Salzfraß Kettenblatt
Hi Leute.
Hab mir eine gebrauchte Maschine gekauft.
Beim sauber machen fiel mir auf, dass das Kettenblatt „Salzfraß“ aufweist.
Hab auf einen Tipp hin, „Nevr Dull“ probiert… half auch nichts. Feines Schleifpapier zeigt auch keine Wirkung. Hat vielleicht von euch jemand, noch einen Tipp?
Viele Grüße
Khelbur
51 Antworten
Wenn ich mich recht erinnere, hatte die Egli turbo ein kettenrad aus Kunststoff.
Und die hatte immerhin 180 PS.
Ich bin früher ALU-Kettenrad gefahren.
Nie Probleme damit gehabt.
Und zwar auf ner Mühle mit mehr als 100 Nm.
Alurad ist was ganz anderes als Kunststoff, wobei hier probiert wurde. Dann muss aber auch die Kette angepasst werden, weil die Normale Kette zehrt bei voller Belastung, Aus dem Stand zum Beispiel, die Zähne ab.
Alu wird häufig in Verbindung mit Stahl verbaut, weil sich das bewährt hat. Natürlich nicht bei normalen Fahrzeugen vom Haus aus. Da ist das dann doch zu Teuer ;-)
Nochmals, darum geht es nicht. Es geht darum, dass das Kettenrad, was hier drauf ist, geschwächt wird und nicht mehr dem Entspricht, wie es mal entwickelt wurde.
Und es wird, sofern man auch rechtzeitig dann zu einem neuen Satz greift, funktionieren. Aber die Zähne werden nicht nur so schmaler mit der Zeit. Und irgendwann ist genau der Punkt gekommen, wo dann beides eine Rolle spielt.
Und daher sollte man das, wenn man nun wirklich das so machen möchte, es zumindest im Hinterkopf haben und dann halt später rechtzeitig die richtige Entscheidung treffen oder halt mit den daraus resultierenden Konsequenzen leben.
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 15. Juni 2022 um 19:04:46 Uhr:
Jeder Thread wird vom Förster spätestens auf Seite 2 ins Nirvana befördert.So kann man auch die User vergraulen.
Schade daß Du Dich auf ein solches Niveau herabläßt - obwohl Du das gar nicht nötig hast, schließlich hast Du so einige Kenntnisse und Erfahrungen zu bieten. Genau wie "der Förster".
Aber DAS ist definitiv nicht hilfreich oder konstruktiv und trägt nichts zur Problemlösung bei... *kopfschüttel*
Aluminium, Duraluminium als auch Kunststoff ist garantiert nicht billiger als ein simpler C45 Stahl.
Reine Duralräder bekommt man sogar für eine Panigale ohne das Zahnausfall eintritt.Die größte Belastung im Kettentrieb liegen auf dem Ritzel, weshalb es auch aus gehärtetem Werkzeugstahl besteht.Die Belastung des Rades ist eher gering, deshalb genügt da einfacher Stahl.
Alu ist dagegen empfindlich bei Sand, Schmutz, was man mit metallischem Beschichten aber begegnen kann.
Bei höheren Kosten natürlich, bleibt dadurch eher Rennmaschinen vorbehalten.
Eine beliebte Tuningmaßnahme an einer von meinen Maschinen mit knapp 50Nm war z.B. der Umbau von 530er auf 520er Kette.
Bei gleicher Teilung geht dabei ca.1/3 der Räderbreite verloren.
Vorteil sind geringere rotierende Massen Rad, Ritzel und Kette von etwas über einem Kilogramm ohne Einschränkung von der Haltbarkeit.
Ich bin 25000km ein Alu-Blatt auf einer Einzylinder Straßenmaschine gefahren. Das hat, trotz der hohen Belastung (nur die ganz teuren Ketten hielten länger als 10000km), problemlos gehalten. Es war sogar sehr filigran mit vielen Ausfräsungen. Damit bin ich oft auf der Rennstrecke gefahren.
Wichtig ist gute Schmierung, wenn es ein Voll-Alu Kettenrad ist. Trocken wird daraus innerhalb einer Tankfüllung ein Ninja-Stern.
Das Thema mit der Belastung in Bezug auf Stahlkettenräder ist also eine Luftnummer.
Sehe ich auch so.
Alu-Kettenraeder kann man nur empfehlen.
Bei über oder um 1.000 ccm würde ich aber bei ner 525-Kette Buch zu machen.
Man kann's auch übertreiben mit dem Leichtbau.
Material ist nicht alles beim Moppedfahren.
Siehe Bild
Muss man selbst erlebt haben,sonst glaubt man es nicht.
Uralt verranzte Thundercat gegen SC 50 und Konsorten.
Auf der Maehre sass ne Tuss !!! ( kein Witz,ich schwör auf alles ..) und ist an allen vorbeigerollt und zwar ganz lässig ohne zu schwitzen.
Sogar an meinem Kumpel mit Aprilia Mille für 17.000 €
Der wäre fast gestorben vor Scham.
Zitat:
@Stoneweapon schrieb am 16. Juni 2022 um 10:00:18 Uhr:
Ich bin 25000km ein Alu-Blatt auf einer Einzylinder Straßenmaschine gefahren. Das hat, trotz der hohen Belastung (nur die ganz teuren Ketten hielten länger als 10000km), problemlos gehalten. Es war sogar sehr filigran mit vielen Ausfräsungen. Damit bin ich oft auf der Rennstrecke gefahren.
Wichtig ist gute Schmierung, wenn es ein Voll-Alu Kettenrad ist. Trocken wird daraus innerhalb einer Tankfüllung ein Ninja-Stern.Das Thema mit der Belastung in Bezug auf Stahlkettenräder ist also eine Luftnummer.
Problem an deine These ist nur, dass Stahlkettenräder deutlich länger, bei guter Schmierung halten, als 10000km.
Meine Ketten schaffen um die 40000km mindestens. Da war auch schon 60000km bei, aber die Kette wird auch gut gefettet und gepflegt.
Deine Aussage mit der Luftnummer zeigt aber auf, dass du immer noch nicht verstanden hast, worauf es mir hier ankommt.
Denn jeder braucht sich nur mal logische Gedanken machen und wird definitiv auf das gleiche Ergebnis kommen, dass ein Abgetragenes Material schwächer ist, als ein nicht abgetragenes Material.
Man muss sich nur die Frage stellen, ob es dann noch reicht.
Und darüber sollte sich jeder seine Gedanken machen und im Zweifel immer lieber die Technik und Sicherheit vor der Optik kommen lassen oder das Geld entsprechend fließen lassen.
Darf denn ein Lackierer an einer selbstragenden Karosserie schleifen oder ist das verboten?
Immerhin schwächt er ja tragende Strukturen.
@Förster
Poste Elektrokram oder andere Sachen wo du etwas von verstehst, alles andere geht auf den Sack.
Zitat:
@micha23mori schrieb am 16. Juni 2022 um 17:34:57 Uhr:
Darf denn ein Lackierer an einer selbstragenden Karosserie schleifen oder ist das verboten?
Immerhin schwächt er ja tragende Strukturen.
@Förster
Poste Elektrokram oder andere Sachen wo du etwas von verstehst, alles andere geht auf den Sack.
@micha23mori Und woher willst du wissen, dass ich nicht davon auch was verstehe? Nur weil du es sagst? Es geht ziemlich auf den Sack, dass Leute hier immer und immer wieder beleidigend werden, anstelle den nötigen Respekt walten zu lassen... Denk darüber mal nach, bevor du erneut postest. Und dann verstehst du vielleicht auch worum es überhaupt geht....
Ich kann in dem Post keine Beleidigung erkennen.
Die Oberlehrer-Nummer ist da schon deutlich ekeliger.
Das Internet lässt halt viel zu, was im RL nicht geht.
Schau mal in den Spiegel. (Insiderwitz)
Btw. Mein Alu-Kettenrad habe ich 25000km gefahren und die Maschine dann verkauft. Sicherlich hat das bei guter Pflege noch deutlich länger gehalten.
@Stoneweapon, dass du keine beleidigung erkennen kannst, war ab zu sehen. Würdest du auch nicht zugeben. Dennoch ist sie da.. Genauso wie beim letzten Beitrag.
Behalten wir halt dieses Niveau bei, wenn du meinst...
Nun wurde das alukettenrad plötzlich verkauft, also doch keine wirklichen Erfahrungswert...
Und wenn das so gut wäre, warum fährst du dann nicht sämtliche Maschinen damit damit?...
Aber du hast immer noch nicht verstanden oder willst es nicht verstehen, worauf mein anfangsbeitrag abziehlte, selbst nach verschiedenen wiederholungen in anderer Form...
Vielleicht einfach nochmal lesen...