Sag uns Deine Meinung: Umfrage zur e-mobility
Hallo!
Ergänzend zur Diskussion "Sag uns Deine Meinung: Elektromobilität in Deutschland" haben wir eine kurze, knackige Umfrage für euch.
Wir möchten Euch über folgende vier Konzepte abstimmen lassen:
1. Batterieelektrisch (Antrieb via Elektromotor, Energieversorgung via integrierter Batterie, externe Ladung); Beispiele: Nissan Leaf, Volkswagen e-Golf, Peugeot iOn
2. Brennstoffzelle (Antrieb via Elektromotor, Energieversorgung via Wasserstoff); Beispiele: Mercedes F-Cell Modelle, BMW Hydrogen 7 (beide nicht frei verkäuflich)
3. Batterieelektrisch mit Range Extender (Antrieb via Elektromotor, Energieversorgung via integrierter Batterie, externe Ladung oder via brennstoffgetriebenen integriertem Generator); Beispiele: Opel Ampera, BMW i3 REx
4. Plug-in Hybrid (Antrieb via Elektro- und Verbrennungsmotor, externe Batterieladung möglich) Toyota Prius Plug-in, Porsche 918, BMW i8
Viele Grüße,
Svenja
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Svenja
1. Batterieelektrisch (Antrieb via Elektromotor, Energieversorgung via integrierter Batterie, externe Ladung); Beispiele: Nissan Leaf, Volkswagen e-Golf, Peugeot iOn
Fehlt hier nicht noch ganz entscheidend eine Marke?
Tesla?
Tesla Roadster
Tesla Model S
262 Antworten
Nach Einsatz von 100000 € für den Tesla
Zitat:
@he2lmuth schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:33:32 Uhr:
Nach Einsatz von 100000 € für den Tesla
Das war ja nicht die Frage.
Kuganius hatte ja behauptet, es wäre in diesem JAHRHUNDERT nicht möglich komfortabel Urlaub in Italien mit einem E-Auto zu machen.
Und das stimmt einfach nicht.
Warten wir lieber mal ab ob der Verbrennungsmotor noch das nächste Jahrzehnt überlebt 😉
Mit Sicherheit ja. 🙂
Ähnliche Themen
@he2lmuth
Das Ölzeitalter wird irgendwann zu Ende gehen.
Zitat:
„Das Ölzeitalter wird genauso wenig wegen plötzlichen Ölmangels zu Ende gehen, wie die Steinzeit aus Steinemangel geendet hat.“
?Christian Weisbrich
Es wird einfach etwas besseres geben.
Und klar werden irgendwelche "Oldtimer" auch noch nach dem Jahr 2099 herum fahren.
Aber doch eher um unseren Uhrurenkel zu zeigen, was wir damals für einen Wahnsinn betrieben haben (aus zukünftiger Sichtweise wird das klarer werden, für die, die es jetzt noch nicht so sehen)
Oilpeak
Ölverbrauch
Der zweite Link ist suuuuper😁
MfG RKM
Er überlebt als Range Extender wie bei Volt oder i3, aber nicht als Hauptantrieb.
Sobald die Technik besser wird (Dieter Zetsche hat ja gemeint bis Ende des Jahrzehnts wird man 400 bis 500 km Reichweiten sehen), fällt auch der REX
hoffentlich
600 Km hatten wir doch schon vor 4 Jahren 😁
Und haben wir derzeit mit Tesla 😉
Den Preis hatte Zetsche genannt???
Zur Zeit ist die Reichweite bei normalen Elektroautos ziemlich gering inbesondere wenn man nicht sparsam (also ganz normal) fährt und jede Menge Zusatzaggregate nutzt. Beim e-Golf kommt man bei kalter Jahreszeit anscheinend nur knapp 100km weit und da würde mein Auto schon die Aufforderung zum Tanken anzeigen.
Wenn man davon ausgeht das man nur 50-70% der angebenen Reichweite wirklich erreicht braucht man schon 400km angebene Reichweite für ein alltagstaugliches Auto.
Wirtschaftlich betrachte ich das Elektroauto als Unsinn .
Ein Opel Ampera hat 45900 Euro gekostet , ein gutes Benzinauto gibt es schon für 12000 Euro .
Gut Opel hat den Preis auf ca 38000 gesenkt weil das Auto praktisch nicht verkäuflich war .
Bedenkt man noch , das ein Benziner im Schnitt 15 Jahre alt wird , ein Elektroauto aber nach ca 5 Jahre überholt ist und damit wertlos . Batterie wird es dann dafür auch nicht mehr geben .
Es ist also nur was für Leute die viel Geld übrig haben und sich mal den Spass leisten wollen .
Zitat:
@Mazda626ol schrieb am 20. Dezember 2014 um 09:05:27 Uhr:
Wirtschaftlich betrachte ich das Elektroauto als Unsinn .
Ist das so?
Zitat:
Ein Opel Ampera hat 45900 Euro gekostet , ein gutes Benzinauto gibt es schon für 12000 Euro .
Gut Opel hat den Preis auf ca 38000 gesenkt weil das Auto praktisch nicht verkäuflich war .
Warum vergleichst du nicht einen Ferrari mit einem Dacia? Ist auch teurer/billiger?
Zitat:
Bedenkt man noch , das ein Benziner im Schnitt 15 Jahre alt wird , ein Elektroauto aber nach ca 5 Jahre überholt ist und damit wertlos . Batterie wird es dann dafür auch nicht mehr geben .
Wie kommst du denn auf den Unsinn, das ein E-Auto nach 5 Jahren überholt werden muss und damit WERTLOS ist?
Tesla gibt z.B. 8 Jahre Garantie auf ihre Fahrzeuge!
Was erzählst du hier?
Zitat:
Es ist also nur was für Leute die viel Geld übrig haben und sich mal den Spass leisten wollen .
Und was sind AMG S63 Ferrari oder Lambos dann für Autos und wer fährt die???
Das Niveau sinkt hier immer weiter.
Preislich liegen zwischen Elektroauto und einem vergleichbaren Benziner sicher 5000 bis 10000 Euro. In der Mittel- und Oberklasse ist das relativ wenig aber bei Klein- und Kompaktwagen ist das sehr viel und dazu kommt die geringe Reichweite. Aktuell lohnt sich ein Elektroauto preislich einfach nicht.
Jetzt mal wieder ein ganz dummer Spruch von mir (ist ja nichts neues):
Den Preis zahlen dann irgendwann deine Kinder, wenn wir so weiter machen, weil es einfach günstiger ist.
Mein Wort zum Samstag.