Sägezahnbildung Golf V VorderAchse

Meine Reifen VA Michelin SP 4 225/40-18 haben eine Erhenliche Sägezahnbildung.
Wobei die Räder gerade von Fachleuten gewechselt wurden !

Ich kenne das nur dass man dann die Vorderreifen Hinten wechselt und die Hinteren nach Vorn.

Nun sagen mir Reifenfachleute ,auch mein Reifenhändler , man sei heute anderer Erkenntnis.

Bei Frontantrieb würde gerade auf der VA die Sägezahnbildung eleminiert.

Soll heissen Sägezahnbildung entstehe auf der Hinterachse

Ich bitte um Erklärung und Aufklärung ??

35 Antworten

@WolfgangN-63 @windelexpress

Ich glaube das sagt alles aus. Mehr Worte braucht es nicht mehr dazu.
Das Fahrwerk muss ja Top in Schuss sein. Dann sollte es auch keine Sägezahnbildung geben.

https://www.motor-talk.de/.../...ex-vs-xl-reinforced-t7183231.html?...

Nach 25 Jahren VAG gab's 2x Opel, einfach bessere Fahrwerke....nun wieder ein VAG Erzeugniss.

VAG Sägezahn kommt nur vom Reifenhersteller und deren nicht auf VAG optimierte Produkte.

Würde mit einem Golf GTI den Sägezahn an der Ampel abradieren.

Oft wurde auch mit unpassendem Druck gefahren...hier würde ich als VAG Fahrer mit perfektem Fahrwerk die Hauptursache sehen.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 6. Juni 2024 um 20:48:18 Uhr:



Denn die Probleme kenne ich bisher nicht von den GM/ Opel Modellen.

Ich schon.
Fahre ja jetzt auch über 30 Jahre ausschließlich Opel.

Während unsere Frontfräsen mit Verbiundlenkerachse auf der HA nie Probleme mit irgendwelchen Reifenfabrikaten hatte(n), war dies beim Vectra mit Mehrlenkerachse hinten anders.
Da gab es in Abhängigkeit mit der Marke immer SZ.

Unser jetziger Youngtimer mit Heckantrieb hat auch SZ, allerdings auf der VA.
Und es sind Michelin GJR.

Auch die damaligen Michelin PS2 hatten SZ, auch auf der HA. Die waren wie die PS4 des TE asymmetrisch. Da konnte man sich mit dem Überkreuztausch behelfen.

Goodyear (inkl. Dunlop und Fulda) als auch Michelin (mit Kleber) neigten zu SZ, während es bei Conti, Pirelli und den drei Koreanern plus Yokohama nie SZ gab.

An den TE:
Ich dachte eigentlich, dass dieses Opel Gebashe endlich mal vorbei ist...

VG

@hlmd

Habe jetzt auf meinem Grandland den Conti Sport 5 und der hat Sägezahn.
Noch ruhig und nicht zu hören aber sicht- und fühlbar.
Sowohl auf der VA als auch auf der HA.
Was ich bisher nicht so kenne. Ganz schlimm war der Ford C- Max MKII mit Sägezahn.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hwd63 schrieb am 7. Juni 2024 um 17:18:28 Uhr:


@hlmd

Habe jetzt auf meinem Grandland den Conti Sport 5 und der hat Sägezahn.
Noch ruhig und nicht zu hören aber sicht- und fühlbar.
Sowohl auf der VA als auch auf der HA.
Was ich bisher nicht so kenne. Ganz schlimm war der Ford C- Max MKII mit Sägezahn.

Erstaunlich und neu für mich , an VA und HA !
Ich werde das mit interesse verfolgen !

Zitat:

@hwd63 schrieb am 7. Juni 2024 um 14:02:10 Uhr:


@WolfgangN-63 @windelexpress

Ich glaube das sagt alles aus. Mehr Worte braucht es nicht mehr dazu.
Das Fahrwerk muss ja Top in Schuss sein. Dann sollte es auch keine Sägezahnbildung geben.

https://www.motor-talk.de/.../...ex-vs-xl-reinforced-t7183231.html?...

Toller Hecht !!😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen