Samsung S8000 und Insi...
Hallo.
Auch wenn das, was ich jetzt schildere, unglaublich klingt - ich hoffe, jemand kann das nachstellen.
Also, ich habe ein Handy von Samsung, das S8000. Ist so eine Wollmilchsau, die alles kann..... sogar Scheiben im Insi runterfahren. 😰
Ich habe in meiner hinteren Tuer Fahrerseite ein Problem mit Wasseransammlung. Bei den Minusgraden in letzter Zeit fand ich sogar einen Eisblock am Schweller (siehe auch Thread "Kalte Monate"😉. Den wollte ich fotografieren.
Also Handy ausgepackt und erstmal am Netz angemeldet. Dann Option Kamera ausgewaehlt und.... alle 4 Scheiben fahren komplett runter!!!
Ich dachte, ich spinne!
Das Betaetigen der Schalter zum Hochfahren brachte ueberhaupt nix. Im Sommer haette man ja zum FOH fahren koennen, aber mitten im Winter?
Argl. 😕
Jedenfalls habe ich das weiter am Handy rumgetippt und die Scheiben fuhren ein paar Zentimeter hoch.
Nachdem ich dann den Zuendschluessel eingesteckt hatte und bis zum Systemcheck gedreht habe, fuhren die Teile wieder komplett hoch. Mir ist eine Lawine vom Herz gedonnert. Unfassbar. 😰
Jedenfalls nutze ich das Handy nicht mehr in der Naehe des Autos. Das glaubt einem ja kein Mensch. Oder gibt es hier jemand, der auch dieses Handy, einen Insi und genug Mut hat, das mal nachzustellen?
Ich bin jedenfalls geschockt.
Gruss, Ex-Calibur
21 Antworten
Du tust mir Leid 🙁. Ich würde ernsthaft in Erwägung ziehen den FOH zu infomieren, denn das kann nicht angehen. Sprich mit ihm darüber und schildere ihm alles genau. Er wird sich dann wahrscheinlich an Opel wenden.
Alles gute.
LG Julian
EDIT: Hier oder hier ein Bericht über umgebaute Störsender und Probleme beim verschließen.
Zitat:
Original geschrieben von TuningStylerMen
Du tust mir Leid 🙁. Ich würde ernsthaft in Erwägung ziehen den FOH zu infomieren, denn das kann nicht angehen. Sprich mit ihm darüber und schildere ihm alles genau. Er wird sich dann wahrscheinlich an Opel wenden.
Das wird nichts helfen. Laut den Internetberichten ist das Problem ja bekannt, aber die Hersteller muessten ein komplett anderes Schliess-System entwickeln. So lange selbst Babyfons auf derselben Frequenz funken und keine anderen Frequenzbereiche erlaubt sind....
... aber selbst wenn, gaebe es auch nach kurzer Zeit passende Stoersender.
Man sollte den Besitz dieser Apparate unter Hoechststrafe stellen und den Zoll anweisen, die Dinger nicht durchzulassen. Aber der sucht ja lieber nach einer indizierten DVD oder so....
Gruss, Ex-Calibur
Was soll ich denn deiner Meinung nach tun?
Mein Rezept fuer zukuenftige Parkaktionen auf oeffentlichen Plaetzen: Per Hand abschliessen und immer schauen, ob verdaechtige Personen in der Naehe herumstehen.
Vielleicht sollte man mal bei der Versicherung nachhoeren, was die so meinen.
Gruss, Ex-Calibur
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Was soll ich denn deiner Meinung nach tun?
Mein Rezept fuer zukuenftige Parkaktionen auf oeffentlichen Plaetzen: Per Hand abschliessen und immer schauen, ob Verdaechtige Personen in der Naehe herumstehen.
Vielleicht sollte man mal bei der Versicherung nachhoeren, was die so meinen.Gruss, Ex-Calibur
Ich weiß es nicht und will auch nichts empfehlen.
Das ist das einzige was man machen kann um die Situation akut zu "entschärfen".
Viel Erfolg,
LG Julian
Zitat:
Original geschrieben von Ex-Calibur
Was soll ich denn deiner Meinung nach tun?
Mein Rezept fuer zukuenftige Parkaktionen auf oeffentlichen Plaetzen: Per Hand abschliessen und immer schauen, ob verdaechtige Personen in der Naehe herumstehen.
Konkret wäre es eine Idee gewesen, direkt vor Ort die Polizei zu rufen. Aber erstens ist man hinterher immer schlauer und zweitens sind die, die lange Zeit hatten darüber nachzudenken (=ich) sowieso die schlausten 😉
Generell ist es so, dass Straftäter mit solchen Störsendern versuchen das versperren des Autos zu verhindern, um es dann auszuräumen, während der Fahrer beim einkaufen ist.
Den technischen Aufwand das Schlüsselsignal auszulesen, um das Fahrzeug später mit einem selbst kodierten Sender aufzusperren betreiben wohl die wenigsten Ganoven. Dazu müsste man das Auto womöglich verfolgen und bei ungewisser Beute ist das wohl zu stressig 😉
Zumindest behauptete das ein Herr vom LKA in einem Vortrag, dem ich beiwohnen durfte.
P.S. Babyphone arbeiten meistens im 27 MHz, 40 MHz, 446 MHz, 860 MHz oder 2,45 GHz Bereich, also nicht im 433 MHz Bereich der Funksender der "Schlüssel" 😉
so ist es...
Ich schätze mal in 90% der Fälle geht es wirklich nur darum das zuschließen zu verhindern. Das ist technisch sehr sehr einfach machbar. Alles andere wird schon teurer, aber durchaus von einigen organisierten Banden angewandt.