Sägezahnbildung

Opel Vectra C

Hallo Leute!
Mein Vectra C Caravan hat an den Hinterrädern deutliche Sägezähne, ist ganz schön laut.

Ich habe ihn mit Eibachfedern tiefergelegt, 18 Zoll mit 225ern.

Könnte das an der Tieferlegung liegen oder ist das ein Übel der Einzelradaufhängung oder liegt es an den Reifen (Falken FK 452).

Hat jemand nen Tip. bevor ich die Tieferlegung rausnehme und die breiten Schlappen verkaufe?

Grüße
Andre

18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Sven-3,0l V6


Musst ihn nur ca alle 10 tkm über kreuz wechseln dann bekommst du auch keine probleme mit sägezahnbildung.....

genau das habe ich im frühjahr mal gemacht und seit dem sommer hab ich den salat... bzw. sägezahn! 🙁

Das mit dem über Kreuz wechseln ist wohl wieder Ansichtssache...
Vorne <-> Hinten wechseln ist auf jeden Fall gut ob dann noch die Laufrichtung geändert werden muss... mein Reifen Händler hat da ganz doll von abgeraten.
Da gibt es sehr viele Meinungen zu.

hi!
Jupp über kreuz wechseln raten sie mittlerweile alle von ab,geht zum größten teil wegen der laufrichtung der reifen eh nicht mehr..Das über kreuz wechseln war mal😁

Zitat:

Original geschrieben von Sven-3,0l V6



Zitat:

tage in 225/45 17 für je 115€
Hab ihn erst seit gestern montiert, da kann ich nach 200km noch kein Urteil abgeben. Bis jetzt sehr schön unauffällig zu fahren.

Musst ihn nur ca alle 10 tkm über kreuz wechseln dann bekommst du auch keine probleme mit sägezahnbildung.....

Mein Reifenhändler sagte mir das anders, nämlich nicht kreuzweise, wenn es kein 4x4 ist.

Hintergrund:

Die Forderachse wird angetrieben und belastet den Reifen gerade in die Gegenrichtung einer nicht angetriebenen Achse, die ja von der Straße angetrieben wird. Dadurch bildet sich der Sägezahn vorne und hinten gerade gegensätzlich.

Von der Kräfteverteilung her macht das durchaus Sinn.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen