1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Sanderoverkauf bricht ein - Duster boomt.

Sanderoverkauf bricht ein - Duster boomt.

Dacia

http://www.kfz-auskunft.de/kfz/zulassungszahlen_2011_1.html
Dacia Sandero 1.Quartal
2011 : 2 906
2010 : 4 047
2009 : 6 469
http://www.kfz-auskunft.de/kfz/zulassungszahlen_2011_2.html
Dacia Sandero 2.Quartal
2011 : 2 671
2010 : 4 788
2009 : 22 994

------------------------------------------------------------------------------------
DUSTER:
Dacia Duster 2. Quartal
2011 : 5 356
2010 : 2 047
Mehr hier:
http://data.motor-talk.de/.../7mini-suv-4425981123484115880.png

Beste Antwort im Thema

"Bei uns muss man auf den Dustertacho beim Neuwagen teilweise schon 8'000 Kilometer akzeptieren. Das ist eine Frechheit."
Ein Händler, der einen Duster mit 8.000 (!!!) km als Neuwagen verkauft - was ich mir allerdings beim besten Willen nicht vorstellen kann - und ein Käufer, der diesen Wagen zum Neuwagenpreis kauft, haben eines gemeinsam: sie sind eindeutig ein Fall für die Psychiatrie.
Und mit meckern hat dies überhaupt nichts zu tun; dies ist schlicht und ergreifend eine objektive Feststellung.....

31 weitere Antworten
Ähnliche Themen
31 Antworten

Ihr habt Probleme...
(Aber Hauptsache, man hat was zum Meckern. Dass manche Kunden einen solchen Wagen mit einigen KMs auf dem Tacho freiwillig abnehmen, können manche wohl garnicht wegstecken...)

"Bei uns muss man auf den Dustertacho beim Neuwagen teilweise schon 8'000 Kilometer akzeptieren. Das ist eine Frechheit."
Ein Händler, der einen Duster mit 8.000 (!!!) km als Neuwagen verkauft - was ich mir allerdings beim besten Willen nicht vorstellen kann - und ein Käufer, der diesen Wagen zum Neuwagenpreis kauft, haben eines gemeinsam: sie sind eindeutig ein Fall für die Psychiatrie.
Und mit meckern hat dies überhaupt nichts zu tun; dies ist schlicht und ergreifend eine objektive Feststellung.....

Zitat:

Original geschrieben von sandero_hk


...Ein Händler, der einen Duster mit 8.000 (!!!) km als Neuwagen verkauft - was ich mir allerdings beim besten Willen nicht vorstellen kann...

Vorstellen kann ich mir das schon, aber rechtlich korrekt ist natürlich was anderes...

Zitat:

...und ein Käufer, der diesen Wagen zum Neuwagenpreis kauft, haben eines gemeinsam: sie sind eindeutig ein Fall für die Psychiatrie.

Da bin ich mir nicht so sicher. Denn bevor jemand monatelang auf sein Fahrzeug wartet (vielleicht pfeift sein altes Fahrzeug gerade aus dem letzten Loch) ist er möglicherweise bereit, einen Aufschlag zu bezahlen bzw. die verfahrenen Kilometer zu akzeptieren. Und bei der günstigen Kaufsumme ist der Aufpreis ja nicht die Welt. Da gibt es für mich andere, die in die Psychiatrie gehören, z.B. Leute, die sich Autos für hohe 5-stellige Beträge kaufen, um damit auf der Bahn einen knappen Meter hinter anderen herzufahren...

Neu ist das nicht.
Bereits vor 20 Jahren wurden lieferreife Verträge für Mercedes Cabrios weit über dem Bestellpreis gehandelt.
Grund war damals die Leiferzeit von beinahe zwei Jahren.
Das ist absolut nicht verwerflich und wer meint, er muss so ein Auto kaufen, soll das ruhig tun.
Kommt eben immer darauf an, was einem der Seelenfrieden wert ist.
Empfehlenswerter wäre natürlich eine dem Bedarf angepasste Produktion der Autos.

Zitat:

Original geschrieben von ChrisCZT


...
Wer einen Wagen mit Tageszulassung oder einen PKW aus dem "Vorführwagen-Bestand" (werden für Probefahrten und von Verkäufern genutzt) zum Neuwagen-Preis abnimmt, hat selber Schuld.
...

Da stimmt selbstverständlich.

Die Händler nutzen allerdings die Lieferfristen aus: Mit dem nicht mehr ganz neuen da können sie sofort losfahren. Wenn sie einen Neuen wollen, müssen sie ein paar Monate warten.

Viel zu wenige getrauen sich, dann etwas grossrämiger zu suchen (für Schweizer auch über die Landesgrenzen hinweg). Tut man das, findet man ein Neufahrzeug.

Zitat:

Original geschrieben von urspeter



Viel zu wenige getrauen sich, dann etwas grossrämiger zu suchen (für Schweizer auch über die Landesgrenzen hinweg). Tut man das, findet man ein Neufahrzeug.

Würde ich ja auch so machen. Aber wenn jemand nichts findet und sich anders entscheidet, dann ist das noch lange kein Grund, ihm einen psychischen Defekt anzuhängen, da fahren ganz andere Figuren frei rum...

:)

Dacia liegt lt. einer Statistik, die heute von der ****-Zeitung veröffentlicht wurde, auf Platz fünf der TOPS der diesjährigen Zulassungszahlen. :)
Direkt hinter VW, Skoda, BMW und Opel.
Noch vor Audi, Mercedes und Ford.
Das ist nicht schlecht finde ich.

Hier der Link.
Mitsubishi, Honda und andere Asiaten muss man übrigens in der anderen Liste, die der Flops, suchen..

Bei einer Laufleistung von 8.000 Kilometern, da müsste schon ein deutlicher Rabatt gegenüber dem Neuwagenpreis drin sein.
Ansonsten wäre das für mich ein absolutes NoGo!
Ein Käufer, der einen Gebrauchtwagen zum Neuwagenpreis kauft, ist in der Tat selber schuld.

Zitat:

Original geschrieben von deville73


Dacia liegt lt. einer Statistik, die heute von der ****-Zeitung veröffentlicht wurde, auf Platz fünf der TOPS der diesjährigen Zulassungszahlen. :)
Direkt hinter VW, Skoda, BMW und Opel.
Noch vor Audi, Mercedes und Ford.
Das ist nicht schlecht finde ich.

Hier der Link.
Mitsubishi, Honda und andere Asiaten muss man übrigens in der anderen Liste, die der Flops, suchen..

Ohne den Erfolg von Duster kleinreden zu wollen, die Statistik zeigt ja nicht die tatsächliche Gesamtzulassungszahl, sondern den Durchschnitt der verkauften Autos PRO MODELLREIHE.

Niemand will etwas klein- oder großreden.
Die meisten Dacias dürften wohl Sanderos und MCVs gewesen sein.
Würde die Produktion des Dusters mal in die Füße kommen, wäre das sicher förderlich.
Erschreckt hat mich, dass vom New Beetle dieses Jahr grad mal 14 Stück verkauft worden sind.
Dass die Zahl der Verkäufe wenig über die Qualität der Wagen aussagt, sieht man auch daran, dass Subaru - vielfacher Testiseger in Sachen Zuverlässigkeit und Kundenzufriedenheit - in dieser Statistik ganz hinten auftaucht.
Allerdings mag das Erdbeben in Japan mit seinen Folgen auch Mitschuld daran haben.

Zitat:

Original geschrieben von deville73



Die meisten Dacias dürften wohl Sanderos und MCVs gewesen sein.

Hallo Deville73,
Überschriften eines (dieses) Threads lesen kann enorm hilfreich sein ;)
1. HJ 2011: Duster - ca 11.400 Einheiten hingegen Sandero 5.600
Der MCV taucht unter den Topp 100 gar nicht auf, also ca 4.000 im Halbjahr.
Duster + Sandi + MCV =~ 21.000 : 3 (Modelle) =~ der Wert, den die Bild in deinem Link angab.
Gruß, Esprit

Nur mal so zum Vergleich Jan bis Ende Jun 2011
5.600 Sandero, stehen 48.000 Polos gegenüber.
Noch leben wir in Deutschland und ich meine das ist gut so !!

Von den ca 80 Dacia Fahrzeugen, die "mein" Händler auf Vorrat hat, hat der Duster den Löwenanteil.
Es ist also bestätigt, der Duster boomt.
Hab ein Videoclip`chen gemacht.
http://www.youtube.com/watch?v=x9J4jngUL9E
Viel Spaß beim Ansehen

Na ja, soo übermäßig boomen tut der Duster bei deinem Händler auch nicht, der hat einfach zuviele bestellt ;)

Jaaaaa...
Kein Wunder, dass andere so lange auf ihre Duster warten müssen. ;) :D

Wo sitzt denn der Händler mit dem vollen Hof, das könnte ja einige interessieren, die nicht so lange warten wollen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen