Sailun vs Hankook
Hallo, hab mich nach Winterräder umgeschaut, und hab die von sailun ice blazer alpine evo 1 gefunden, und Hankook. Ich finde die haben das selbe Profil. Auf YouTube gibts auch einen Test wo der Sailun gut abschneidet.
Angeblich ist es der erste China reifen mit tüv Prüfung ?
Hattet ihr den Reifen schon?
199 Antworten
Zitat:
@Puchtler schrieb am 20. August 2023 um 15:05:44 Uhr:
Kennt jemand von euch einen ohne laufrichtung? Klar bin kfzler, und kann die von rechts nach links ummontieren. Will es mir aber sparen. Weil Ich hab an der Hinterachse sägezahn Bildung… so kann ich einfach von rechts nach links wechseln
Dazu empfehle ich Dir dieses Thema:
https://www.motor-talk.de/.../...n-ohne-laufrichtung-t7430601.html?...
Nexen 81€, Kumho 90€, Toyo 96€ statt 61€ für den Sailun, macht also 80€/116€/140€ Mehrkosten für den Satz WR
auf 4-6 Jahre Nutzungsdauer des Winterreifen verteilt, also weniger als 20€ p.a.
Kann ich nicht verstehen, sowas in Erwägung zu ziehen.
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 20. August 2023 um 16:17:29 Uhr:
Nexen 81€, Kumho 90€, Toyo 96€ statt 61€ für den Sailun, macht also 80€/116€/140€ Mehrkosten für den Satz WR
auf 4-6 Jahre Nutzungsdauer des Winterreifen verteilt, also weniger als 20€ p.a.
Kann ich nicht verstehen, sowas in Erwägung zu ziehen.
Kumho bekommst Du schon für 78€ pro Stück.. Die anderen von Dir genannten Kandidaten auch günstiger.
Solltest schon korrekte Zahlen ansetzen..
Sind dann höchstens Mehrkosten einer Tankfüllung zugunsten der allgemeinen Sicherheit.. Kein Bock, dass so einer mir hinten reinknallt, weil der Bremsweg enorm lang ist.
Naja, ich frag mich dann halt auch, wie solche Reifen dann hier zugelassen werden.
Ich nehm dann denk ich den nexen winguard Sport 2. falls der gut ist
Ähnliche Themen
Die eigene Budgetmarke von Hankook heißt "Laufenn".
Hier fahre ich zb den Laufenn Z fit, welcher der alte Hankook Evo1 ist. Und das stimmt auch.
Eventuell wurden hier einfach Formen und Werkzeuge an sailun verkauft. Die Mischung muss sich sailun dann aber selbst ausdenken bzw anmischen
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 20. August 2023 um 16:17:29 Uhr:
Nexen 81€, Kumho 90€, Toyo 96€ statt 61€ für den Sailun, macht also 80€/116€/140€ Mehrkosten für den Satz WR
auf 4-6 Jahre Nutzungsdauer des Winterreifen verteilt, also weniger als 20€ p.a.
Kann ich nicht verstehen, sowas in Erwägung zu ziehen.
Ich denke es werden nicht mal die 20€ p.a., denn davon muß man die kürzere Nutzungsdauer der Billigreifen wieder abziehen so das man am Ende evtl. sogar günstiger mit einem Markenreifen fährt.
Gruß
Alex
Zitat:
@Deluxe34tr schrieb am 20. August 2023 um 17:06:17 Uhr:
Zitat:
@Christian_13 schrieb am 20. August 2023 um 16:17:29 Uhr:
Nexen 81€, Kumho 90€, Toyo 96€ statt 61€ für den Sailun, macht also 80€/116€/140€ Mehrkosten für den Satz WR
auf 4-6 Jahre Nutzungsdauer des Winterreifen verteilt, also weniger als 20€ p.a.
Kann ich nicht verstehen, sowas in Erwägung zu ziehen.Kumho bekommst Du schon für 78€ pro Stück.. Die anderen von Dir genannten Kandidaten auch günstiger.
Solltest schon korrekte Zahlen ansetzen.
Toller Hinweis 😮
Die Zahlen sind korrekt,
Quelle reifen.com für alle 4 Preise der jew. Marken
Geht doch hier ums Prinzip und nicht ob du in irgendeinem Portal die Pneus billiger bekommst.
Klugscheissermodus an: saillun gibts auch für 55,70€ und du meinst bestimmt die 77,46 für die Kumho- die sind aber schon DOT 2017.
Würde definitiv die Nexen oder die Kumho nehmen, wenn Du sparen und trotzdem gut unterwegs sein willst. Bei den Preisen sogar eher die Nexen..
@Christian_13
Die angebotenen Reifen sind aus der aktuellen Produktion, d.h. nicht Älter als 36 Monate..
In der Regel aktuelle DOT.
Hier der besagte Test mit den Sailun Winterreifen.. Da sieht man den direkten Vergleich mit den Kumho oder Nexen..
Sailun wird lustigerweise von der Autobild sehr gut beworben und als okay erklärt. Sehe ich aber auch skeptisch.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 20. August 2023 um 23:49:54 Uhr:
Sailun wird lustigerweise von der Autobild sehr gut beworben und als okay erklärt. Sehe ich aber auch skeptisch.
ja deswegen hatte ich den Beitrag eröffnet.
Werde aber denk ich den nexen nehmen… kaufe mir halt bis November im Monat nur 2 Stück.
Nexen Winguard Sport 2 würde ich je nach Größe absolut nicht empfehlen.
Ich mach 3 Kreuze wenn der abgefahren ist, der ist im Anhängerbetrieb eigentlich nur gefährlich.
Zitat:
@Chaos1994 schrieb am 20. August 2023 um 23:55:21 Uhr:
Nexen Winguard Sport 2 würde ich je nach Größe absolut nicht empfehlen.Ich mach 3 Kreuze wenn der abgefahren ist, der ist im Anhängerbetrieb eigentlich nur gefährlich.
warum? Wie fährt der sich
Sehr instabil, Gespann schaukelt sich sehr schnell auf. Die Seitenwände sind zu „weich“.
Unter nem 50er Querschnitt funktionieren die, drüber isses Krise
Zitat:
@Puchtler
Kennt jemand von euch einen ohne laufrichtung? Klar bin kfzler, und kann die von rechts nach links ummontieren. Will es mir aber sparen. Weil Ich hab an der Hinterachse sägezahn Bildung… so kann ich einfach von rechts nach links wechseln
Warum von rechts nach links wechseln?
Vorne nach hinten wäre viel logischer.
Nein, bin kein KFZler.