Sammelbeschwerde Bei Volvo - Macht Bitte Mit !
Hallo Volvofans oder nicht mehr Fans !
Wie ich eben feststellen musste, häufen sich die Beschwerden über
- Dröhnen
- Vibrationen
Auch ich bin ein Opfer dieses Problemes (siehe div. Beiträge).
Nun habe ich meinen Wagen diverse Male beim Händler gehabt und nix ist passiert.
Wie wäre es, wenn alle mit diesem Problem sich mit dem inhaltlich gleichen Schreiben an Volvo oder die Fachpresse wenden, damit endlich was getan wird.
Ich bitte um Rückmeldung und dann geht´s ab ....
Ist doch voll der Mist für so viel Kohle - oder ?!?!?!?!?!
Gruß
Victor
73 Antworten
@caligulaminus
Sei froh, daß Deine Toleranzschwelle so hoch ist und Dich die alltäglichen Kleinigkeiten wie z.B. vibrierende Außenspiegel, oder Windgeräusche verursachenden Türen, oder defekte Türschlösser, oder ... (ich könnte jetzt noch eine ganze Zeit weiterschreiben) nicht stören. Dann bist Du ja ein glücklicher zufriedener Volvokunde. Und die wollen davon noch mehr haben, damit die Qualität noch weiter nachlassen kann, weil dann ist es in der Produktion billiger und der Verdienst pro Auto entsprechend höher.
Trotzdem ein schönes neues Jahr vom
Käpten
aus Köln
Klappernde VOLVOS ????
Nur ruhig Blut Leute!!!
Die einen mögen VOLVO, die andern nicht!
Früher bin ich VW gefahren..danach AUDI...und jetzt fahr ich über 15 Jahre VOLVO.(Hatte in dieser Zeit 6 VOLVOS und keiner hat geschäppert oder geklappert) Im Moment möchte ich auch nichts anderes als VOLVO.
For me VOLVO for ever
gruss aus der Schweiz
horol
mein gott was hab ich da angezettelt!!??? *g*
ich sag mal das gleiche wie horol und miketdi! Bei anderen Autos die 100000€ kosten funktionieren die bremsen nicht! oder wie bei uns in der werkstatt (renault) da kostet derlaguna auch in vollaustattung um die 50k€ und da klappert die frontscheibe weil sie nicht richtig eingeklebt ist! oder mal als beispiel werden bei der nobelkarosse velsatis bevor der wagen ausgeliefert wird alleine 30 ots also rückrufaktionen ausgeführt von der elektronischen parkbremse über den bremskraftverstärker und reserveradaufhängung beim alten espace! und die leute bleiben bei renault! bei denen ists eh umgekehrt da kann man nur die motoren kaufen die nicht von renault kommen! oder meint ihr etwa das ein ölverlust von 1 l auf 1000km nach den ersten 30000km normal ist! fast ausnahmslos!
cu oli!
@olile84,
warum glaubst Du daß wir Volvo fahren?
hier stehen wir nur am Abgrund, bei Renault ist man schon einen Schritt weiter.
Das Letzte nicht ganz so ernst nehmen, gefällt mir aber gut.
Gruß
Käpten
Ähnliche Themen
Was ist jetzt? Wird nun eine Sammelbeschwerde eingereicht? Oder ist es -schön mal darüber geredet zu haben-?
Tom
beschwert euch schön...und seit froh dass ihr kein phaeton gekauft habt, der nebenbei einiges teurer ist und bei dem kommen ganz sicher net nur irgendwelche komischen geräusche vor...nach den geräuschen kommt da halt n *bätsch* und wieder is wat größeres putt.... ich find die idee mit der sammelbeschwerde witzig 🙂
@käpten stimmt schon! renault ist echt nen schritt weiter!
wollen wir mal hoffen das volvo nicht so weit geht!
cu oli
Hi
Las es einfach dröhnen oder lege dich darunter und mach es selber wie ich dann hast du deine Ruhe . Volvo wird da nichts machen !! Gruß an alle wolfe
Unfähige Werkstatt!
Hi allerseits,
unabhängig vom Kaufpreis oder Hersteller eines Autos, gibt es immer wider Fahrzeuge welche die Fertigungstoleranzen ausreizen und für so manchen Ärger sorgen. Das ist eigentlich normal und dafür sind dann die Fachwerkstätten da.
Und hier liegt das eigentliche Problem, Die Suche nach manchen Fehlern, insbesondere Elektirk und Geräusche, ist oft sehr langwierig. Da es sich dann meist noch um Garantiefälle handelt, haben die Händlerwerkstätten ofr gar keinen Bock aus sowas und versuchen sich rauszureden oder schieben ihre eigene Unfähigkeit (oder Unlust) auf das Auto.
Ihr habt also nicht das falsche Auto gekauft sondern die falsche Werkstatt dazubekommen.
Wenn ihr noch in der Garantie seid, droht doch mal mit Wandlung des Kaufvertrages, wenn ihe das Gefühl habe das ihr nicht ernst genommen werdet! Ansonsten schicktz einfach mal ne Mail mit der Fehlerbeschreibung und den (Nicht)Reparaturversuchen eures Händler an Volvo direkt, wirkt manchmal auch Wunder.
Gruß Wottel.
OMG ...
Ihr habt echt mal Probleme ... also das sind dann wohl diese komischen Leute so à la "Ich hab nen Benz, also hab ich Vorfahrt!" ... dat kotzt mich sowas von an ... man kann sich auch über jeden kleinkram aufregen ... wenn da was klappert kann ichs auch net ab aber wegen jedem kleinscheiss gleich wohin rennen ? nene ... das isn auto und keine Statue die einfach nur da steht und mehr oder weniger gut ausschaut ... also dafür dass ich in nem volvo "geringfügig" besser geschützt bin als in so ziemlich jedem anderen fahrzeug rege ich mich net über jeden kleinscheiss auf ... ich fahre meinen 740 gerne auch wenn er nicht der leiseste ist.... wobei S40(nue)/S60 sehr geil zu fahren sind und KEINEN MUX von sich geben *G* ..
greetz v1P
Das Thema ruhte in Frieden und ein etwas ungehobelter Geist rüttelt es wach, ach ach.
Gruß
Käpten
Droehnen und kein Ende?
Wir hatten unseren XC70 nun zwei Wochen in der Werkstatt, diverse Versuche wurden unternommen, um das Droehnen wegzukriegen - alles ohne Erfolg. Eine Sammelklage an Volvo klingt vernuenftig, dann bitte aber sachlich. Es ist ein Problem, das nicht wegzudiskutieren ist - gegen das aber lt. Volvo-Haendler noch kein perfektes Gegenmittel existiert. Die ueblichen Mittelchen waren bislang Domstrebe, Katalysatoraufhaengung, Kardanwelle, Dachhimmel und was weiss ich alles. Trotdem droehnt der Wagen immer noch bei Tempo 130 oder 2800rpm, mit dem wir ansonsten sehr zufrieden sind, das muss man ja auch mal festhalten. Bei einem Anschaffungspreis von fast 50000 Euro darf es aber ein solches ausserhalb jeglicher Toleranz nerviges Droehnen definitiv nicht geben, deshalb meine Frage: Ist nun gegen Volvo eine Sammelklage erhoben worden? Wer kann mir etwas darueber erzaehlen? Wenn noch nicht, kontaktiere ich Volvo Deutschland mit Nennung eines hoffentlich kompetenten Haendlers (eine Chance der Nachbesserung muss noch sein). Bitte um Rueckmeldung, gerne auch per Mail an benedikt.buchner@arcor.de
Tausend Dank!
VOLVO Probleme / Geräusche
Hallo Kollegen, iich fahre seid einigen Jahren einen 945 Kombi und muss sagen, dass ich eigentlich recht zufrieden bin mit dem Auto. Einzig die Ersatzteiel sind schweineteuer, aber dafür gibts ja Internet-Versand-Anbieter.
Zum Thema: Probiers doch mal direkt bei Volvo Deutschland unter www.volvo.de Ich kenne die Problematik mit den Werkstätten zur Genüge. In den meisten Fällen ist es so, dass die Monteuere und Meister noch nicht einmal ihre Ansprechpartner in ihren Servicecentern kennen.
Hab ich mal mit Opel Rüsselsheim durchgespielt, hat ware Wuinder gewirkt. Ich denke ein Versuch ist es auf jeden Falll wert.
M.F.G. jobo2811
Übrigens: Ich weis wovon ich Rede, war selbst 13 Jahre im Techn. Aussendienst für eine grosse Deutsche Automarke.
Lösung der Dröhngeräusche
Danke für den Tipp - die Homepage von Volvo ist www.volvocars.de
Dort es aber nun wirklich nichts zu finden, vielleicht habe ich aber eine interessante Info. Gestern rief ich bei einem anderen Volvo-Händler an, der sofort in das Händlerportal einstieg und nach dem Problem suchte. Es dauerte nicht lange, und er las mir exakt vor, was dort steht. Endlich einmal jemand, der kein Geheimnis aus etwas macht.
Nur, was traurig ist, die Problembeschreibung dort ist exakt das, was unser erster Händler (hatte den Wagen 2 Wochen!) festgestellt hatte - nämlich, dass durch Ziehen der Haldexkupplung das Dröhnen weg sei und es momentan eine Interimslösung gibt (eigenartiger Kit). Mehr nicht!!! Ich sagte ihm, dass er doch bitte anrufen sollte, sobald bei Volvo die Lösung des Problems bekannt ist.
Und jetzt kommt´s: Nach 10 Minuten hat er mich dann angerufen, nachdem er mit dem Meister gesprochen hatte. Dieser hatte schon drei Kunden mit dem besagten Problem und eine erfolgreiche Reparatur ist so lächerlich, dass es einem graust. Wir bringen unseren XC70 demnächst dort hin - Heilungschance 99%, Reparatur dauert 1 Stunde, Wagen muss aber komplett abkühlen (Geheimnis, Geheimnis) Ich werde Euch wieder berichten (nach dem 11. Mai) und bei erfolgreicher Reparatur setze ich die Lösung bei Ebay rein - fairerweise ab 1 Euro (haha).
Bis dann! Man darf nie aufgeben!
Zitat:
und bei erfolgreicher Reparatur setze ich die Lösung bei Ebay rein - fairerweise ab 1 Euro (haha).
naja, arme leute müssen auch irgendwie geld machen... auch wenns ideen und lösungen anderer sind.. naja, ich hoffe es ist keiner so dumm und gibt dafür geld aus!