Sägezahnbildung Golf V VorderAchse
Meine Reifen VA Michelin SP 4 225/40-18 haben eine Erhenliche Sägezahnbildung.
Wobei die Räder gerade von Fachleuten gewechselt wurden !
Ich kenne das nur dass man dann die Vorderreifen Hinten wechselt und die Hinteren nach Vorn.
Nun sagen mir Reifenfachleute ,auch mein Reifenhändler , man sei heute anderer Erkenntnis.
Bei Frontantrieb würde gerade auf der VA die Sägezahnbildung eleminiert.
Soll heissen Sägezahnbildung entstehe auf der Hinterachse
Ich bitte um Erklärung und Aufklärung ??
35 Antworten
Zitat:
@Lippeelfe schrieb am 5. Juni 2024 um 17:44:27 Uhr:
Einspruch ; ist vomn 03/2008 20 Jahre ???An meinem Golf ist nichts ausgeschlagen und die Stoßdämpfer habe ich auch schon ersetzt !
Und der hat auch keinen Rost . Mike Sanders läst Grüßen .
Es gibt so gut wie kein VAG Fahrzeug bei dem im Alter diese Querlenker Lager nicht ausgeschlagen sind.
https://www.kfzteile24.de/artikeldetails?search=1570-91102563
@Lippeelfe
Dein Golf ist jetzt also 18 Jahre alt und hat selbst bei einem Wenigfahrer deutlich über 100.000 km auf der Uhr und alle Fahrwerkskomponenten sind zu 100% frisch?
Das ist nahezu ausgeschlossen.
Ich bezweifle daß die Fahrwerksteile etc eine große Rolle spielen, denn wie oben gesagt trat das Problem massiv bei Fahrschulautos auf und die sind i.d.R. 1 bis 2 Jahre alt
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 6. Juni 2024 um 13:33:28 Uhr:
@Lippeelfe
Dein Golf ist jetzt also 18 Jahre alt und hat selbst bei einem Wenigfahrer deutlich über 100.000 km auf der Uhr und alle Fahrwerkskomponenten sind zu 100% frisch?
Das ist nahezu ausgeschlossen.
Das ist mein reden.
Gerade diese Querlenkerbuchsen sind der Renner in den Werkstätten.
Nachbarin hatte einen Touran aus der Baureihe.
Man sah schon von weitem, wie krumm und schief der Sturz und die Spur waren.
Dementsprechend sahen auch die Reifen aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@nogel schrieb am 6. Juni 2024 um 13:54:52 Uhr:
Ich bezweifle daß die Fahrwerksteile etc eine große Rolle spielen, denn wie oben gesagt trat das Problem massiv bei Fahrschulautos auf und die sind i.d.R. 1 bis 2 Jahre alt
Ich auch, mein Fahrwerk ist ok !
Alle zweifelhaften Bemerkungen kommen immer und mit größter Bestimmtheit von OPEL EIGNERN !!
Ich lass sie einfach rumschwurbeln .
Warte ab jetzt geht das Gekrähe erst richtig los !!!
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 6. Juni 2024 um 18:31:56 Uhr:
Opel-Eigner…😁
Jo Jo , die sind immer wieder !!
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 6. Juni 2024 um 18:39:19 Uhr:
Die sind nur neidisch, weil Opel noch immer Drehschemellenkung verbaut.
Nö bin nicht neidisch.
Denn die Probleme kenne ich bisher nicht von den GM/ Opel Modellen.
Wenn ich an meinem Insignia zurück denke, es gab nichts besseres an Fahrwerk mit einfachen Komponenten wie Einzelradaufhängung.
Super Strassenlage bei hohen Geschwindigkeiten, denke nur an die Zeiten zurück, Abfahrt A1 auf die A43 linke Spur mit 140/ 150 km/h ein Genuß. Propeller, Ringe und Stern mussten rechts rüber. 😁
Und Sägezahn, Fremdwort. 😛
Stellantis/ Opel wie den Grandland X da schaut es schon anders aus.
Nur komisch, das alle schon die Querlenkerbuchsen bei den VAG Modellen Golf V/ Touran Audi A3 usw. erneuern vorne.
Nachbarn ist dabei die Schraube abgerissen. Ist ja auch kein Wunder.
Stahlschraube durch das Alugehäuse und ins Alugewinde.
https://www.motor-talk.de/.../schraube-abgerissen-t7260078.html?...
https://www.youtube.com/watch?v=MMtztOmUab4&t=480s
Aber deine werden noch voll in Ordnung sein. Alles klar.
Wie alt sind die Reifen?
Wieviel Restprofil?
Wie ist das Abriebbild (auch bei den Winterrädern)?
Eventuell harmoniert der sportliche Reifen nicht mit dem Auto.
Kenne das vom Passat B6 Variant, Hankook und Nexen Sommerreifen hatten ein katastrophales Abriebbild, die Dunlop Winterreifen (gleiche Größe) fuhren sich gleichmäßig ab, die Michelin Sommerreifen auch.
Ansonsten nutzt nur regelmäßiges tauschen vorne/hinten und eventuell eher ein komfortabeler Touring-Reifen wie der Michelin Primacy oder Conti Premium 7.
Zitat:
@Lippeelfe schrieb am 6. Juni 2024 um 18:29:01 Uhr:
Ich auch, mein Fahrwerk ist ok !Alle zweifelhaften Bemerkungen kommen immer und mit größter Bestimmtheit von OPEL EIGNERN !!
Ich lass sie einfach rumschwurbeln .
Warte ab jetzt geht das Gekrähe erst richtig los !!!
Kindisch.
Ich wollte lediglich einen Tipp geben und muss mich jetzt von Dir anmaulen lassen?
Dann glaube an Dein perfektes Fahrwerk und lass mich in Ruhe.
Ich bin raus.
Nicht ärgern lassen Wolfgang. Ich staune nur, dass so Allwissende, wie der TE überhaupt ein forum belästigt mit seiner Frage.
Sein Fahrwerk ist Tip Top, trotzdem hat die Mühle Sägezahn!
Hat bestimmt einer Räder von einem anderen Wagen montiert,die schon Sägezahn hatten. Eine andere Erklärung kann es nicht geben, genauso wie ein G V keinen Sägezahn an der VA produziert.
Zitat:
@WolfgangN-63 schrieb am 5. Juni 2024 um 18:16:53 Uhr:
Zitat:
@Lippeelfe schrieb am 5. Juni 2024 um 17:50:42 Uhr:
Also solltes du doch sagen ; Sägezahn entsteht bei Reifen an der Hinterachse .
Hab ich das nun so richtig verstanden ??Ja.
Leute lasst mich doch mit eueren Vermutungen und Weisssagungen zufrieden.
ausser euch gibts ja auch noch ne menge Gescheite hier im Forum.
Als " Autoleute " !!
Warum antwortet ihr denn nicht mal klar auf Fragen ohne gleich ein besserwisserisches Gedöns,bis fast zu Eskalation anzufangen
machen.
Ich hatte den Vorgang , wie hier zu erkennen ist , WOLFGANG doch schon abgeschlossen.
Er war übrigens der Einzige !
Meine Frage war doch klar . Ich hatte nicht gefragt woran könnte es denn wohl liegen .
Zitat:
@windelexpress schrieb am 7. Juni 2024 um 08:54:31 Uhr:
Nicht ärgern lassen Wolfgang. Ich staune nur, dass so Allwissende, wie der TE überhaupt ein forum belästigt mit seiner Frage.
Sein Fahrwerk ist Tip Top, trotzdem hat die Mühle Sägezahn!
Hat bestimmt einer Räder von einem anderen Wagen montiert,die schon Sägezahn hatten. Eine andere Erklärung kann es nicht geben, genauso wie ein G V keinen Sägezahn an der VA produziert.
Mein Gott , was es alles Gibt !!!???
Zitat:
@Christian He schrieb am 7. Juni 2024 um 01:27:48 Uhr:
Wie alt sind die Reifen?
Wieviel Restprofil?
Wie ist das Abriebbild (auch bei den Winterrädern)?
Eventuell harmoniert der sportliche Reifen nicht mit dem Auto.
Kenne das vom Passat B6 Variant, Hankook und Nexen Sommerreifen hatten ein katastrophales Abriebbild, die Dunlop Winterreifen (gleiche Größe) fuhren sich gleichmäßig ab, die Michelin Sommerreifen auch.
Ansonsten nutzt nur regelmäßiges tauschen vorne/hinten und eventuell eher ein komfortabeler Touring-Reifen wie der Michelin Primacy oder Conti Premium 7.
Sorry
Die sportliche Reifen sind auch auf einem ordentlichen Wagen ; 3,2 Ltr. 250 PS