum Verzehr bleibt...
hilft nur nix wenn die Tasse Kaffee 3,70 kostet
ich frage mich, warum greift hier das Kartellamt nicht ein?
- eine Steigerung von 50% muss doch auch irgendwo dargestellt werden!
Die Mitarbeiter werden ja nicht auch 50% mehr Gehalt bekommen.
was sagt ihr dazu?
206 Antworten
Hmm, sind wir mal ehrlich, wie es abläuft: Man isst völlig überteuert, geht danach pinkeln und hat diesen doofen Gutschein im Wert eines Euros, der einen Euro gekostet hat. Den legt man in sein Handschuhfach, bis man sein Auto irgendwann verkauft. Da sammelt sich über die Jahre schön was an und genau diese Dummheit nutzt Saniunfair schamlos aus. Ich glaube, in meinem Leben habe ich dadurch schon locker 12 € verloren.
Zitat:
maß·los = über das gewöhnliche Maß weit hinausgehend.
Klar ist die prozentuale Erhöhung schon seltsam. Aber hier direkt von einer Abzocke zu faseln ist noch seltsamer.
Es bleibt dem Unternehmen unbenommen, diese über die Maßen erfolgte Erhöhung zu erklären. Dann ist doch alles in Ordnung.
Aber zahlt Ihr auch weiter fleißig für Alltagsprodukte oder Versicherungen, Unterhalt, etc. wenn dieser um 43 Prozent erhöht werden?
Und hier als Nachtrag:
Wenn man guckt, wofür sinnlos Geld verplempert wird und in welcher Höhe, dann sollten vernünftige Toiletten als Teil der Infrastruktur an Autobahnen doch locker und vergleichsweise günstig machbar sein.
https://www.welt.de/.../...ndet-der-Staat-unsere-Steuergelder.html?...
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 18. Oktober 2022 um 19:49:31 Uhr:
was sagt ihr dazu?
Drauf gesch** 😉
Heimscheißer. 😁
Aber regt euch nicht auf, das ist nur Inflationsangleich und laut meinem Chef gibt's bald negative Inflation. 😁
Gruß Metalhead
Ähnliche Themen
Zitat:
@Goify schrieb am 19. Oktober 2022 um 15:41:26 Uhr:
Hmm, sind wir mal ehrlich, wie es abläuft: Man isst völlig überteuert, geht danach pinkeln und hat diesen doofen Gutschein im Wert eines Euros, der einen Euro gekostet hat. Den legt man in sein Handschuhfach, bis man sein Auto irgendwann verkauft. Da sammelt sich über die Jahre schön was an und genau diese Dummheit nutzt Saniunfair schamlos aus. Ich glaube, in meinem Leben habe ich dadurch schon locker 12 € verloren.
- besser, als wenn man nur für die Einlösung des Bons noch ein zweites mal irgendetwas völlig überteuertes von Tank & Rast in Anspruch nimmt; am besten immer gleich wegschmeissen, damit man sich bloss nicht verleiten lässt....
ich fahre sowieso immer zu einem der vielen Autohöfe - da stimmt das restliche Preis-Leistungsverhältnis (ausser wenn Tank & Rast der Betreiber ist...); die Gage für den Toilettengang ist ok, wenn denn der Rest stimmt ;
Bei Tank & Rast/Serways/SaniFair ist ja die Sache mit den Bons nur ein Beispiel für eine sehr selbstbewusste Preisgestaltung bei bestenfalls mittelmäßiger Qualität
Zitat:
@fehlzündung schrieb am 19. Oktober 2022 um 15:46:15 Uhr:
Und hier als Nachtrag:Wenn man guckt, wofür sinnlos Geld verplempert wird und in welcher Höhe, dann sollten vernünftige Toiletten als Teil der Infrastruktur an Autobahnen doch locker und vergleichsweise günstig machbar sein.
https://www.welt.de/.../...ndet-der-Staat-unsere-Steuergelder.html?...
Es gibt doch zahlreiche Toletten an Rastplätzen, die von der Autobahn GMBH instandgesetzt werden, und von den Bürgern unentgeldlich genutzt werden können. Die Reinigung findet täglich statt.
Dank der Unfähigkeit einiger Bürger die Toiletten nach Benutzung zu reinigen, (und einige Bürger, die spaß am Vandalismus haben), bin ich froh das es Firmen wie Sanifair gibt. Die kostenlosen WC's fahre ich gar nicht erst an.
Zitat:
@remix schrieb am 19. Oktober 2022 um 15:52:28 Uhr:
- besser, als wenn man nur für die Einlösung des Bons noch ein zweites mal irgendetwas völlig überteuertes von Tank & Rast in Anspruch nimmt; am besten immer gleich wegschmeissen, damit man sich bloss nicht verleiten lässt....
Ich lese dauernd wegwerfen.
Was ist daran so schwer den Zettel einem anderen Kuden in die Hand zu drücken?
Zitat:
@MvM schrieb am 19. Oktober 2022 um 15:55:42 Uhr:
Ich lese dauernd wegwerfen.
Was ist daran so schwer den Zettel einem anderen Kunden in die Hand zu drücken?
oder einfach am Drehkreuz ablegen
Zitat:
@MvM schrieb am 19. Oktober 2022 um 15:55:42 Uhr:
Ich lese dauernd wegwerfen.
Was ist daran so schwer den Zettel einem anderen Kuden in die Hand zu drücken?
vllt. sollte man die spenden können - wie bei den PET-Pfandautomaten.....
aber Tank & Rast will das sicher nicht.....
Kann alles gar nicht so schlimm sein, wenn die Bons sogar weggeworfen werden. Aber schön, dass es so eine Aufregung wegen der paar Cent gibt. Und gut, dass wir keine anderen Probleme haben.
Zitat:
Es bleibt dem Unternehmen unbenommen, diese über die Maßen erfolgte Erhöhung zu erklären. Dann ist doch alles in Ordnung.
Aber zahlt Ihr auch weiter fleißig für Alltagsprodukte oder Versicherungen, Unterhalt, etc. wenn dieser um 43 Prozent erhöht werden?
die letzte Erhöhung bei Sanifair war 2011.
Wenn ich jetzt von ,70 die Inflation 2011 bis heute drauf rechne, komme ich auf €0,92 (abgerundet).
Wäre schon lustig wenn die Leute jetzt 1+2 cent Stücke einschmeißen sollen 😁
Da die nächste Erhöhung auch erst in ein paar Jahren kommt wenn passt es mit dem Euro. Wenn die Inflation ähnlich hoch bleibt bis nächstes Jahr (sprich 2023), wäre pinkeln Inflationsbereinigt in einem Jahr schon billiger als 2011.
Wäre ich Sanifair, ich würde direkt 1,50 nehmen.
Zitat:
@Harig58 schrieb am 19. Oktober 2022 um 16:00:34 Uhr:
Kann alles gar nicht so schlimm sein, wenn die Bons sogar weggeworfen werden. Aber schön, dass es so eine Aufregung wegen der paar Cent gibt. Und gut, dass wir keine anderen Probleme haben.
der Aufreger ist sicher, dass die paar cent für den Einzelnen durch Nichteinlösung zu Multi-Millionengewinnen führen und eine gewisse Systematik bei den (Nicht-) Einlösungsmöglichkeiten vermutet werden kann....
Zitat:
Wenn ich jetzt von ,70 die Inflation 2011 bis heute drauf rechne, komme ich auf €0,92 (abgerundet).
Daher sprach ich in meinem ersten Beitrag von "verrechnet" als Alternative zum Wucher. Ein seriöser Unternehmen kalkuliert seine Preise ständig neu. Das ist beim Pipi nicht so wichtig, aber bei einer Versicherung unterstelle ich fehlende Kompetenz, solange ein Sprung von über 40 Prozent nicht erläutert wird.
... und doch niemand gezwungen ist, deren Dienstleistung anzunehmen. Deshalb Aufregung für nichts und unnötiges "SaniFair-Bashing". Und schon mal ausgerechnet, wieviel der Sprung zum seit Oktober geltenden Mindestlohn ausmacht und wie das aufgefangen werden soll?
Zitat:
@remix schrieb am 19. Oktober 2022 um 16:05:28 Uhr:
Zitat:
@Harig58 schrieb am 19. Oktober 2022 um 16:00:34 Uhr:
Kann alles gar nicht so schlimm sein, wenn die Bons sogar weggeworfen werden. Aber schön, dass es so eine Aufregung wegen der paar Cent gibt. Und gut, dass wir keine anderen Probleme haben.der Aufreger ist sicher, dass die paar cent für den Einzelnen durch Nichteinlösung zu Multi-Millionengewinnen führen und eine gewisse Systematik bei den (Nicht-) Einlösungsmöglichkeiten vermutet werden kann....
Der Aufreger ist für mich eher, das wahrscheinlich Millionen so blöd sind den überteuerten Kram an der Tanke zu kaufen, weil sie die 50 cent nicht "verschenken" wollen. Damit verdient T+R noch viel mehr.
Die könnten auch den Eur einfach nur so nehmen, es würde nicht 1 Kunde weniger dort auf Klo gehen, aber der Umsatz in den shops würde einbrechen.
Wobei der Aufreger nicht die Tatsache ist, das Sanfair das so mach mit den Bons, sondern das die Leute so blöd sind und drauf reinfallen.