Sammelthread: Erfahrung Chiptuning nach Softwareupdate vom Schummeldiesel
Hallo MT's
habe mir die frage gestellt
Was kann mann nach dem Software update machen
CHIP-Tuning.
Aber funktioniert dies zuverlässig?
Bei 2.0 mit 140 PS z.b.
Schreibt doch mal euere Erfahrungen nach dem Schummelsoftware Update mit anschließendem Chiptuning
Bitte mit Motorangbe!
Beste Antwort im Thema
So, heute war der große Tag und was ich soll ich groß sagen... Hätte ich DAS gewusst, wäre ich direkt am ersten Tag nach der Abholung hingefahren.
Kurzfassung: Wow auf allen Ebenen!
Langfassung:
Es ging los mit einem kurzen Check des Wagens, der Steuergeräte und des Motors. Da alles einen soliden Eindruck gemacht hat (Keine 3 Jahre alt und 46xxx km runter) ging es dann auf zur Eingangsmessung.
Das Ergebnis hat mich etwas erschreckt. 142 PS und knapp 305 Nm standen auf der Uhr.
Mir wurde daraufhin berichtet, dass das keine Seltenheit ist und man das bei den bereits durch VW aktualisierten Wagen in der Regel immer antrifft. Die Leistung stimmt so gerade noch, das Drehmoment unterschreitet aber regelmäßig die Werksangaben.
Früher haben diese Motoren grundsätzlich nach oben gestreut. 150 PS und 330-340 Nm waren keine Seltenheit. Dies ist wohl auch einer der Gründe warum dort viele Kunden von schlechteren Fahrwerten nach dem VW Update berichten. Auch der Mehrverbrauch lässt sich zum Teil darauf zurückführen, weil der Motor mehr Kraft aufwenden muss um die Geschwindigkeit zu halten, da ihm das Drehmoment zu vorher fehlt.
Nun wurde erstmal die Grundsoftware aufgespielt und geguckt wie sich der Wagen damit verhält. Nach insgesamt 6 Messungen und ein paar Anpassungen war der Chef soweit zufrieden und händigte mir die Ausgangsmessung aus.
Gelandet ist er bei 184 PS und 401,6 Nm korrigiert.
Im direkten Anschluss konnte ich den Wagen ausgiebig probefahren. Ich habe währenddessen (davor natürlich auch) mit VCDS ein paar Daten abgerufen. Bspw. Motordrehmoment, Ladedruck Soll Ist, Abgastemperatur Sonde 1, 3 und 4,e ct.
Es hat alles einen ordentlich Eindruck auf mich gemacht. Keine Eigenarten vom DSG, der Motor zog in allen möglichen Varianten ordentlich hoch und durch ohne sich zu verschlucken oder dergleichen. Somit war für mich persönlich kein weiterer Handlungsbedarf vorhanden und ich habe quasi mein Okay gegeben.
Fahrleistungen gemessen vorher:
100-200 mit Seriensoftware 3 Messungen (voll gerundet): 38 Sekunden, 40 Sekunden und 39 Sekunden
100-200 nach Anpassung: 26 Sekunden, 27 Sekunden, 26 Sekunden
VMAX wurde auf 235 begrenzt.
Vorher war daran gar nicht zu denken. Ab 170 ging es unwahrscheinlich zäh voran und der Wagen hat sich geradezu über die 200 gequält. Mit ganz viel Glück und Platz auf der Bahn waren auch mal 210 drin. Die 212 Werksangabe habe ich noch nie zu Gesicht bekommen.
Jetzt zieht der Wagen stramm bis auf knapp 220 durch und arbeitet sich dann etwas langsamer auf 235 hoch.
Die Elastizität hat sich ebenfalls drastisch verbessert. Wo ich vorher den 4. und 5. Gang fast schon durchprügeln musste um einen Spurt ab 140 KmH hinzulegen kann ich nun locker im 6. Gang bei 140 KmH beschleunigen und bin in jedem Fall flotter als vorher mit dem ausnutzen aller Gänge.
Kommen wir zum Verbrauch. Ja, ich habe es selber nicht geglaubt und werde das die nächsten Tankvorgänge über die Quittung penibel nachrechnen. Den CC bin ich grundsätzlich mit einem Schnitt von 7-7,5 Liter gefahren. Die 5,5 Liter Durchschnitt von meinem alten 140er PD Jetta (BJ 2006) sind Wunschdenken geworden. Ich habe den Zähler nach der Ankunft zuhause auf 0 gesetzt und wir sind vorhin noch essen gefahren. Das beinhaltete 35km über Land und 70km Autobahn mit zwei komplett offenen Teilstücken. Ich bin hier ganz normal, wie immer, gefahren und auch auf den offenen Stücken voll gefahren. Nachdem wir wieder zuhause waren, ~210km, lag der Verbrauch laut Boardcomputer bei 4,9L. Da habe ich den Wagen noch nie gesehen und bewegt. Auch wenn ich noch so verhalten gefahren bin.
Wie gesagt, hier bin ich selber noch skeptisch und werde das die nächsten Tankfüllungen auf jeden Fall nachrechnen.
Das sind soweit meine ersten Eindrücke. Wie eingangs erwähnt, hätte ich es gewusst, wäre der Wagen direkt am ersten Tag hingegangen. Alle Zweifel und Bedenken sind aktuell restlos weggespült. Gerne teile ich hier über die nächsten Wochen/Monate weitere Erfahrungen.
Zu guter letzt: Natürlich gab es hierfür eine TÜV Abnahme. Das war mir persönlich sehr wichtig.
162 Antworten
Ok soviel wollte ich auch nicht nur so was über Software möglich ist aber net übertrieben mir gehts eher um den Drehmoment vorher hat ich ein Automatik und jetzt nen Schalter, im Prinzip ist es verkraftbar was die Optimierer da machen aus 140PS/320NM 180Ps/410Nm.
Gruß
Mane
Wird ein riesen Unterschied. einfach machen wenn der Tuner gut ist und nicht vom Hinterhof. Die können die Software auch nach den eigenen Wünschen anpassen
Ok ich probiere es mal aus, mir geht's eher um weniger zu schalten und das das Fahrzeug die Geschwindigkeit bei Steigungen hält, vor dem Passat hat ich nen 5er 3.0d Automatik ging wunderbar aber nach 600tkm hat er angefangen lasgsam aber sicher das Öl mit zu verbrennen und Wasser zu saufen, jetzt steht der Passat 2.0 da fahr ihn jetzt ca. 3monate super Kofferraum sehr günstig im Unterhalt, leiserer Innenraum Fahrgeräusche, nur bisschen Drehmoment fehlt ihm meiner Meinung um die Geschwindigkeit zu halten vor allem in Baustellen auf der AB mit und ohne Steigungen.Will halt das Fahrzeug bisschen Schaltfauler machen in Prinzip.
Aber bei 1200 upm wird nicht mehr Leistung kommen. Das musst du bedenken. Bei 1600 aufwärts schon eher.
Ähnliche Themen
Die Update Sw ist keine gute Ausgangsbasis und 180/410nm ist zu viel. Lieber haltbare 165-170 und 390nm
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt. Bitte keine illegalen Umbauten hier beschreiben. NUB beachten!]
[Inhalt von MOTOR-TALK entfernt. Bitte keine illegalen Umbauten hier beschreiben. NUB beachten!]
Melde mich auch mal wieder zurück. In einer guten Woche sind es nun 5 Jahre. Insgesamt 3x mal schon zur HU und AU (2018 direkt nach der Optimierung und Abnahme, 2020 und 2022) und ca 44000km mit Optimierung. Gesamtlaufleistung in ein paar Kilometern 90000km.
Wer rechnen kann, macht knapp 9000km Jahresleistung seit Optimierung vor 5 Jahren. Hobbybedingt mittlerweile viel Anhängerbetrieb. Motor läuft nach wie vor sauber, trocken, ohne Ölverbrauch, wobei hier jährlich gewechselt wird. Das Motoröl sieht also keine 10000km. Auch das DSG schaltet noch immer wie es soll.
Entgegen so mancher Erwartung kann ich also noch immer nichts negatives berichten. Das Auto macht einfach spaß und hält. Es hat nun quasi die hälfte seiner Gesamtlaufleistung und 5 seiner 8 Jahre optimiert hinter sich. Bisherige defekte ein ABS Sensor hinten links. Ansonsten außer Diesel, Wischerblätter, Reifen und Inspektionen nichts auffälliges. Bremsen vorne und hinten wurden letztes Jahr bei rund 83000km komplett gemacht.
Was soll schon passieren, wenn nicht übertrieben wird?
Bei meinen habe ich bei 200tkm eine Softwareoptimierung Stage 1 im Jahr 2018 durchführen lassen, jetzt habe ich 448tkm runter.
Hängt sicher auch viel von sonstiger Pflege und der Fahrweise ab. Insofern sind solche pauschalen Aussagen wie von dem Kollegen pinasco86 schlicht falsch.
Also nach meiner großen Erfahrung der letzten knapp 10 Jahre mit Tuning an den VW CRs kann man den CR mit gutem Tuning (und viel Leistung) nicht kaputt kriegen. Auch nicht mit Rauchwolken. Wenn der Tuner es nicht richtig macht, dann kann es natürlich schnell gehen.
Ich habe jetzt schon so viele getunte gesehen, gefahren und selber viel an der SW gespielt. Die Motoren halten sehr viel aus. Da kann man fast fahren wie man will. Auf langen Strecken, lange Vollgas habe ich nie wirklich Probleme mit gehabt. Nur einmal das AGR Rohr vom Krümmer am B7. Das zweite gebrauchte kurz später war dann auch durch und das dritte neu von VW gekaufte mit neuer Teilenummer hielt dann sehr lange bis zur nächsten Leistungsstufe 4 Jahre später. Mein CFGB hatte zum Schluss 317tkm und 251PS/516Nm mit anderem Turbo etc. Weiter ging es mit dem Zylinderkopf nicht. Egal ob 2,4 oder 3 Bar rel. Ladedruck.
Ja die CR‘s mit Schummel und Tuning laufen stabil, mein alter Alltrack fährt heute noch mit 210Ps und 430Nm und da muss man bedenken mit dem DSG, dass die Übersetzung schlichtweg beschissen ist, bei 100km/h hat man bereits 2000 1/min und bei 160km/h ( Reisegeschwindigkeit bei mir) hast 3100 1/min .. das ist einfach nicht gut umgesetzt, war auch ein Grund warum ich ihn verkauft hab.
Mein jetziger A6 mit dem 218PS Motor bekommt auch noch ne Stage 1, aber da lass ich mir noch Zeit.
ja, das ist das einzige was für schnelle Fahrer etwas ungünstig ist. Schaltgetriebe 2000 upm 120km/h. DSG 6 Gang 110Km/h. Beim 7 Gang DQ381 ist es mit 140Km/h besser.
Da sind die 6 Zylinder besser. Leider kaum oder keine Option bei Seat, VW, Skoda.
Zitat:
@_SilverSurfer schrieb am 3. Januar 2023 um 21:57:27 Uhr:
Melde mich auch mal wieder zurück. In einer guten Woche sind es nun 5 Jahre. Insgesamt 3x mal schon zur HU und AU (2018 direkt nach der Optimierung und Abnahme, 2020 und 2022) und ca 44000km mit Optimierung. Gesamtlaufleistung in ein paar Kilometern 90000km.Wer rechnen kann, macht knapp 9000km Jahresleistung seit Optimierung vor 5 Jahren. Hobbybedingt mittlerweile viel Anhängerbetrieb. Motor läuft nach wie vor sauber, trocken, ohne Ölverbrauch, wobei hier jährlich gewechselt wird. Das Motoröl sieht also keine 10000km. Auch das DSG schaltet noch immer wie es soll.
Entgegen so mancher Erwartung kann ich also noch immer nichts negatives berichten. Das Auto macht einfach spaß und hält. Es hat nun quasi die hälfte seiner Gesamtlaufleistung und 5 seiner 8 Jahre optimiert hinter sich. Bisherige defekte ein ABS Sensor hinten links. Ansonsten außer Diesel, Wischerblätter, Reifen und Inspektionen nichts auffälliges. Bremsen vorne und hinten wurden letztes Jahr bei rund 83000km komplett gemacht.
Abschließend melde ich mir hier nochmal zu Wort.
Der CC wurde Mitte Januar mit einer Gesamtlaufleistung von 95xxx km verkauft.
Damit ziemlich exakt 50k km und 6 Jahre mit Optimierung.
Keine Probleme über die gesamte Laufleistung. Da wird der/die neue Besitzer/in noch viel Freude mit haben. Für mich persönlich nach wie vor ein bildhübsches Auto. Wenn nicht sogar in den Top 5 der jemals schönsten gebauten Fahrzeuge von VW.