Säuselgeräusch bei nicht ausgeschaltetem Klimakompressor
Bei meinem C 180 K, zwei Jahre alt, habe ich ein zwar leises, aber nerviges Säusel-/ Flüster-/ Pfeiffgeräusch aus der Mittelkonsole. Wenn ich die Klima abschalte, ist es nach kurzer Zeit weg.
Bekannt? Danke
22 Antworten
Danke für die Antwort, der-gute-stern.
Meiner macht nämlich manchmal auch sehr leise "Wind-Durchzug"-Geräusche, wenn die Klima eingeschaltet ist. Kühlleistung ist aber perfekt. Dachte eigentlich, dass dies normal ist.
Zitat:
Original geschrieben von der-gute-stern
Angeblich soll es bei einem Fahrzeugalter von 2 1/2 Jahren normal sein, daß Kühlmittel fehlt.
Keine Ahnung ob das normal ist. Ist mein erster Wagen mit Klima.
MfG
Muss wohl, denn meine Klima ist heute nach 3 jahren ebenfalls abgekackt und der Wagen steht in der NL (traurig, weil voraussichtlich nicht von der Rep-Kostenversicherung übernommen, 117 Euro).
Sollten die Stellhebel verstellt sein, hier ein kleiner Tipp:
Auf dem Klimapanel:
1. Automatik und Klima auf aus
2. Umlufttaste und die ganz rechts befindliche Taste (keine Ahnung was die bewirkt, habe den Wagen gerade nicht dabei - siehe oben-) an der Schalteinheit der Klima gleichzeitig einige Sekunden gedrückt halten bis beide Lampen anfangen zu blinken.
3. Dann loslassen und abwarten.
4. Die Stellhebel justieren sich unter lautem Getöse
Fertig!
pewie
Danke für die Tipps. Dann werde ich das mal beim Händler ansprechen, hab noch Garantie. Normalerweise tritt nicht einfach so Kühlmittel aus; aber bevor der Kompressor trockenläuft, mal lieber checken lassen.
Hatte länger nicht auf meinen Thread geschaut, da ich das Problem zur Zeit nicht weiter beobachten konnte, 1 Monat führerscheinlos aufgrund 2x26 km/h Regel :-(
so, ich war jetzt beim :-). Sie hatten große Probleme das Kühlmittel nachzufüllen. Hat dann aber doch noch geklappt. Es ist ein Kontrastmittel eingefüllt worden um in ein paar Tagen zu gucken ob es leckt. Komischerweise hab ich schon eine Rechnung bekommen: 230 Euro (davon 90 Euro Kontrastmittel). Wenn kein Leck da ist kommt die Garantieverlängerung nicht auf. Komisch ist das schon, denn bei meinem 3er Golf hab ich in 7 Jahren nie was nachfüllen müssen. Mal sehen wie es weiter geht.
Ähnliche Themen
Guten Abend zusammen,
kämpfe auch schon seit langer Zeit mit den "zischen" war bei mehreren DC- war jetzt bei Bosch-Klima-Service, er tippt auf den Expansionsventil oder auf die Heizung, weil es zumindest bei mir so ist wenn ich auf 26 Grad die Heizung einstlelle dann hört man so ein "kochen" das da vielleicht was net OK ist...hab morgen beim DC- nen Termin, läuft noch alles über Garantie, hab das Auto erst 3 Monate....
Zitat:
Original geschrieben von loddel72
230 Euro (davon 90 Euro Kontrastmittel). Wenn kein Leck da ist kommt die Garantieverlängerung nicht auf.
Da würde ich dann aber ggf. noch einmal nachhaken, denn in den Garantiebedingungen ist das Nachfüllen sämtlicher Flüssigkeiten ausgeschlossen. Bis auf die explizite Ausnahme: "Befüllung der Kilmaanlage im Garantiefall" (§2 Nr.2f).
OK, folgen wir mal stur dem Wortlaut:
Findet man ein Leck:
Garantiefall! Keine Kosten für dich, weder Lohn- noch Materialkosten.
Findet man kein Leck:
Kein Garantiefall und du musst die Kosten übernehmen, aber dann müsste DC ja gleichzeitig eingestehen, dass unsere Klimaanlage nicht wartungsfrei ist, also der Verlust von Kältemittel auch bei einem geschlossenen System normal ist.
Gehört also die Überprüfung des Kältemittelstandes zum Assyst - jede xx 000 km bzw x Jahre? Vielleicht sogar bei jedem Assyst B?
laut Aussage des Mechanikers kann es auch ohne Leck zu einem Entweichen des Kontrastmittels durch die Dichtungen kommen.
Ich werde morgen Klarheit haben, da dann nachgeschaut wird ob es leckt oder nicht, werde dann nochmal detaliert nachfragen wie es nun ist mit der Garantie.
@gerry: aber du hast Recht, entweder ein System ist dicht, oder es ist nicht dicht. Warum es nicht dicht ist, ob also Mittel langsam oder schnell entweicht kommt ja unterm Strich aufs selbe!
Nachtrag!
So wie es aussieht hat meine Garantieverlängerung die Kosten übernommen. Der zweite Werkstattermin ist jetzt 2 Wochen her und ich habe noch keine Schlußrechnung bekommen.Was mich wundert ist, daß ich den :-) selber daraufhinweisen mußte, daß ich eine Garantieverlängerung habe. Dachte das wäre im Computer automatisch erfaßt. So wie es aussieht hätten sich die Kosten auf ca 500 Euro belaufen. Hat sich also die Versicherung schon bezahlt gemacht!