Salz auf der Straße
Hallo zusammen,
ich hätte gewusst, wie lange ihr mit der ersten Tour wartet nach dem Winter wegen möglichem Salzresten auf der Straße Ich habe leider keine Erfahrungswerte.
Beste Grüße
Beste Antwort im Thema
Einfach über die Straße lecken und wenn's salzig schmeckt nicht fahren.
Ich versteh denn Aufwand dahinter nicht. Wenn es trocken ist, fahr doch einfach. Wenn der Käfer wegen 1x Fahrt mit möglichem Salzkontakt auf einmal stark rosten sollte, fehlt es sonst auch weit.
Solang es trocken ist, würd ich mir keine Gedanken machen, sondern die Ausfahrt genießen und den Käfer wieder trocken in die Garage stellen.
15 Antworten
Generell wenn kein Schnee oder Frost mehr zu erwarten ist, also sicher nicht mehr gestreut wird. Und dann erst nach einem ordentlichen Regen, sodass die Straßen wieder sauber gewaschen wurden.
Das sollte mindestens passieren, evtl sogar nochmal einen weiteren Schauer abwarten wenn man wirklich auf Nummer sicher gehen will.
So würde ich "abwarten". Hat man ja schlecht Einfluss drauf.
Ich war da ja immer recht schmerzfrei, fand die "normalen" Streupraktiken gar nicht so schlimm und fuhr immer, wenn mir der Sinn danach war. Irgendwann 2016 fingen die bei uns aber an, Calciumchlorid zu benutzen, zumindest als Beifügung. Das ist das gleiche Salz, was in diesen Baumarkt-Entfeuchtern drin ist, wo so ein Sack nach unten wegtropft, meine Güte, so eine Korrosion hab' ich noch nie gesehen. Nicht nur Eisen löst sich in kürzester Zeit hellorange auf, auch Vergaser, Benzinpumpe und alles im Motorraum war am blühen.
Seitdem bin ich auch immer vorsichtig, wenn die Straße feucht erscheint, die Bürgersteige aber teilweise trocken sind.
Grüße,
Michael
Also ich habe meinem Käfer heute eine neue Batterie eingebaut.
Ich freue mich Ihn zustarten. Gegen den Rost habe ich die ganzen Chromteile mit Fett eingeschmiert.
Starten kannst du auch so viel und oft du willst. Das hat ja mit dem salz auf der Straße nix zu tun. Und es ist schön dass du deine Chrom teile mit fett schützen willst. Aber machst du das selbe auch mit dem Rest vom Käfer? Hohlräume etc?
Btw, bin grad in Kanada. Schnee und Salz gibt's hier genug.
So lange das Salz auf der Straße nicht ordentlich vom Regen runter gewaschen wurde, bleibt sogar meine Ratte im Winterschlaf. Man muss es ja nicht unbedingt herausfordern! ;-)
Zitat:
@Beetle1960 schrieb am 13. Februar 2019 um 02:07:49 Uhr:
Starten kannst du auch so viel und oft du willst. Das hat ja mit dem salz auf der Straße nix zu tun. Und es ist schön dass du deine Chrom teile mit fett schützen willst. Aber machst du das selbe auch mit dem Rest vom Käfer? Hohlräume etc?
Btw, bin grad in Kanada. Schnee und Salz gibt's hier genug.
...es geht nicht um das Starten, sondern um das Salz auf den Strassen und Wegen. Nein, Hohlräume und etc. habe ich nicht besonders geschützt. Und werde es auch nicht noch machen.
Ich bin über 70 Jahre, und mein Käferle wird mich schon noch einige Jahre durchalten. Mit oder ohne Salz. Was nach mir kommt, ist mir ehrlich gesagt wurscht...
Hier bei uns in der Regio Aachen ist es momentan nicht so schlimm mit dem Salz. Ich würde nicht unbedingt in die Eifel fahren weil dort wegen Nachtfrösten noch gestreut wird, aber Richtung Düren oder Holland kannst du am WE bedenkenlos fahren. Wenn du Zeit hast, würde ich den Wagen vor der Garage nochmal von unten waschen, dann biste ganz sicher unterwegs 😉
Viel Spaß bei der Ausfahrt!
Hallo,
ich schaue immer wie ein Luchs, dass kein Salz mehr auf den Straßen ist. Kürzlich hat es kräftig geregnet. Jetzt wird es trocken und sonnig, aber gestern Morgen waren bei uns am Niederrhein die Hauptsstraßen gestreut. Jetzt gibt es am WE Bilderbuchwetter, aber mein Käfer bleibt in der Garage!
Der Salzstaub kriecht überall hinein und dann...
Ich bin gerade gut über 50, möchte doch mit meinem 1600i alt werden..
auch wenn es noch so kribbelt würde ich ich jetzt noch nicht fahren.
( wenn mein käfer fahrbereit wäre)😠
und das mit untenrum waschen?! 😕
das eingesammelte salz/ salzstaub mit wasser lösen
damit es bis in die letzte ritze eindringt und dort seine arbeit verrichtet?
nachts trocknet momentan absolut nichts!
und wenn der rost mal das blech befallen hat kann man das fast hören
wenn er sich immer weiter ins blech frisst.
Hallo zusammen, also nach nen Anruf beim Bauhofamt (so heißt das in Belgien) wurde mir versichert, dass das letzte Salz vor dem Regen am letzten Wochenende gestreut wurde! In der angrenzenden deutschen Stadt wurde leider vor zwei Tagen gestreut! Also Fahrverbot! Aber wie siehts in unserem belgischen Städtchen dann aus! Safe oder nicht Safe unter diesen Umständen?
Einfach über die Straße lecken und wenn's salzig schmeckt nicht fahren.
Ich versteh denn Aufwand dahinter nicht. Wenn es trocken ist, fahr doch einfach. Wenn der Käfer wegen 1x Fahrt mit möglichem Salzkontakt auf einmal stark rosten sollte, fehlt es sonst auch weit.
Solang es trocken ist, würd ich mir keine Gedanken machen, sondern die Ausfahrt genießen und den Käfer wieder trocken in die Garage stellen.
...heute erste Ausfahrt.
Klasse
Zitat:
@Robomike schrieb am 12. Februar 2019 um 21:19:52 Uhr:
Ich war da ja immer recht schmerzfrei, fand die "normalen" Streupraktiken gar nicht so schlimm und fuhr immer, wenn mir der Sinn danach war. Irgendwann 2016 fingen die bei uns aber an, Calciumchlorid zu benutzen, zumindest als Beifügung. Das ist das gleiche Salz, was in diesen Baumarkt-Entfeuchtern drin ist, wo so ein Sack nach unten wegtropft, meine Güte, so eine Korrosion hab' ich noch nie gesehen. Nicht nur Eisen löst sich in kürzester Zeit hellorange auf, auch Vergaser, Benzinpumpe und alles im Motorraum war am blühen.
Und der gleiche Sack als Entfeuchter im Auto ist OK?
Da ist ja ne Plastikschüssel drum rum. Das kommt (in aller Regel) mit keinem Blech in Verbindung.