Sammelbestellung KLR-System
Hallo MT-Gemeinde,
ich wollte mal nachfragen, ob interesse an einer Sammelbestellung an einem KLR-System vorhanden ist.
Das KLR-System würde für folgende Motorkennbuchstaben passen:
Golf / Jetta 2 19E / 1,3L / MKB NZ / Umrüstung auf Euro 2
Golf / Jetta 2 19E / 1,6L / MKB PN / Umrüstung auf D3
Golf / Jetta 2 19E / 1,8L / MKB RP / Umrüstung auf D3
Das KLR-System ist von HJS und Kostet normal 107,75 €uro zzgl. MwSt.
Falls sich einige (mehr als 10 Leute) finden, die Interesse daran haben dann werde ich mal einen Preis mit dem Verkäufer aushandeln.
Also falls Interesse da ist, meldet euch einfach.
Gruß
🙂
25 Antworten
hallo,
ich brauche keinen, da ich schon einen von hjs habe.
bei ebay gibt es den sogar noch ein weinig billiger:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150101358189
MFG
Re: Sammelbestellung KLR-System
Zitat:
Original geschrieben von *eye_catcher_91
Das KLR-System ist von HJS und Kostet normal 107,75 €uro zzgl. MwSt.
Falls sich einige (mehr als 10 Leute) finden, die Interesse daran haben dann werde ich mal einen Preis mit dem Verkäufer aushandeln.
Gruß
🙂
schon klar das es bei ebay etwas günstiger ist; falls sich genügend interessenten finden, dann werde ich einen besseren preis als be ebay aushandeln.
Gruß
🙂
hallo alle zusammen !
warum so teuer?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61453QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
euro2/d3 MINI KAT fürn abbelunei !!!!
Zitat:
Original geschrieben von 87gti16vspecial
hallo alle zusammen !
warum so teuer?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61453QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
euro2/d3 MINI KAT fürn abbelunei !!!!
nicht das dieser nach einem jahr durchgammelt.
ps: das mit den 107 euro ist doch nur ein listenpreis... da geht bestimmt noch ein kleiner/großer happen runter
Gruß
🙂
Ähnliche Themen
denke nicht das das durchrostet!!!
habe mir das teil letzte wochen unter meinen polo gekloppt ,
Material und optik sind der wie bei einer herkömmlichen Auspuff-verbindungsschelle , nur das in der mitte ( WIKUNG HIN ODER HER) eine keramik wabe steckt !!!
nu habe ich d3 für ca. 60 euro
(werkstattbesuch nur für den firmenstempel in dem steueränderungsantrag)
kein teurer einbau/einstellung/eintragung
EDIT: selbst wenn die wabe eines tages das zeitliche segnet , wird das kaum einer feststellen können
Zitat:
Original geschrieben von 87gti16vspecial
hallo alle zusammen !
warum so teuer?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61453QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
euro2/d3 MINI KAT fürn abbelunei !!!!
Das hört sich ja gut an.🙂
Noch ne kurze Frage: Ist Euro2 = D3 ?
Komme mit den Abgasnormen immer durcheinander!
Wenns D3 ist, dann lohnt sich das aber mal richtig für den 1,8er RP! Dann krieg ich ja fast 50% an Steuern wieder!!
Muss man den Mini Kat eintragen lassen? Und ne Tüv vorführung braucht das Teil besimmt auch. Kostet alles wieder Gebühren, aber das beste ist, das es sich trotzdem noch lohnt! Die Unkosten habe ich in 1 Jahr wieder drin!
Der Mini Kat ist eine echte Alternative zum KLR (den ich mir erst holen wollte).
Einen Nachteil sehe ich im Mini Kat aber noch: Der nimmt bestimmt leistung weg! 🙁
hallo silvermoon,
Euro 1 = 15,13 € pro 100 ccm
Euro 2 = 7,36 € pro 100 ccm
D3 = 6,75 € pro 100 ccm
1. kaufen
2.Du baust den kat ein ,
3.lässt dir den einbau ,auf dem steuer-änderungsantrag von einer au-werkstatt bestätigen ,
( meist kostenlos)
4.dann latschste mit deinen fahrzeugpapieren , der abe und dem antrag zum verkehrsamt ,
lässt dort ca 8 euro für die änderung der fahrzeugdaten .
7-10 tage später haste den neuen Bescheid, und die
zuviel -bezahlten steuern wieder !!!!
zur deiner angst des leistungsverlustes:
duch die wabe kannste nen elefanten schicken !!!😉
nööööch!!!!!!
mfg. TILO
Zurück zur Eingangsfrage.
Ein Freund von mir und ich haben Interesse an einer KLR.
Kann mir jemand kurz den Unterschied KLR/Mini-KAT erklären?
Soweit ich weiss bringt der Mini-KAT nur Euro2 und die KLR D3. Ist das richtig?
Ich habe mal ein bisschen zu dem Thema gelesen.
Für meinen Motorkennbuchstaben PN gibt es wohl keinen Mini-KAT bzw. er ist nicht möglich. Weiss einer genau, woran das liegt?
Der PN-Motor hat, soweit ich weiss, ein etwas anderes Abgassystem als die anderen Motoren (z.B. Lambdasonde).
Es gibt wohl elektronische und mechanische KLRs bzw. zwei Möglichkeiten der Kaltlaufregelung:
Zum einen kann man die Leerlaufdrehzahl erhöhen (dies wäre wohl elektronisch) und zum anderen kann man heisse Luft einleiten (dies wäre wohl elektronisch).
Was für Vor- und Nachteile haben beide Vorgehensweisen?
Die KLR von HJS ist wohl elektronisch, die von TwinTec mechanisch.
Ich freue mich über weitere Hinweise und Erläuterungen.
Zitat:
Original geschrieben von JettaII-Fahrer
Zurück zur Eingangsfrage.
Ein Freund von mir und ich haben Interesse an einer KLR.
Kann mir jemand kurz den Unterschied KLR/Mini-KAT erklären?
Soweit ich weiss bringt der Mini-KAT nur Euro2 und die KLR D3. Ist das richtig?
Korrekt, der PN kommt auf D3, das macht dann 108,- Euro/Jahr.
ich werde mal dann am Freitag einen Preis aushandeln. Vielleicht finden sich dann noch ein paar leute.
Gruß
🙂
KLR elektronisch oder mechanisch?
Warum soll es eine elektronische KLR sein - die KLR von HJS ist doch elektronisch?
Was sind da die Vorteile?
Mein Kumpel favorisiert wohl eher die mechanische Lösung, z. B. von TwinTec.
Wollte mich erkundigen ob jemand Erfahrungen mit der KLR oder HJS bei Autogasbetriebenen Fahrzeugen hat.
danke :-)
Zitat:
Original geschrieben von *eye_catcher_91
Korrekt, der PN kommt auf D3, das macht dann 108,- Euro/Jahr.
ich werde mal dann am Freitag einen Preis aushandeln. Vielleicht finden sich dann noch ein paar leute.
Gruß
🙂
Dann sag mal was du ausgehandelt hast. Da mein Golf nun wieder offiziel für 2 jahre durch die Gegend fahren darf, hab ich auch schon über einen KLR nachgedacht.
Muss anschliessend denn noch wieder eine AU-Untersuchung gemacht werden? Oder reicht es den ordnungsgemäßen Einbau bestätigen zu lassen?
Grüße
Michael
P.S.: Bin neu hier, muss ich noch irgendwas tun ausser vielleicht: Golf II 11/90, PN
Zitat:
Original geschrieben von angelbuld
Dann sag mal was du ausgehandelt hast. Da mein Golf nun wieder offiziel für 2 jahre durch die Gegend fahren darf, hab ich auch schon über einen KLR nachgedacht.
Muss anschliessend denn noch wieder eine AU-Untersuchung gemacht werden? Oder reicht es den ordnungsgemäßen Einbau bestätigen zu lassen?
Grüße
MichaelP.S.: Bin neu hier, muss ich noch irgendwas tun ausser vielleicht: Golf II 11/90, PN
Hier die Neuigkeiten:
Das System das ich angeboten bekommen habe wäre von Twin-Tec.
Habe einen Preis von 75,- €uro zzgl. MwSt angeboten bekommen.
Das wären dann 89,25 €uro mit der MwSt. Dazu täte dann noch der versicherte Versand + Verpackungskosten dazukommen.
Sagen wir inkl. versicherten Versand 95,- €uro.
Voraussetzung: 10 Stück abnahme.
Gruß
🙂