Salatöl vom Aldi tanken
Hallo zusammen,
der Diesel an den Tankstellen unterschreitet nicht mehr die 1 Euro Marke. An warmen Temperaturen sollte es keine Probleme geben mit Salatöl im Tank. Welche Erfahrungen und Probleme könnte ich von euch geben. Ich selbst habe irgendwie keinen Mumm das Salatöl zu tanken. Vielleicht ändert sich das diesen Sommer !?
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von cpp
Alle Mercedes Vorkammer Motoren vertragen derartigen Sprit nicht - es gibt mindestens eine Ausnahme - OM604 D22 - der 220 Diesel
Ich meine speziell diesen Absatz. Meiner ist ein OM 605.
Zitat:
Original geschrieben von diesel1997
Ich meine speziell diesen Absatz. Meiner ist ein OM 605.
Ich kann an dieser Stelle keinen Bezug zum OM605 D25 LA erkennen, wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei.
Ich habe geschrieben, dass es mindestens einen Vorkammer Diesel von Mercedes gibt der dafür nicht geeignet ist - der OM604 D22.
Zitat:
Original geschrieben von cpp
... wahrscheinlich reden wir aneinander vorbei.
@cpp
So wird es wohl sein. Wir haben die gleiche Meinung
Schau dir mal den Bericht an.
http://www.hanshehl.de/poel.htm
http://www.beepworld.de/members31/andre1278/neuling.htm
Salatöl bei Aldi is viel billiger!!!
Ich habe mit dem Bioöl angefangen wo ich mit meinem CDI 20.000 km runter hatte. Quasi nach der Einlaufphase. Jeder hat mir abgeraten, MB-Werkstätten, Fachleute, Bekannte u. Verwandte. Habs aber trotzdem probiert. Erst mit dem Rapsöl von der Tanke den das Pflanzenöl aus LIDL und ALDI. Der Preis bei den Diskountern steigt wenigstens nicht so an wie der Biodiesel an der Tankstelle, obwohl der nicht versteuert wird wie ich mal annehme. Hab dadurch schon viel Geld gespart, weil ich eben auch viel unterwegs bin mit meinem Baby.
Ich finde extra Umbauten für Bio und Pflanzenöl Geldschneiderei, jeder will daran verdienen ist doch klar.
Mein „MB 220 CDI Bj. 2000“ ist 280.000 km gelaufen und ich hoffe das er mindestens noch mal so viel macht. (mit Pflanzenöl) Denn er ist mir echt ans Herz gewachsen und hat mich nie im Stich gelassen.
Da lach ich doch die Ölmultis und unseren Finanzminister aus. Von mir aus könnte der Sprit 5,00 Euro kosten.
Ich hab eine nette Tankwärtin und die sitzt bei Aldi an der Kasse und gibt Sonderpreis.
Ähnliche Themen
Salatöl ist nahezu das gleiche wie Diesel und solang es kein Commonraildiesel ist ohne Probleme in hohen Prozentzahlen verwendbar, das einzige Problem ist, das Salatöl ist erst bei höheren Temperaturen so flüssig wie Diesel, daher muss das Zeug warm werden.
Die Boschpumpe kommt auch mit kaltem zurecht, aber mit warmem besser ... daher einen Wärmetauscher umbau, der bei warmem Motor das Spritzuleitungssystem erhoitzt ...
alles weitere bei fmso
Ich habe mich bei mehreren Dieselspezialisten durchgefragt, die sagten mir, dass das kaltgepresste Pflanzenöl das beste wäre und sogar bei kalte Temperaturen.
Um so mehr ich mich mit dem Thema beschäftige, um so interessanter wird das. Gestern habe ich 20 Liter Pflanzenöl gemischt mit 30 Liter Diesel. Heute morgen sprang der Motor einwandfrei an, keine Anzeichen von Probleme, bei der Beschleunigung auf der Bundesstrasse bis auf 140 km, alles ganz normal. Tolle Sache.
Heute nach der Arbeit war ich auf dem Reststoffhof, hatte 20 leere Pflanzenölflaschen abgegeben, blödes Gefühl, vorallem wenn man jetzt öfters vorbeikommen muss.
Noch etwas: Vor drei Tagen habe ich in einer Glasflasche 0,4 Liter Diesel und 0,4 Liter Pflanzenöl reingeleert. Die Mischung ist so perfekt, dass sich nichts absetzt. Hätte ich nie gedacht.
Jetzt weiß ich wenigstens, wo man im Sommerurlaub mächtig viel Geld sparen kann, beim Sprit.
Mich interessiert das Thema auch brennend, weil ich auch viel für Sprit ausgebe bin immer unterwegs mit dem Auto. Das Problem ist nur bei mir oder die Angst, das meine Dieselpumpe "Lucas" streickt oder kaputt gehen kann davon, weil dann hab ich die Ar***karte 🙁
Zitat:
Original geschrieben von FabJo
In einem Jahr kannst du ja mal von deinen Öl- Erfahrungen berichten !
Was meinst du genau damit?
Folgendes ist mir schon bekannt:
Bei den Vorkammerdiesel gelingt sehr geringfügig Sprit durch die Kolbenringe in die Ölwanne. Da der Ölverbrauch ca. 1 Liter auf bei 5000 Km liegt, besteht da keine Gefahr das der Ölstand zu hoch wird und zum Motorschaden führen kann. Natürlich werde ich zwischen 10000 und max. 12000 gefahrene Kilometer das Motoröl wechseln. Ich habe in einem Beitrag gelesen, dass der Diesel ab 55°C im Motoröl verdampft. Beim Pflanzenöl ist das nicht der Fall, deshalb muss man ein Ölwechsel früher durchführen.
P.S.: Ich werde nur im Gemisch fahren, niemals pur. Beim Gemisch spart man ca. 9Euro pro Tankfüllung, dass wären bei ca. 10000 gefahrene Kilometer ein Ersparnis von ca. 130 Euro. Da ist der Ölwechsel dann quasi kostenlos.
Re: Salatöl bei Aldi is viel billiger!!!
Zitat:
Original geschrieben von Steffen1975
Ich habe mit dem Bioöl angefangen wo ich mit meinem CDI 20.000 km runter hatte. Quasi nach der Einlaufphase. Jeder hat mir abgeraten, MB-Werkstätten, Fachleute, Bekannte u. Verwandte. Habs aber trotzdem probiert. Erst mit dem Rapsöl von der Tanke den das Pflanzenöl aus LIDL und ALDI. Der Preis bei den Diskountern steigt wenigstens nicht so an wie der Biodiesel an der Tankstelle, obwohl der nicht versteuert wird wie ich mal annehme. Hab dadurch schon viel Geld gespart, weil ich eben auch viel unterwegs bin mit meinem Baby.
Ich finde extra Umbauten für Bio und Pflanzenöl Geldschneiderei, jeder will daran verdienen ist doch klar.
Mein „MB 220 CDI Bj. 2000“ ist 280.000 km gelaufen und ich hoffe das er mindestens noch mal so viel macht. (mit Pflanzenöl) Denn er ist mir echt ans Herz gewachsen und hat mich nie im Stich gelassen.
Da lach ich doch die Ölmultis und unseren Finanzminister aus. Von mir aus könnte der Sprit 5,00 Euro kosten.
Ich hab eine nette Tankwärtin und die sitzt bei Aldi an der Kasse und gibt Sonderpreis.
Irgendwie zweifel ich an deiner Darstellung, Salatöl sowohl preislich als auch von der Dauer der Betankung nur Sinn macht wenn man sich minimum ein 200l Faß mit Pumpvorrichtung in die Garage stellen läßt.
Oder willst Du uns allenernstes erzählen du tankst als Vielfahrer beim Discounter 70 Ölflaschen einzeln in deinen Tank?
Wenn Du es noch nicht gesehen hast, im Aldi bzw LIDL gibs Salatöl auch im praktischen 5 L Kanister.
Aber sicher hab ich schon lange einen Großhändler. Bloß wenn es mal eng wird, dann fahr ich zum Aldi und hol mir 5 Liter wo ich knapp 80 Kilometer mit komme.
Ansonsten will ich Dir Recht geben, mit nem Fass haste 1. noch n besseren Preis u. 2. kannste besser volltanken.
Ich hol mir alle 2 Monate n 200 Liter Fass, das reicht gewöhnlich dicke aus. Die Pumpe dafür hab ich mal vom alten Fischer geschenkt bekommen. Gruß Steffen.
Re: Salatöl bei Aldi is viel billiger!!!
Zitat:
Original geschrieben von Steffen1975
Mein „MB 220 CDI Bj. 2000“ ist 280.000 km gelaufen und ich hoffe das er mindestens noch mal so viel macht. (mit Pflanzenöl)
Wow
180.000kminnerhalb 8 Wochen mit Salatöl vom Discounter im 5L Kanister ist ein zeitaufwendiges Hobby 😉
Troll 😁
Ach Troll, wenn man hier nur verarscht wird, dann kann man sich so ein Forum echt sparen!!! Ich denke mal das Ihr schon wißt, was ich das meine und ein Forum nicht dazu da ist, jedes Wort auf die Goldwage zu legen.
Nur noch mal zur Info Trolli, es gibt auch Leute die fahren nicht nur einen MB.