Sandero Eco2 vs. Chevy Aveo LPG
Hallo Leute.
Bin grad auf der suche nach nem neuen fahrbaren Untersatz und hab´s mal auf die beiden oben genannten "eingegrenzt". Zur Auswahl stehen damit für mich:
Dacia Sandero 1.2 Eco2 Benziner mit 75 PS, Preis 9.500,00 Euro
Dacia Sandero 1.5 Eco2 Diesel mit 68 PS, Preis 11.500,00 Euro
Chevy Aveo 1.2 (Basis) LPG, Preis 9.990,00 Euro
Chevy Aveo 1.2 (LS inkl. Klima) LPG, Preis 12.790,00 Euro.
Beim Chevy tendiere ich stark zur Basis-Version für rund EUR 10.000 da mir das einzig sinnvolle Extra der höherwertigen Ausstattung (die Klimaanlage) eigentlich keine EUR 2.800 Wert ist.
Ich denke Motorenseitig dürften sämtliche Möglichkeiten nicht die Butter vom Brot ziehen. Mir geht´s daher vor allem um die laufenden Unterhaltskosten (Nutzung fast ausschließlich Autobahn ca. 55 km/ Tag). Zu welchem würdet ihr mir raten? Wie schaut´s mit dem Verbrauch des Eco2 Diesels aus?
Den Chevy hab ich mir schon intensiv angeschaut im Autohaus und gefällt mir eigentlich ganz gut. Der Sandero ist diese Woche dran. Probefahrten werd ich soweit zeitlich möglich wohl nächste Woche absolvieren.
Vielen Dank vorab.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.
Habe jetzt alle mal Probe gefahren und mich auch noch etwas links und rechts "vom Wege" umgeschaut.
Meine persönlichen Erfahrungen der Probefahrten:
Dacia Sandero:
Sehr positive Überraschung. Hier bin ich eigentlich mit den geringsten Erwartungen zur Probefahrt angetreten. Innenraum war sauber verarbeitet und sah keineswegs billig aus (Ausstattungslinie Laureate). Der 1.6 Benziner hat gute Fahrleistungen bewiesen. Über den Verbrauch kann ich natürlich nach ner Probefahrt nichts berichten. Da ich aber eigentlich Interesse am Eco2 Benziner/ Diesel hatte, haben mir die Erfahrungen hinsichtlich des Motors nicht sonderlich weitergeholfen. Zusammengefasst ein gutes, ehrliches Auto, basierend auf Teilen die bereits jahrelang ihren Dienst in Renault-Modellen taten und somit hoffentlich die Kinderkrankheiten ausgemerzt sind. Preislich scheint der Wagen eh unschlagbar, wobei mir der Händler auch ganz klar gesagt hat das keinerlei Nachlass drin ist (maximal Fussmatten oder anderes Kleinzeugs). Hat mir gut gefallen.
Chevrolet Aveo:
Von außen sieht der Chevy m.E. von allen Seiten betrachtet wirklich toll aus. Einzig das Chevy Emblem an der Front wirkt so weit unten etwas deplaziert und wie nachträglich draufgeklebt. Bei der Probefahrt bin ich den 1.4 Benziner in der höchsten Ausstattungslinie gefahren. Auch hier hatte ich eigentlich ganz andere Präferenzen (1.2 Benziner/ Basis bzw. mittlere Ausstattungslinie). Der Wagen schien im Innenraum gut verarbeitet. Positiv waren in jedem Falle das MP3 Radio und die Klimaautomatik (die in meinen bevorzugten Ausstattungen jedoch nicht lieferbar und auch nicht von mir gewünscht ist). Das Auto fuhr sich sehr gut. Auf der Bundesstrasse an einer Steigung musste ich jedoch zurückschalten da der Wagen verhungerte. Von 100 PS hatte ich ehrlich etwas mehr erwartet, vor allem da ich eigentlich den noch etwas schwächeren 1.2 Benziner wollte. Die Schaltung füllte sich etwas an als ob ich im Teig rühre. Da kamen mir schon erste Zweifel. Zudem zog der Wagen spürbar nach links. Meiner Meinung nach eigentlich ein Unding, wie kann ich jemandem zur Probefahrt so ein Auto hinstellen (die Probefahrt wurde 2 Wochen früher vereinbart)??? Fahrwerk war gut bei meinen Tests auf nem Feldweg und in nem Kreisel. Der Innenraum hat mir auch abseits des Autohauses bei einer ausgiebigen Tast- und Fummel-und Probier-Aktion gut gefallen. Die Türverkleidungen waren jedoch recht locker und man konnte sie ein gutes Stück an sich ran ziehen (wollte es natürlich nicht übertreiben, da es nicht mein Auto war). Zusammengefasst hatte ich die ganze Zeit etwas das Gefühl das das Auto auf den ersten Blick (schickes Exterieur und Interieur/ gute Ausstattung) top war, aber die Teufel im Detail steckten (schlapper Motor, teigige Schaltung, teils fragwürdige Verarbeitungsqualität bei genauem Hinsehen). Dürfte Interessant sein wie die Sache mit der Verarbeitungsqualität in höherem Fahrzeugalter ausschaut. Ne Freundin fuhr den "Vorgänger" Kalos 6 Jahre ohne Probleme. Insofern sind meine Zweifel vieleicht auch unangebracht. Auch hier sagte mir der Verkäufer das durch die kostenfreie Gasanlage keine weiteren Nachlässe möglich seien. Vor den Probefahrten war der Aveo mein Favorit, danach war ich mir nicht mehr so sicher.
Hyundai I30:
Um es gleich vorneweg zu sagen, tolles Auto. Design gefiel mir sehr gut, Probefahrt war top (Motor, Schaltung, Innenraum). Der Verkäufer war sehr kompetent und hatte auf alle Fragen direkt ne Antwort parat (Typklassen, Steuerkette, usw....). Habe nach extensiven Verhandlungen (3 Termine und mehrmalige Telefonate) einen guten Nachlass bzw. kostenfreie Sonderausstattung auf den von Hyundai ohnehin rabatierten Preis (Ausstattung Edition Plus) in dem Händlerangebot erhalten. Der I30 war daher nur noch unwesentlich teurer als ein vergleichbar ausgestatteter Aveo (unter Berücksichtigung der 19% Nachlass bzw. kostenfreien Gasanlage von Chevy). Das Fahrzeug wirkte auf mich einfach wesentlich "erwachsener" als der Aveo (sowohl hinsichtlich Haptik als auch qualitativ). Bisher das beste, wenn auch teuerste Fahrzeug.
Mercedes SLK 200 Kompressor:
In nem Anflug von Größenwahn stellte ich mir mal nen SLK im Internet zusammen. Mit etwas Mercedes-standesgemäßer Ausstattung kam ich auf nen Preis von rund EUR 51.000,00!!! Nachdem der erste Schock verdaut war, suchte ich die ganze Zeit den Button, wo ich wohl versehentlich bei Stückzahl "2" eingegeben habe. War aber tatsächlich nur 1 Auto. Also keine Alternative und hier auh nur der vollständigkeit halber aufgeführt.
Fazit:
Nach weiterer Internet-Recherche (Reimport und alternative deutsche Händler) sowie einem Angebot von nem anderen regionalen Anbieter, habe ich mich für den Hyundai I30 entscheiden. Kaufvertrag hab ich am Samstag unterschrieben. Lieferzeit ist etwa 1 Monat (wegen der LPG-Anlage die vom Händler nachgerüstet wird).
Ist also weder Sandero noch Aveo geworden. Manchmal kommt´s halt anders als man denkt.
Ich möchte mich trotzdem für die super Unterstützung hier bei euch bedanken, obwohl der Thread manchmal ne merkwürdige Eigendynamik, zwischen dem Dacia und Chevy Lager bekommen hat. :-)
Halte euch auf dem laufenden bezüglich meiner Erfahrungen mit dem I30.
Viele Grüße
42 Antworten
die versicherungseinstufungen nehmen sich, glaub ich, nicht viel. mein stand is da zwar 2008, aber soviel wird sich in dem einen jahr bei den tyklassen nicht getan haben.
übrigens:
wenn ihr alternative vorschläge habt, ich bin ganz ohr.
fahrzeug sollte nicht wesentlich über 10.000 EUR kosten und einen sparsamen antrieb haben (lpg oder kleiner benziner/ diesel).
ausschließen kann ich ford (egal was da kommt - nie wieder), vw und opel.
einen schönen abend und vielen dank.
Hersteller Bezeichnung HSN TSN KH VKN TKN PS KW CCM
DACIA PITESTI (R) SD (DACIA SANDERO 1.4) 8212 AAK 19 N18 N18 75 55 1390
GM DAEWOO KLAS (AVEO STH 1.2) 8260 ABK 17 N18 N18 84 62 1206
leider gibt es keine 1.2er aber ich denke da dürfte sich nicht viel tun also fast gleich, ausnahme ist die Haftpflicht.
Zitat:
Bin grad auf der suche nach nem neuen fahrbaren Untersatz und hab´s mal auf die beiden oben genannten "eingegrenzt". Zur Auswahl stehen damit für mich:
Dacia Sandero 1.2 Eco2 Benziner mit 75 PS, Preis 9.500,00 Euro
Dacia Sandero 1.5 Eco2 Diesel mit 68 PS, Preis 11.500,00 Euro
Chevy Aveo 1.2 (Basis) LPG, Preis 9.990,00 Euro
Chevy Aveo 1.2 (LS inkl. Klima) LPG, Preis 12.790,00 Euro.
Ich würde dir glaub ich zu keinem Raten! Für 10800€ bekommste beim Eu-Händler ein deutlich hochwertigeren Hyundai I30 mit 1.4er 109PS Klima;met. ; Alu; 4-6Airbag; ESP;Elktr.Fenster und und und teils sogar mit Start&Stop-Technik
kann ich mir fast nich vorstellen, das Basis Modell kostet schon 14.990, ausserdem hat er geschrieben das es auf den verbrauch ankommt, und bei den 7l-8l/100 im Schnitt (siehe Spritmonitor) ist das nicht aktzeptabel
Ähnliche Themen
Quatsch Hyundai Deutschland haut die selber für 13T€ in der BAsis raus! Bei einigen Eu-Händler ist er sogar noch unter 10800€ zu haben.
Das mit günstigen Verbauch ist nat. richtig, aber anderseits ist der Verbrauch von solch untermotorisierten Fahrzeugen in der Praxis oft auch nicht so rosig, da man die schon ordentl. tretten muß.
Den Chevy kann ich gar nix abgewinnen außer dem Design evtl., ansonsten sind das doch auch die reinen Spritfressen und werden darum doch fast nur noch als LPG verkauft (zumindest bei uns).
Zudem hab ich das Gefühl, dass der Thread hier eh von Arosa... gefakt ist
Zitat:
Original geschrieben von DerMeisterSpion
Zudem hab ich das Gefühl, dass der Thread hier eh von Arosa... gefakt ist
kommt mir auch so vor
Zitat:
Original geschrieben von MCUlf
übrigens:
wenn ihr alternative vorschläge habt, ich bin ganz ohr.
fahrzeug sollte nicht wesentlich über 10.000 EUR kosten und einen sparsamen antrieb haben (lpg oder kleiner benziner/ diesel).
Alternativ würde ich den Fiat Grande Punto 1.2 vorschlagen, mit den ganzen Rabattaktionen von Fiat halte ich es in der Summe der Eigenschaften für das beste Auto für round about 10t Euro.
Schau hier bei Motortalk mal bei Suzuki rein und dann Suzuki in Ungarn kaufen, da schlagern dir die Ohren, was du unter 10000€ bekommst ;-)
Zitat:
Zudem hab ich das Gefühl, dass der Thread hier eh von Arosa... gefakt ist
MCUlf, alter Faker. So gehts nicht, soooo nicht!
Zitat:
Den Chevy kann ich gar nix abgewinnen außer dem Design evtl., ansonsten sind das doch auch die reinen Spritfressen und werden darum doch fast nur noch als LPG verkauft (zumindest bei uns).
Kann ich nicht bestätigen. Mit der ersten Tankfüllung bin ich auf 6,0L/100km auf Benzin gekommen. (Nachtankmethode, nach 500km nachgetankt) Nun zeichnet sich ab, daß der Wert stabil bleibt (owohl ich ihn jetzt schon mehr trete). Bin schon wieder 350km gefahren, und der Tank ist erst halb leer.
Höhere Verbräuche kommen wohl nur zustande, wenn man im Stadtverkehr ständig mit über 3000U/min fährt und auf AB ständig den 4. ausdreht für schnelle Zwischenspurts.
also der thread is kein fake. allerdings muss ich eine räumliche nähe zu arosa 1.7sdi eingestehen. Böblingen is nich weit von Stuttgart weg.
Der Hyundai I30 wird auch von nem lokalen Händler hier bei uns für rund 10.500,00 EUR angeboten (Abwrackprämie natürlich schon einbezogen). Is schon ein sehr interessantes Angebot. Qualitativ scheint er mir hochwertiger zu sein als meine beiden Alternativen.
Werd ihn mir im Autohaus mal anschauen. Der Unterhalt wird aber (zumindest im Vergleich zum Aveo LPG) doch ne Ecke heftiger sein mit dem Benziner, selbst wenn er mit rund 6 Litern kein Spritfresser zu sein scheint.
Den Fiat schau ich mir heute Abend zu Hause im Internet mal in ruhe an. Danke für die Info.
Habe für kommendes und übernächstes Wochenende Probefahrten mit dem Sandero und dem Aveo vereinbart (jeweils der kleine Benziner). Bin sehr gespannt, welcher mir beim fahren besser gefällt.
Ich halt euch auf dem laufenden.
Viele Grüße
Mein Nachbar hat sich Gestern einen Logan MCV 1.6 Laureatte 87PS in Nürnberg bestellt. Als kurzzulassung mit 42KM und Rabatt für 6500Euro. Is doch sau Günstig!
Als alternativen kann ich dir noch Vorschlagen (Alles Listenpreise ohne Rabatte):
Renault Clio Campus ab 9500Euro 5,9Liter Super
Renault Twingo 1.216v LEV ab 9990Euro 5,1Liter Super
Peugeot 206+ ab 9950Euro 5,7Liter Super
Sind vom Platzangebot und Kofferraum mit dem Aveo vergleichbar
Oder wer mehr Platz braucht Renault Kangoo Campus ab11700Euro 6,9Liter Super
In der aktuellen Auto-Strassenverkehr werden aktuelle Autogasmodelle mit den vergleichbaren Benzinern verglichen. Im Vergleich Aveo1.2 84PS(9990Euro) gegen den 1.2Ecologic 82PS (12340Euro) lohnt sich der Gasantrieb erst ab einer Jahreslaufleistung von 84000KM. Beim Sandero 1.4LPG 72PS(10000Euro) im Vergleich zum 1.4 75PS (7500Euro) ab 68000KM. Würde daher vom Gasantrieb abstand nehmen, es sei denn du bist Vielfahrer. Der Sandero 1.5dci lohnt sich zum 1.4er ab 17500KM - wäre aber in jedem Fall die bessere Wahl, da es sich um den wesentlich moderneren und angenehmeren Antrieb handelt.
Hoffe das hilft dir weiter, Gruß.
Hab gestern die Probefahrt mit dem Dacia Sandero absolviert und war sehr positiv überrascht. Fährt sich gut, Motor zog auch ganz gut (Benchmark is hier allerdings auch nur mein alter Baleno 1.3 Liter) das Interieur wirkt keineswegs billig.
Muss allerdings einschränkend erwähnen das es sich um die höchste Ausstattungslinie (Laureate) und den 1.6 Liter Benziner handelte. Ich hab´s ja wie im Threadnamen ersichtlich eher auf die Eco2 Modele abgesehen.
Zusammenfassend denk ich für das Geld wirklich ein gutes und vernünftiges Auto.
Auf dem Rückweg nach Hause hab ich mich an den Tip von "Meisterspion" erinnert und hab mir den Hyundai I30 angeschaut.
Eckdaten:
1.4. Liter Benziner Edition+ EUR 12.990,00
Autogasanlage EUR 2.700,00
Gesamt EUR 15.690,00
Der Händler sagte mit im Preis wäre Überführung und Zulassung schon drin. Die Metallic-Lackierung (EUR 460,00) würd ich auch noch kostenfrei dazubekommen. Scheint mir auch ein gutes Angebot zu sein.
Ganz allgemein scheint mir der I30 im Vergleich zu Dacia und Aveo das hochwertigere Fahrzeug zu sein, was sich aber auch preislich zeigt. Im Vergleich zu nem vergleichbar ausgestatteten Aveo 5 Türer mit Klima, Metallic, Überführung und LPG-Anlage (unter Abzug der 19% USt-Aktion) ist der Hyundai rund EUR 2.500,00 teurer. Muss noch mal mit dem Händler reden, vieleicht geht da noch was.
Was haltet ihr von dem Preisvorschlag des Händlers???
Im grunde gibt er dir "nur" 241 € Rabatt. Den der Metalliclack ist laut Website teil des Sondermodels. Spricht nicht unbedingt für den Händler wenn er dir das als Rabatt verkaufen will 🙄
www.hyundai.de/pages/modelle/editionplus.html
Sieh dich doch mal bei den EU Händlern um oder versuch es mit dem KIA Ceed.
Also auf der Website von Hyundai zum Editions Modell steht "Metallic auf Wunsch". Da lässt sich natürlich trefflich drüber streiten ob der "Wunsch" aufpreis kostet!!! Werd morgen nochmal hingehen und schauen was noch geht.
Der Kia gefällt mir ehrlich gesagt nicht so gut wie der I30. Obwohl´s der Konzernbruder ist (hab ich mal irgendwo gelesen), mit dem selben Motor. Die 7 Jahres Garantie ist natürlich ein Argument das für KIA spricht.
Ahoi, bis morgen