Sam Fond
Hallo...Gibt es eine Sam Fond reparatur anleitung?
31 Antworten
Das ganze kann man meistens selbst reparieren, wenn man etwas Löten kann.
Vorgehensweise:
1. SAM-Fond öffnen
2. Austausch der zwei Elektrolytkondensatoren 470 uF und 10 uF
Dann sollte es normal wieder funktionieren
Wenn die Dinger nicht immer unter Strom stehen, trocknen sie meist schnell aus.
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 28. November 2016 um 12:10:09 Uhr:
Dann war das wohl vorn Li. wenn er abgesoffen ist,
wenn der Abfluß durch Dreck verstopft ist
Jo 🙂
Passt zu meinem Problem ... der Vorbesitzer hat vorm Verkauf eine neue Batterie eingebaut. Seit dem (angeblich vorher nicht) hält sie maximal 2 Tage ... Er ist aktuell abgemeldet, daher merke ich das ... C32, Bj. 2001. Ich gehe schwer davon aus, dass er keine Stützbatterie genutzt hat.
Habe noch ein SAM-Fond daheim, nun 1. die Frage: Wie kann ich rausfinden / messen, ob und welches SAM es erwischt hat? 2.: Kann ich das SAM einfach 1:1 tauschen? Oder muss da via SD was programmiert werden?
Wenn ich ihn lade funktioniert allerdings ALLES. Also alle elektrischen Helfer...Tankuhr geht, Scheibenwischer, er bringt keinerlei Fehlermeldungen, außer ESP was gleich wieder ausgeht... Vllt. doch kein SAM sondern z.B. ein Sitzsteuergerät? Komme leider erst am WE zu einer Ruhestrommessung...wenn man ein SAM durchmessen kann, könnte ich das gleich mit verbinden.
Danke!
Gruß
Moin,
mein W203 220 CDI Kombi, 06/2004 (Mopf) hat seit kürzlich das Problem "Blinker hi. rechts, Ersatzlicht aktiv".
Lampentausch hatte nix gebracht und ich bin nun doch mal zu einer Werkstatt gefahren, wo der Meister bei Mercedes gelernt hat..
Der Mann hat vorhin angerufen, er hat jetzt 2 Std. Fehlersuche (Korrosion an Steckern, Kabeldefekt etc.) auf der Uhr und sagt nun das Steuergerät für die AHK ist defekt.
Ein neues kostet ca. 400 Euro und muss dann noch "angelernt" werden.
1. Frage: Ist die Aussage soweit in Ordnung?
2. Gibt es eine "günstigere" Variante? Ich könnte auch mit einem funktionierenden gebrquchten Teil leben.
Hab das hier bei ebay gesehen: http://www.ebay.de/.../152089250601?...
3. Kann man das Teil tatsächlich reparieren (daher die Antwort auf diesen Beitrag) ?
4. Kann man das selber einbauen/anlernen (wenn man nicht total blond ist)?
Ich fahr Benz weil ich es unterm Strich angenehmer finde (und der W203 ist ja noch eher ein Kleiner),
Ich mach das ja nicht weil ich Geld unter die Leute bringen will.
400 Euro für eine Plastikbox mit ein bisschen Elelektronik drin ist irgendwie nicht mehr zeitgemäß...
Danke für Infos
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 28. November 2016 um 12:23:47 Uhr:
Das ganze kann man meistens selbst reparieren, wenn man etwas Löten kann.
Vorgehensweise:
1. SAM-Fond öffnen
2. Austausch der zwei Elektrolytkondensatoren 470 uF und 10 uF
Dann sollte es normal wieder funktionieren
Wenn die Dinger nicht immer unter Strom stehen, trocknen sie meist schnell aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 28. November 2016 um 12:23:47 Uhr:
Das ganze kann man meistens selbst reparieren, wenn man etwas Löten kann.
Vorgehensweise:
1. SAM-Fond öffnen
2. Austausch der zwei Elektrolytkondensatoren 470 uF und 10 uF
Dann sollte es normal wieder funktionieren
Wenn die Dinger nicht immer unter Strom stehen, trocknen sie meist schnell aus.
Manko...Weiß jemand, wie man an die Platine im SAM Module (meines 2095451801) dran kommt.
Habe das Modul soweit auseinander, dass ich die Rückseite der Platine sehe.
Wie gehts dann weiter ohne Gewalt anzuwenden?
Zitat:
@frml55 schrieb am 7. Juli 2017 um 15:58:57 Uhr:
Zitat:
@Maik270CDI schrieb am 28. November 2016 um 12:23:47 Uhr:
Das ganze kann man meistens selbst reparieren, wenn man etwas Löten kann.
Vorgehensweise:
1. SAM-Fond öffnen
2. Austausch der zwei Elektrolytkondensatoren 470 uF und 10 uF
Dann sollte es normal wieder funktionieren
Wenn die Dinger nicht immer unter Strom stehen, trocknen sie meist schnell aus.Manko...Weiß jemand, wie man an die Platine im SAM Module (meines 2095451801) dran kommt.
Habe das Modul soweit auseinander, dass ich die Rückseite der Platine sehe.
Wie gehts dann weiter ohne Gewalt anzuwenden?
Hallo,
stehe auch vor dem Problem.
Denke die Lötpunkte müssen alle gelöst werden.
Oder ?
Zitat:
@TTrani schrieb am 17. Juli 2017 um 21:12:15 Uhr:
Zitat:
@frml55 schrieb am 7. Juli 2017 um 15:58:57 Uhr:
Manko...Weiß jemand, wie man an die Platine im SAM Module (meines 2095451801) dran kommt.
Habe das Modul soweit auseinander, dass ich die Rückseite der Platine sehe.
Wie gehts dann weiter ohne Gewalt anzuwenden?Hallo,
stehe auch vor dem Problem.
Denke die Lötpunkte müssen alle gelöst werden.Oder ?
Habe mir ein gebrauchtes bei eBay besorgt.
Leider ging dann immer noch nix.
Dann habe ich mir die Stromlaufpläne besorgt und gesehen, dass die Kl.30 (geht am SAM auf Anschkuss 3) nicht direkt an die Batterie geht sondern über die sog. Vorsicherungsdose F32.
In dieser befinden sich mehrere Sicherungen. Kl. 30 und somit auch das SAM Fond sind über eine 200A! Sicherung gesichert. Diese Sicherung hats definitiv gekostet.
Da ich die ausgebaute Vorsicherungsbox auch nicht ohne Gewalt öffnen kann, habe auch dafür einen Ersatz bei eBay beschafft (kommt am Mittwoch)
So, um dem lahmen Thema noch ein bischen Input zu geben.
Ich habe die Vorsicherungsdose F32 W203 W209 (google, bitte merken) geöffnet.
Man muss mit etwas Kraft an den beiden Stiften mit einer Zange ziehen (siehe Foto). Nix kaputt gegangen. Jetzt kann ich die 200A Sicherung (midi Sicherung bzw. Streifensicherung) wechseln ??.
Habe das komplette www (inkl. patentzeichnungen der Automobilzieferer Leoni ubd TRW durchsucht, aber keinen Hinweis gefunden, wie man das Ding öffnet).
Und ja, es sind genau die 5 Sicherungen drin, die im Stromlaufplan angegeben sind).
Das bedeutet, dass W203 und W209 und A209 dieses Teil baugleich verwenden.
Zitat:
@frml55 schrieb am 18. Juli 2017 um 09:40:32 Uhr:
So, um dem lahmen Thema noch ein bischen Input zu geben.
Ich habe die Vorsicherungsdose F32 W203 W209 (google, bitte merken) geöffnet.
Man muss mit etwas Kraft an den beiden Stiften mit einer Zange ziehen (siehe Foto). Nix kaputt gegangen. Jetzt kann ich die 200A Sicherung (midi Sicherung bzw. Streifensicherung) wechseln ??.
Habe das komplette www (inkl. patentzeichnungen der Automobilzieferer Leoni ubd TRW durchsucht, aber keinen Hinweis gefunden, wie man das Ding öffnet).
Und ja, es sind genau die 5 Sicherungen drin, die im Stromlaufplan angegeben sind).
Das bedeutet, dass W203 und W209 und A209 dieses Teil baugleich verwenden.
Hi,
also ich hab mal im eingebauten Zustand jede einzelne Si durchgemessen.
Es liegt mit eingeschalteter Zündung an jeder Si 12V an.
Hab auch das Sam Fond bis zur Platine geöffnet und auch ein paar kalte Lötstellen nachgelötet.
Sogar mit Erfolg.
Alles funktionierte wieder.
Bis ich die Batterie trennen musste wegen Ausbau eines Airbags.
Danach Ausfall Blinker, Heckscheibenheizung, Zentralverriegelung,
und wer was was sonst noch nicht funktioniert.
Und das soll alles an den dem Sam Fond hängen?
Zu 80% würde ich ja sagen,
aber für 20% Unsicherheit sind mir fast 400 Euro zuviel.
Frage:
Welche Sam Fond sind kompatibel zu meiner Nummer:
Siehe Foto.....
Gruß
Habe es geschafft das SAM Fond zu zerlegen (siehe Fotos) und den Spannungsregler und die 2 Elko Kondensatoren getauscht. Im Nachinein war das alles unnötig, die bei mir ja „nur“ die Vorsicherung defekt w
Mein Ersatz SAM geht leider gar (ZV, hintere Fenster usw.) nicht obwohl es von der Teilenummer her passen müsste.
Jetzt muss ich das originale SAM wie zusammenbauen und hoffe, dass dann alles klappt.
Hat jemand ein Foto welcher Stecker am SAM wo dran kommt? Vielleicht habe ich ja hier was vergessen, verwechselt...
Zitat:
@frml55 schrieb am 19. Juli 2017 um 08:04:22 Uhr:
Habe es geschafft das SAM Fond zu zerlegen (siehe Fotos) und den Spannungsregler und die 2 Elko Kondensatoren getauscht. Im Nachinein war das alles unnötig, die bei mir ja „nur“ die Vorsicherubg defekt war.
Mein Ersatz SAM geht leider gar (ZV, hintere femster usw.) nicht obwohl es von der Teilenummer her passen müsste.
Jetzt muss ich das originale SAM wie zusammenbauen und hoffe, dass dann alles klappt.
Hat jemand ein Foto welcher Stecker am SAM wo dran kommt? Vielleicht habe ich ja hier was vergessen, verwechselt...
Hi,
die Anschlußstecker kann man nicht vertauschen.
Die passen nur dort hin wo sie hingehören....
Gruß
Also gibt es noch keine Lösung für den fast
totalausfall?
Ne leider nicht.
Das Auto springt wieder an, einige Funktionen des Austausch-SAM scheinen zu funktionieren (z.B. Hexckleuchten oder Kofferaumbeleuchtung), andere Funktionen aber nicht.
Laut Fehlerspeicher ist die CAN Kommunikation mit N10/2 (SAM Fond) gestört?!
Zitat:
@frml55 schrieb am 19. Juli 2017 um 12:58:36 Uhr:
Ne leider nicht.
Das Auto springt wieder an, einige Funktionen des Austausch-SAM scheinen zu funktionieren (z.B. Hexckleuchten oder Kofferaumbeleuchtung), andere Funktionen aber nicht.
Laut Fehlerspeicher ist die CAN Kommunikation mit N10/2 (SAM Fond) gestört?!
Hab gerade erfahren dass es neben den
Elkos noch einen 5V Spannungsregler gibt
der auch für die Fehler verantwortlich ist
Gruß
Lies mal oben, den habe ich getauscht.
Der alte war aber nicht defekt, das habe ich geprüft.