Sammelthread Vorstellung der neuen Tiguan Fahrer
Er ist da…
Seit Montag bin ich nun auch stolzer Besitzer eines einzigartigen Fahrzeuges. Meine ersten Eindrücke nach 250 km Fahrt zu meiner Ausstattung:
Track & Field
Die Track & Field - Version ist sicher eine Geschmackssache, entspricht aber absolut meiner Lebensphilosophie. Mittelschweres Gelände hat er bereits hinter sich, geht alles absolut problemlos. Fazit: Würde ich sofort wieder bestellen
Motor: 2.0 TDI/ 103 kW 140 PS DPF / 6 Gang, Schalter
Der Motor ist sehr durchzugsstark. Ich konnte ihn jedoch noch nicht ganz ausfahren, da mein Verkäufer mir empfohlen hat, die ersten 1000 km möglichst nicht zu oft über 3000 Umdrehungen zu fahren (Ölverbrauch). Das Schaltgetriebe funktioniert butterweich, der erste Gang ist viel zu kurz übersetzt. Der momentane Verbrauch liegt bei sehr viel Kurzstrecke um die 8,0 Liter laut MFA, also denke ich um die 8,5 Liter effektiv (habe ja erst einmal getankt).
Fazit: Das Auto ist mit 140 PS nicht untermotorisiert, 170 PS sind sicher auch nicht falsch.
Farben: slate grey, Innen: schwarz / Sitze:Sportsitze vorn Leder Vienna schwarz
Farben sind immer Geschmackssache, Leder war für mich ein Muss. Die Sitze sind hervorragend, guter Seitenhalt, elektr. Sitzeinstellung für meine Größe (190) optimal, man fühlt sich sehr geborgen. Die Tische an den Rücksitzlehnen sind ein Witz, bei starker Belastung klappen sie einfach runter! Verbrennungsgefahr (heißer Tee) für Kinder.
Felgen: Boston 7 J x 17, Reifen: 235/ 55 R17
Denke, die müssen an den Track & Field. Ist halt auch Geschmackssache.
Pakete: Licht –und Sicht, Ambiente, Winter 1
Kann ich nicht viel dazu sagen, hatte ich schon immer an meinen Fahrzeugen. Es funktioniert alles einwandfrei.
Bi-Xenon mit Advance Frontlighting System, Nebelscheinwerfer
Ja, Bi-Xenons sind natürlich feine Dinger. Das Advance Frontlighting System funktioniert tatellos, man erschrickt nur ab und zu beim Abbiegen, wenn draußen eine Lampe angeht. Die Nebler habe ich noch nicht getestet.
Fazit: Xenon war bei mir aus Sicherheitsgründen ein Muss!
RNS 510, Park Pilot mit Rückfahrkamera, Dynaudio
Also ich kann nur eines dazu sagen: Das RNS 510 ist ein super schönes Spielzeug. Die Navigation funktioniert punktgenau, die Zusatzfensterchen bieten jede Menge Informationen. Mich stört allerdings eine Sache: Wenn ich die Navigation benutze, dann habe ich auch automatisch in der MFA die Navigation. Ich finde keine Möglichkeit, die normale MFA während einer Navigation einzustellen. Bsp.: Wenn ich 500 km vor mir habe und die nächsten 250 km Autobahn mal den Verbrauch sehen möchte, dann geht das (bei mir) nicht. Oder, ich unterbreche die Navigation.
Die Rückfahrkamera ist auch recht nützlich, sie schaltet sehr schnell zu, allerdings ist mein Monitor bei starker Sonneneinstrahlung recht dunkel. Wenn ich mir vorstelle, noch ein Panoramadach zu haben, dann sieht man sicher nicht mehr viel auf dem Display. Zu Dynaudio muss ich sicher nicht viel sagen, ist für mich ein Muss. Ich habe so ca. 15 GB MP3 auf die Platte kopiert (was ca. 1,5 h dauerte), mit Dynaudio hört man jedes Detail. Allerdings könnte manchmal der Bass etwas mehr ansprechen, man muss die Regler schon sehr weit aufdrehen. Das Kopieren von DVD oder SD-Karte ist kinderleicht, allerdings sollte die Ordnerstruktur von VW überdacht werden, oder ich bin trotz Informatikstudium nicht in der Lage, es sachgerecht zu bedienen (kann natürlich auch sein?).
Fazit: RNS 510, Dynaudio immer wieder!
Climatronic, Gepäckraumboden herausnehmbar, getönte Heck- und
Seitenscheiben (hinten), Schutzgitter unter dem Kühler.
Nun gut, man kann sicher auf Climatronic verzichten, geht auch ohne. Der herausnehmbare Gepäckboden bietet sehr gute Möglichkeiten zum Verstauen von Kleinkram, nimmt allerdings sehr viel Raum weg. Muss nicht unbedingt sein. Die Seitenscheiben könnten etwas dunkler getönt sein, meine Empfehlung: Option bei VW weglassen, im Tuning-Shop für 200 € ganz dunkel tönen lassen (bei dunklen Fahrzeugen, nicht bei grauen).
Mein erster Eindruck nach drei Tagen: Ich hatte schon sehr viele, sehr schöne Fahrzeuge, dieser Tiguan passt mir aber wie angegossen. An alle, die noch warten müssen: Das Warten lohnt sich auf jeden Fall, das Auto ist einfach super.
Ich habe vorhin, trotz Schneeregen und 2°C Außentemperatur, mal schnell ein paar Fotos geschossen. Die Qualität lässt zwar etwas zu wünschen übrig, aber ich habe vor Kälte gezittert. Sorry!
Viele Grüße TIGTDI
Beste Antwort im Thema
Er ist da…
Seit Montag bin ich nun auch stolzer Besitzer eines einzigartigen Fahrzeuges. Meine ersten Eindrücke nach 250 km Fahrt zu meiner Ausstattung:
Track & Field
Die Track & Field - Version ist sicher eine Geschmackssache, entspricht aber absolut meiner Lebensphilosophie. Mittelschweres Gelände hat er bereits hinter sich, geht alles absolut problemlos. Fazit: Würde ich sofort wieder bestellen
Motor: 2.0 TDI/ 103 kW 140 PS DPF / 6 Gang, Schalter
Der Motor ist sehr durchzugsstark. Ich konnte ihn jedoch noch nicht ganz ausfahren, da mein Verkäufer mir empfohlen hat, die ersten 1000 km möglichst nicht zu oft über 3000 Umdrehungen zu fahren (Ölverbrauch). Das Schaltgetriebe funktioniert butterweich, der erste Gang ist viel zu kurz übersetzt. Der momentane Verbrauch liegt bei sehr viel Kurzstrecke um die 8,0 Liter laut MFA, also denke ich um die 8,5 Liter effektiv (habe ja erst einmal getankt).
Fazit: Das Auto ist mit 140 PS nicht untermotorisiert, 170 PS sind sicher auch nicht falsch.
Farben: slate grey, Innen: schwarz / Sitze:Sportsitze vorn Leder Vienna schwarz
Farben sind immer Geschmackssache, Leder war für mich ein Muss. Die Sitze sind hervorragend, guter Seitenhalt, elektr. Sitzeinstellung für meine Größe (190) optimal, man fühlt sich sehr geborgen. Die Tische an den Rücksitzlehnen sind ein Witz, bei starker Belastung klappen sie einfach runter! Verbrennungsgefahr (heißer Tee) für Kinder.
Felgen: Boston 7 J x 17, Reifen: 235/ 55 R17
Denke, die müssen an den Track & Field. Ist halt auch Geschmackssache.
Pakete: Licht –und Sicht, Ambiente, Winter 1
Kann ich nicht viel dazu sagen, hatte ich schon immer an meinen Fahrzeugen. Es funktioniert alles einwandfrei.
Bi-Xenon mit Advance Frontlighting System, Nebelscheinwerfer
Ja, Bi-Xenons sind natürlich feine Dinger. Das Advance Frontlighting System funktioniert tatellos, man erschrickt nur ab und zu beim Abbiegen, wenn draußen eine Lampe angeht. Die Nebler habe ich noch nicht getestet.
Fazit: Xenon war bei mir aus Sicherheitsgründen ein Muss!
RNS 510, Park Pilot mit Rückfahrkamera, Dynaudio
Also ich kann nur eines dazu sagen: Das RNS 510 ist ein super schönes Spielzeug. Die Navigation funktioniert punktgenau, die Zusatzfensterchen bieten jede Menge Informationen. Mich stört allerdings eine Sache: Wenn ich die Navigation benutze, dann habe ich auch automatisch in der MFA die Navigation. Ich finde keine Möglichkeit, die normale MFA während einer Navigation einzustellen. Bsp.: Wenn ich 500 km vor mir habe und die nächsten 250 km Autobahn mal den Verbrauch sehen möchte, dann geht das (bei mir) nicht. Oder, ich unterbreche die Navigation.
Die Rückfahrkamera ist auch recht nützlich, sie schaltet sehr schnell zu, allerdings ist mein Monitor bei starker Sonneneinstrahlung recht dunkel. Wenn ich mir vorstelle, noch ein Panoramadach zu haben, dann sieht man sicher nicht mehr viel auf dem Display. Zu Dynaudio muss ich sicher nicht viel sagen, ist für mich ein Muss. Ich habe so ca. 15 GB MP3 auf die Platte kopiert (was ca. 1,5 h dauerte), mit Dynaudio hört man jedes Detail. Allerdings könnte manchmal der Bass etwas mehr ansprechen, man muss die Regler schon sehr weit aufdrehen. Das Kopieren von DVD oder SD-Karte ist kinderleicht, allerdings sollte die Ordnerstruktur von VW überdacht werden, oder ich bin trotz Informatikstudium nicht in der Lage, es sachgerecht zu bedienen (kann natürlich auch sein?).
Fazit: RNS 510, Dynaudio immer wieder!
Climatronic, Gepäckraumboden herausnehmbar, getönte Heck- und
Seitenscheiben (hinten), Schutzgitter unter dem Kühler.
Nun gut, man kann sicher auf Climatronic verzichten, geht auch ohne. Der herausnehmbare Gepäckboden bietet sehr gute Möglichkeiten zum Verstauen von Kleinkram, nimmt allerdings sehr viel Raum weg. Muss nicht unbedingt sein. Die Seitenscheiben könnten etwas dunkler getönt sein, meine Empfehlung: Option bei VW weglassen, im Tuning-Shop für 200 € ganz dunkel tönen lassen (bei dunklen Fahrzeugen, nicht bei grauen).
Mein erster Eindruck nach drei Tagen: Ich hatte schon sehr viele, sehr schöne Fahrzeuge, dieser Tiguan passt mir aber wie angegossen. An alle, die noch warten müssen: Das Warten lohnt sich auf jeden Fall, das Auto ist einfach super.
Ich habe vorhin, trotz Schneeregen und 2°C Außentemperatur, mal schnell ein paar Fotos geschossen. Die Qualität lässt zwar etwas zu wünschen übrig, aber ich habe vor Kälte gezittert. Sorry!
Viele Grüße TIGTDI
286 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mannit
Weil die Winterfotos so schön sind, setzte ich hier auch mal ein Foto von gestern im verschneiten Taunus rein.
Welch Lichter brennen dort?
Hast du Xenon und sind das die Standlichter?
Willy
Zitat:
Welch Lichter brennen dort?
Hast du Xenon und sind das die Standlichter?
Willy
@Willy
Das müssten die Parklichter sein. Ich habe keine Xenon
@mannit
Das ist auch ein ganz schickes Bild. Finde die Farbe silber immer noch klasse.
Hast Du einen TDI? Wo ist denn das Bild entstanden? Auf dem Feldberg?
Wie hat sich denn der Tig im Schnee gemacht?
VG😉
@ willy 3600
um die Leuchten zu definieren, kannst du darauf achten, wenn Scheinwerferreinigungsanlagen verbaut sind, sind's zu 95 % Xenon-Brenner, etwa 5 % können normale DE-Ellipsoid-Scheinwerfer sein, die einfach eine Reinigungsanlage mit dazu verbaut haben. Für Laien sind DE-Ellipsoidlampen eine echte Verunsicherung, wenn sie nicht eingeschaltet sind (kann relevant sein bei Beurteilung von Gebrauchten) siehe auch:
www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/ellipsoid.htm
Gruss charlybenetti
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von charlybenetti
@ willy 3600
um die Leuchten zu definieren, kannst du darauf achten, wenn Scheinwerferreinigungsanlagen verbaut sind, sind's zu 95 % Xenon-Brenner, etwa 5 % können normale Ellipsoid-Scheinwerfer sein, die einfach eine Reinigungsanlage mit dazu verbaut haben. Für Laien sind Ellipsoidlampen eine echte Verunsicherung, wenn sie nicht eingeschaltet sind (kann relevant sein bei Beurteilung von Gebrauchten) siehe auch:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/elo/licht/ellipsoid.htm
Gruss charlybenetti
Winterpaket haben aber auch viele. Dort ist die Scheinwerferreinigungsanlage auch dabei.
lieber terry-terry,
den Unterschied von grossen Reflektoren, wie sie Willy3600 halt nicht erkannt hat und den zwei andern erwähnten Lösungen habe ich nun erwartet, werde nun erkannt...also: grosse Reflektoren mit Reinigungsanlage sind keine Xenon's😉
Zitat:
Original geschrieben von fireblade999
@mannitDas ist auch ein ganz schickes Bild. Finde die Farbe silber immer noch klasse.
Hast Du einen TDI? Wo ist denn das Bild entstanden? Auf dem Feldberg?
Wie hat sich denn der Tig im Schnee gemacht?
VG😉
@fireblade999
ja, es ist ein TDI und ja, das Foto ist auf dem Feldberg entstanden (genau gesagt kurz hinterm Ortsausgang von Oberreifenberg).
Das Fahren bei Glätte und Schnee macht im Vergleich zu meinem vorherigen Passat schon enormen Spass. Zumindest bergauf - beim Abwärtsfahren und Bremsen kein Unterschied :-(
Ich habe hier noch einmal ein Vergleich der beiden Scheinwerferversionen mit Standlicht zusammengetragen:
Halogen: Das Bild von "mannit"
Als Anlage die Xenons. Da hier der Blinker neben den Xenon-Brennern sind, ist das Standlicht breiter als bei den Halogens, wo das Standlicht und der Blinker, sich den Raum teilen müssen.
Erste Probleme: 2.0 TDI Schalter
Seit kurzer Zeit merke ich, dass mein Auto im niedrigen Drehzahlbereich, besonders im 2. Gang ruckelt. Heute zeigte sich das Ruckeln auch im 1. und 3. Gang. Was kann das sein. Es tritt nicht immer auf aber immer öfter auf???
Das Ruckeln kann man kaum beschreiben, es kommt mir wie Aussetzer vor, vor allem, wenn ich sehr langsam, unter 1000 U/min, fahre.
Kann mir da jemand helfen?
Gruß tigtdi
Zitat:
Original geschrieben von Spike72
Ich habe hier noch einmal ein Vergleich der beiden Scheinwerferversionen mit Standlicht zusammengetragen:Halogen: Das Bild von "mannit"
Als Anlage die Xenons. Da hier der Blinker neben den Xenon-Brennern sind, ist das Standlicht breiter als bei den Halogens, wo das Standlicht und der Blinker, sich den Raum teilen müssen.
Mit Xenon sieht das Standlicht ja fast wie das Tagfahrlicht der Audis aus! Jeder Polizist würde das auch so sehen.
Sieht ja echt scharf aus!
Hallo liebe Tiguan Freunde,
mein kleiner Sport and Style wurde heute geliefert und kann Samstag vormittag abgeholt werden😁😁😁😁😁😁😁.
werde Euch von meinen Eindrücken berichten. Bestellung war ürigends Mitte September. Hoffentlich gehts bei Euch dann schneller. Noch zweimal schlafen....
Viele Grüße
Endlich 🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂🙂
Ich habe meinen Tiguan am Dienstag in WOB in der
Autostadt abgehohlt. War ein anstrengender aber
schöner freudiger Tag, das Wetter spielt mit ( Es war
trocken von oben außer ein paar kleine schauer auf
der Rückfahrt ).
Hatte ja versprochen ein paar Bilder von meinem
Wild Cherry Red Metallic Tiguan einzustellen.
Ein Glücklicher
Thorsten