Sammelthread: VW Recall 01C5 / 01C6 – mit Zusammenfassung der wichtigsten Fakten
Hallo VW-Gemeinde,
nachdem der VW Recall 01C5 / 01C6 einen modellübergreifenden Rückruf darstellt, haben wir uns dazu entschieden, ab sofort alle Informationen und Diskussionen in diesem Sammelthread im VW Hauptforum zu kanalisieren.
Dadurch müsst Ihr nicht mehr in den diversen Unterforen nachlesen, sondern könnt direkt hier mitlesen und/oder in die Diskussion einsteigen. Alle bereits eröffneten Threads zum Thema werden bzw. wurden aus diesem Grund mit entsprechendem Hinweis und Verlinkung hierher geschlossen.
Im nachfolgenden Beitrag werden wir die wichtigsten Fakten zum VW Recall 01C5 / 01C6 zusammenstellen und in unregelmäßigen Abständen ergänzen. Damit könnt Ihr Euch schneller auf den aktuellen Stand bringen und neu hinzugekommmene User erhalten direkt einen ersten Überblick.
Außerdem gibt es im Moment eine VW Recall 01C5 / 01C6 – User-Umfrage.
Wir hoffen, dies ist so auch in Eurem Sinn ...
Gruß
NoGolf
MT-Team
Ergänzung: Anders, als beim Abgasskandal ist dieser Rückruf von der Sachlage her relativ überschaubar und somit die geplante sachliche Zusammenfassung im Threadanfang machbar
Beste Antwort im Thema
Hallo Zusammen,
wie versprochen, war ich heute bei meinem Händler vor Ort. Fast alle MA (Verkauf) wussten von dem Anruf aus WOB. Sie haben mir soweit alles bestätigt und warten nun auf die Unterlagen.
Und hier mein Deal / Verhandlung in Stichpunkten:
1.) Habe mich in der 2ten Dezemberwoche bei VW gemeldet (schon berichtet). KM-Stand und Telefonnummer wurde notiert.
2.) Habe viel in diesem Forum sowie einige andere interessante Berichte gelesen.
3.) Habe mich mit dem Thema "anderes Auto" beschäftigt und mir bei 2 Händlern den Arteon angeschaut.
4.) Nach 2 Wochen habe ich erneut die Nummer angerufen. Die Dame meinte, dass meine Daten nicht vollständig sind. Daraufhin ich: Schade, denn ich habe mir bei VW ein Auto angeschaut mit dem ich mich anfreunden kann. Sie: Sehr schön, Sie setzt mein Rückruf auf Prio 1.
5.) keine 3 Stunden später kam der Rückruf von VW. Hier war dann das erste Angebot: 10.000€ Habe gefragt, ob ich bei diesem Preis meine Sonderausstattung ausbauen darf? Dann habe ich folgendes Gegenangebot gemacht: Ich tausche mein Auto gegen den Jahreswagen beim Händler. ... erst eine kurze Pause, dann fragte
VW: kostet der Jahreswagen nur 10.000€ ?
Ich: Nein, er liegt bei etwas über 30.0000€
VW: Das kann Sie nicht entscheiden und sie ruft zurück.
Ich: Wann darf ich mit einem Rückruf rechnen.
VW: diese Woche
6.) Habe beim KBA angerufen und gefragt, warum Sie meine Nummer ausgegeben haben? Denn bei diesem Angebot kann mich eigentlich JEDER anrufen und ich sehe es eher als "Werbung/Marketing" an. Die Dame vom KBA war sehr offen und direkt. Sie sagte folgendes: Sie können davon ausgehen, dass wir nach der Frist (30.3 oder 30.6) ALLE betroffenen Fahrzeuge stilllegen werden! Auf Nachfrage zu §35 Abs. 2 Nr.1 des Rückrufes fragte ich: Hier sind erhebliche Mängel begründet a.) wegen Umwelt (aber ich hatte ja schon den Rückruf wegen meinem Motor) und b.) wegen erheblichen Sicherheitsmängel. Aber VW sagte mir, das ich mein Fahrzeug unbedenklich weiterfahren kann. Sie meinte: Das kann Sie nicht verstehen und sie möchte sich auch nicht dazu äußern.
7.) VW hatte angerufen und folgendes gesagt: sie konnten mit dem Vorgesetzten noch einmal das Angebot anpassen: Wir geben Ihnen 21.000€.
Ich: Vielen Dank für das Angebot, aber ich lehne ausfolgenden Gründen ab.
a.) KBA hatte mir bereits angekündigt, dass sie mein Fahrzeug stilllegen. Und das wäre das Beste was passieren kann! Denn damit wäre die rechtliche Grundlage - Rückgabe Zug um Zug ohne Nutzungsentschädigung - wegen Nichtigkeit des Kaufvertrages gegeben!
b.) Das KBA mir das Gefühl gegeben hat, dass mein Fahrzeug doch erhebliche Mängel hat und ich selber nun auch Bedenken beim Weiterfahren mir diesem Auto habe
c.) ich etwas traurig darüber bin, dass die Revisions-Abteilung dies seit 2016 intern bereits kommuniziert hat und UNS ein Risiko ausgesetzt haben und uns nicht informiert haben
d.) Ich kein Problem damit habe mein Auto in die Garage zu stellen und dann 5 Jahre zu klagen und dann mein Geld zu bekommen.
e.) wir jetzt eine "schnelle" und für mich angenehme Abwicklung machen können, obwohl der Arteon schlechter ist als mein CC (Fahrwerk und Dynaudio) .
Sie: Bitte schicken Sie mir einmal Ihren Kaufvertrag zu und unterschreiben Sie eine Einwilligungserklärung, damit VW in meinem Namen mit Händlern Kontakt aufnehmen darf.
Gesagt und getan
7.) Nun der Rückruf, dass dies das letzte Angebot ist: Sie können den CC gegen den Arteon tauschen.
Ich: Deal
Sie: Ok, dann ruft sie beim Händler vor Ort an und leitet alles in die Wege.
8.) Heute kurz beim Händler vor Ort und gefragt (siehe oben)
9.) Auch habe ich nun gleich mit dem Händler folgendes vereinbart: Wenn es ein Kaufvertrag gibt, dann kauft das Autohaus mein Auto für 1€ und genauso kaufe ich den Arteon für 1€. Sonst bekomme ich eventuell steuerliche Probleme. Er meinte, dass dies in Ordnung ist, da er dann alles Weitere mit VW abwickelt.
Nun zu den Zahlen und Fakten:
habe den CC 2013 als Jahreswagen mit 8Tsd km für 28.300€ gekauft. NP war 49.000€
der Arteon steht nun aktuell für 33.500€ beim Händler und hat knapp 20Tsd km. NP war 52.000€
Leute: eventuell ist mein Vorteil, dass ich weiter einen VW fahren möchte. Dennoch für alle die dies nicht mehr wollen:
Ihr habt die Grundlage wie bereits oft erwähnt und in einem anderen aber ähnlichen Verfahren vom Gericht verkündet ist:
Voller Kaufpreis OHNE Abzug von Nutzungsentschädigung + einer kleinen „Schadensersatz-Zahlung“
(dies hat ja bereist Hennig32 hier bereits berichtet hat!)
DANKE HENNIG32
Wünsche Euch auch bei den Verhandlungen alles Gute und Allen einen Guten Rutsch ins Jahr 2019
Grüße aus dem Süden (naja mit diesem Bericht bin ich wohl identifizierbar für VW)
Sollte nun der Deal platzen oder auch wenn er abgewickelt ist, melde ich mich noch einmal.
2985 Antworten
Hallo,
es gibt kein Bußgeld ab dem zweiten Monat. Es gibt ab dem 5. Monat ( 25 € bis zum 8. Monat der Überschreitung) ein Verwarngeld.
Der erste und der zweite Monat sind zwar auch ordnungswidrig, werden aber nicht mit einem Verwarn- oder Bußgeld geahndet.
Der dritte und der vierte Monat kosten 15 € Verwarngeld.
Das zum Kostenrisiko.
Wenn die TÜV-Überschreitung auffällt, gibt es in der Regel auch eine Mängelmeldung dazu. Die beinhaltet dann meist eine Frist von zwei Wochen nach Feststellung.
Bernd
Zitat:
@tomas_k schrieb am 5. Januar 2019 um 08:42:32 Uhr:
@triumph61
Danke, der Artikel liegt mir im Original vor.Was mir im Moment etwas Sorgen bereitet ist der anstehende TÜV Termin.
Bin ehrlich gesagt nicht mehr bereit auch nur noch einen Cent in das Fahrzeug zu investieren.
TÜV überziehen, Bussgelder
https://www.bussgeldkataloge.de/tuev-ueberziehen/
Da würde ich mal sagen, locker bleiben
"Locker bleiben" halte ich bei der hier vorliegenden rechtlichen Sachlage/Konstellation im Zusammenhang mit der Rückrufaktion für sehr gewagt.
Ähnliche Themen
Ich auch, aber rein auf den speziellen Fall des Users tomas_k bezogen.
Deshalb meine Frage zur Situation der TÜV-Abnahme eine Seite vorher.
Zitat:
@tomas_k schrieb am 5. Januar 2019 um 08:42:32 Uhr:
@triumph61
Danke, der Artikel liegt mir im Original vor.Was mir im Moment etwas Sorgen bereitet ist der anstehende TÜV Termin.
Bin ehrlich gesagt nicht mehr bereit auch nur noch einen Cent in das Fahrzeug zu investieren.
Zu den bekannten Macken die die Kiste hat kommt jetzt noch diese tolle Aktion hinzu.
Wäre froh wenn ich langsam ein paar Infos von vw bekommen würde wie es weiter geht.
Aktuell würde ich mich für einen jungen gebrauchten Audi entscheiden.
Was mich wirklich wundert, dass ihr immer noch wieder einen VW/Audi kaufen wollt. Nachdem was der VW-Konzern sich in den letzten Jahren geleistet hat. Und ganz speziell der Umgang mit den deutschen "Kunden", wenn man das überhaupt so nennen darf. Auch dieser Recall, ist ja seit mehreren Jahren intern bei VW bekannt. Und ob "Abgasthematik" oder "Nullserienthematik", ich bin mir sicher, dass das kein "Produktionsfehler" war. Kulturwandel und Transparenz??? Euch allen viel Glück und Verhandlungsgeschick, aber am besten nur mit juristischer Rückendeckung, und wenn es nur für die Kontrolle der Verträge ist...
Zitat:
@Hennig32 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:01:06 Uhr:
Angeblich sollen es 120; Mitarbeiter sein die sich um die Kunden kümmern, laut einer Dame am Telefon
Das würde ich mal in den Bereich der Märchen einordnen.
Bei 7600 Kunden wären das 7600/120 Mitarbeiter = ~ 63 Anrufe.
Dann wären die 63 Anrufe in 2 AT erledigt.
Auch die Aussage man sei von der Anzahl der Anrufe überrascht lässt einem doch nur schmunzeln.
Man hält die Kundschaft wohl für so blöd, dass sie sich am linken Rand der IQ-Verteilung befindet.
Liebe VW Mitleser: Wenn man 7200 Briefe versendet muss man mit der gleichen Anzahl von Rückrufen rechnen. Wenn man dies dann noch kurz vor Weihnachten tut, muss man eh damit rechnen dass es länger dauert.
woher weißt du, dass es 7200 Briefe gewesen sind ? was ist mit allen anderen (man sprach ja schon von mehr als 17000 betroffenen Fahrzeugen/ Haltern)
Zumindest werden auch zusätzlich sehr viele Leutz angerufen haben, die keinen Brief bekommen haben, aber deren Fahrzeuge anhand der "harten" Merkmale wie Ersthalter VW und passender EG-Nr. durchaus hätten betroffen sein können.
Zitat:
@DJausWahn schrieb am 5. Januar 2019 um 12:54:38 Uhr:
woher weißt du, dass es 7200 Briefe gewesen sind ? was ist mit allen anderen (man sprach ja schon von mehr als 17000 betroffenen Fahrzeugen/ Haltern)
Es ging um 17000 Vorsereinfahrzeuge die in den Markt gekommen sind. Davon sind aber "nur" ca 5500 betroffen. Es mögen auch 7200 sein, die genaue Zahl wird man nicht rausbekommen.
Das da 120 Leute dran arbeiten würde mich nicht wundern. VW verwaltet sich ja gern. Das man die Sache aussitzen will zeigt doch die Timeline bis das KBA informiert wurde. Warum sollte man sich jetzt beeilen?
Leute bleibt ruhig, VW will was von euch!
Zitat:
@GreenSpirit77 schrieb am 5. Januar 2019 um 11:56:54 Uhr:
Zitat:
@Hennig32 schrieb am 5. Januar 2019 um 09:01:06 Uhr:
Angeblich sollen es 120; Mitarbeiter sein die sich um die Kunden kümmern, laut einer Dame am TelefonDas würde ich mal in den Bereich der Märchen einordnen.
Bei 7600 Kunden wären das 7600/120 Mitarbeiter = ~ 63 Anrufe.
Dann wären die 63 Anrufe in 2 AT erledigt.
Auch die Aussage man sei von der Anzahl der Anrufe überrascht lässt einem doch nur schmunzeln.
Man hält die Kundschaft wohl für so blöd, dass sie sich am linken Rand der IQ-Verteilung befindet.
Liebe VW Mitleser: Wenn man 7200 Briefe versendet muss man mit der gleichen Anzahl von Rückrufen rechnen. Wenn man dies dann noch kurz vor Weihnachten tut, muss man eh damit rechnen dass es länger dauert.
Naja bei mir ging es ehrlich gesagt sehr schnell über die Bühne,da bin ich auch wirklich froh drüber. Und nein ich habe mir kein VW wieder gekauft ich bin mit dieser Marke durch
Naja bei mir ging es ehrlich gesagt sehr schnell über die Bühne,da bin ich auch wirklich froh drüber. Und nein ich habe mir kein VW wieder gekauft ich bin mit dieser Marke durch
Und was hast du jetzt ausgehandelt ohne Kauf bei VW.
Eine Frage an die Leute hier ,die diese Angelegenheit schon erledigt haben (Rückgabe)...was für Baujahr/Typ war euer Fahrzeug????
Heute einen Leidensgenossen im Autohaus getroffen. Der hat allerdings schon einen Brief von der Zulassungsstelle erhalten mit Frist und er möge sich beim nächsten Händler melden.
Da bin ich doch etwas überrascht, da es seitens KBA doch immer heißt Mitte, dann Ende 2019?!
Hat wer von Euch auch schon Post von der Zulassungsstelle?
Das würde dann ja jetzt doch unerwartet zügig kommen.
Er hat einen Passat mit Euro5 (Dieselgate) Motor und BJ 2014 und den Brief, wie ich, Ende Nov 18 bereits erhalten.
Seine zwei Angebote deckten sich mit meinen. DAT später dann ca. Marktpreis (Händler).
Bin mal gespannt wie seine Reise endet...haben Kontakte getauscht.
Edit: Frist von der Zulassungsstelle 29.3.