Sage mal sind denn alle doof

Opel Combo B

Hallo Leute,
ich habe das gefühl halb deutschland hat was an der klatsche.
der staat lockt doch mit den 2500 euro umwelt premie,alle hüfen da drauf wie die fliegen auf den haufen exkemente,das kann doch nicht wahr sein das man so handelt,die paar euro machen das doch im gegensatz zum neu bzw. jahes wagen kauf nicht aus.

die schönsten autos fliegen auf den schrott,die teile verwetungs geier können sich nicht mehr retten vor arbeit.

sicher treibt das die wirtschaft etwas an,wie man je deutlich sehen kann,aber das ist doch nur von kurzer dauer,der topf wird bald aus gelöffelt sein,was kommt dann?

mich würde mal hier ineresseieren wie viele hier aus dem forum schon vom virus befallen sind und das auch so machen würden.

bitte antworten mit foto vom auto.

auch andere meinungen sind gefragt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Super geil
Schulden machen nur weil man unbedingt nen neu wagen braucht

Was das den für ne geile einstellung

Was unkst Du hier eigentlich rum?

Sind wird / bin ich dran Schuld, weil Du keine Kohle fürn neues Auto hast?

141 weitere Antworten
141 Antworten

Hallo

also was umweltschutz angeht bringt eure abwrackprämie ja gar nichts weil man sich ja dann jeden wagen kaufen egal ob der mehr oder weniger verbraucht.

Bei uns in Lxembourg gibt es zwei prämien vom staat beim neuwagenkauf.

1. die care prämie 750€ wenn man nen neuwagen kauft der weniger als 120g co2 auf 100km austösst. Man muss aber nicht verschrotten. Für große familien die sichnen 6 oder 7 sitzer kaufen gehts bis 150g co2.

2. Gibts auch eine verschrottungsprämie für autos älter wie 10 jahre beim neuwagenkauf 1500€ bis 150gco2 und 2500€ bis 120g co2 ausstoss beim 2. kann man auch noch die 1. prämie bekommen.

So wird wenigstens etwas an den UMweltschutz gedacht, bringt trotzdem nicht viel da es hier fast keine alten autos gibt nur ca. 10% vom fahrzeugbestand sind älter wie 10 jahre (oltimerzulassungen ausgenomen)

gruß Alex

Also wegen Umweltschutz, das dann die alten Stinker von den Straßen sind...
...ein alter stinkender Corsa B aus dem Landkreis Osnabrück wurde verschrottet, damit der Motor (das herz allen Übels) in meiner Karosse weiter leben darf 😁

Danke lieber Staat, dass du dies mit 2500€ gefördert hast, sonst hätte ich jetzt nicht so einen Klasse Motor mit wenig Laufleistung bekommen 😁

das sehe ich genauso. ich hatte vor kurzem nen blöden auffahrunfall und musste die gesamte front erneuern. danke "umweltprämie" dafür , dass ich so günstig an neue teile gekommen bin

Nun werde ich meine Meine Meinung zur Abwrackprämie erläutern. Ich denke, dass jedoch einzelne
Passagen schon des öfteres hier erwähnt worden sind.

1. Finde ich es ziemlich unsinng, die Wirtschaft jetzt so künstlich anzukurbeln, das mag zwar effekt haben und die erhofften Ergebnisse wurden auch erzielt, nur was ist, wenn die Abwrackprämie ausläuft? Dann wird wieder eine Flaute in der Automobilindustrie herrschen, wie vorher.
2. Es werden alle möglichen Autos, über die Fahranfänger freuen würden, verschrottet. Was ich da schon alles bei Händlern gesehen haben. Zig Corsa B, z.B einen aus '94, in rot, top geflegt, der Lack wie neu, mit nur 65.000km. Teilweise Astra G, Audi 80, Vectra B und noch vieles mehr. Es ist traurig und macht einen wütend zugleich, wenn man sieht was da alles in die Presse kommt. Aber daran sieht man mal wieder, wie Faul die Deutschen sind, sie selbst um den Verkauf ihres (alten) Autos zu kümmern. Frei unter dem Motto "Der Staat gibt uns 2500€, keinen Stress für uns und weg mit dem alten <ding>".
3. Ein weiteres Problem ist, dass es den Mietwagenunternehmen in der Urlaubsmetropolen mittlerweile an Kleinwagen fehlt. Die Lieferzeiten sind mittlweile so lang, weil u.a die Deutschen den ganzen Markt leerkaufen. Somit müssen Spätbucher auf die Mittelklasse-Mietwagen umsteigen und tiefer in die Tasche greifen.
4. Wenn die Abwrackprämie vorbei ist und die Mietwagenunternehmen ihre Autos nach 6-12 Monaten bzw. 12000-25000 Kilometern wieder verkaufen, gibt es irgendwann einen riesigen Gebrauchtwagenmarkt in der Preisspanne von ungef. 12.000 aufwärts und nur wenige Kaufen sich dann noch ein Auto.
5. Dadurch, dass durch die Abwrackprämie die Nachfrage an Gebrauchtwagen deutlich gesunken ist, mussten schon viele Gebrauchtwagenhändler um ihre Existenz fürchten. Viele sind dadurch schon Pleite gegangen. Selbst in kleineren städten mit "nur" 35.000 Einwohnern

Was ich noch sagen wollte: Als ich diesen Therad entdeckt habe und ihn mir durchgelesen habe, fand' ich es ein wenig erschreckend, wie einige gegen die Prämie Argumentiert haben. Ausdrücke wie "Alle bekloppt im kopp", "AbFUCKprämie" und sonstige wurden verwendet. Wenn wir hier schon über die Abwrackprämie diskutieren, sollten wir unsere Meinungen wenigstens sachlich kunt tun, anstatt auf solch' eine Art und Weise. Aber schluss jetzt mit der Kritik.

Apropos Abwrackprämie, ich hab' noch ein Fotoalbum (Wird regelmäßig aktualisiert) erstellt, in dem einige "Abwrackopfer" vom Händlerparktplatz anzuschauen sind. (Beschreibungen der Fahrzeuge stehen jeweils unter den Bildern)

Hier der Link: http://www.directupload.net/galerie/115485/Ok25sxPgih/0

Ähnliche Themen

jetzt macht euch mal nicht direkt in die Hose wegen drohendem Nachfrageeinsturz nach Autos...
Die Abwrackprämie gilt unter Anderem nur in Deutschland.
Womöglich wird es im Binnenmarkt einen einbruch in absehbarer Zeit geben, mag sein.
Deutschland aber exportiert über 70% der hergestellten Autos ins Ausland, dort werden durchaus noch Kunden ihre Bestellungen abgeben.

zur Sache mit der "künstlich angekurbelten Wirtschaft", die Wirtschaft muss künstlich angekurbelt werden, kein Markt der Welt kann sich von alleine erholen, geschweige denn expansieren.
läuft ein Sektor, bzw erholt sich selbstständig, so wird ein anderer Sektor, meist ein komplementärsektor davon direkt belastet.
Maßnahmen zur Fiskalpolitik sind nachfrageorientierte Bedingungen, damit eine Wirtschaft läuft.
Aber is n anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von lil_tuner


Die Abwrackprämie gilt unter Anderem nur in Deutschland.

Das ist leider falsch. Auch in Frankreich und Großbritannien wurden derartige unsinnige Programme aufgelegt.

Frankreich und co sind aber nicht grade großabnehmer deutschlands, ich meine damit außerhalb der EU.

Deine Antwort
Ähnliche Themen