Sägezahn / Reifenbreite

Ich will mir für meinen Golf vermutlich neue Felgen + Reifen kaufen. Bin mir bei der Größe aber nicht sicher. Momentan sind 225er Michelin auf 17" drauf. Und selbst mit den Michelin hat sich wieder ein Sägezahn gebildet. Laut Werkstatt könnte man da nicht viel machen und sonst wäre alles ok mit dem Auto. Das Abrollgeräusch ist aber gerade in der Ortschaft sehr laut, dröhnend und nervig.

Da mir die Optik der Felgen nicht mehr so wichtig ist, überlege ich mir kleinere zu kaufen. Daher die Frage, ob dann auch die Gefahr der SZ-Bildung besteht, z.B. bei 195er mit Michelin? Oder hat die Breite der Reifen damit gar nichts zu tun?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Mit 2,7 bis 3 Bar kann es nicht zu Sägezähnen kommen, da hauptsächlich die Reifenmitte belastet und abgefahren wird. Wie lange das gut geht, wird sich an zukünftigen Regentagen zeigen..
Abgesehen davon das man mit überhöhtem Luftdruck in den Reifen, Reifen, Lager, Buchsen, Federn und Dämpfer vorzeitig schrottet..

Bevor man so ein Blödsinn schreibt sollte man sich mal Informieren. Ich hänge dir mal eine Luftdrucktabelle rein damit du mal sehen kannst für welche Fahrzeuge diesen Luftdrücke vorgesehen sind und das sind eine ganze Menge. Sogar ein Golf GTI soll bei Teillast schon VA 2,4 und HA 2,6 Bar fahren.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Der Querschnitt hat mit dem SZ eher wenig zu tun.

Hat er im Falle der PQ35 Hinterachse sehr wohl. Ein höherer Querschnitt hat eine höhere Eigendämpfung des Rades. Dadurch "springt und hoppelt" das Rad weniger, was den passiven Schlupf (Hintere Profilkante) mindert. => weniger bis kein Sägezahn

Zitat:

Original geschrieben von happymax


genauso ist es, bei VW ist Sägezahnbildung an der HA (fast schon) normal. Je nach Reifenbreite und vor allem Profil mal mehr mal weniger ausgeprägt. Bleiben die Reifen an der HA, verstärkt das zwar den Sägezahn, macht aber keine Geräusche. Die entstehen erst, wenn Reifen mit Sägezahn an die VA montiert werden.

besoffen😕 mein octavia war hinten so laut das der mechaniker die radlager geprüft hat.waren aber nur die bridgestone die übermässig zum sägezahn neigen beim oci.der hat je nach fahrbahnbelag richtig geheult auf der ha.

Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


..................
besoffen😕
.......................

ich würde Dir dringend einen anderen Ton mir gegenüber vorschlagen !!!

Zitat:

Original geschrieben von happymax



Zitat:

Original geschrieben von meistermeier


..................
besoffen😕
.......................
ich würde Dir dringend einen anderen Ton mir gegenüber vorschlagen !!!

buhuhu ich fühle mich von irgend einem dödel aus dem internetz persönlich angegriffen.

in zukunft werde ich sie siezen genosse oberst😮 melde mich ab

Ähnliche Themen

Da mir das Abrollgeräusch ziemlich auf die Nerven ging, habe ich inzwischen neue Reifen aufgezogen. Die dünnsten Reifen, die ich fahren darf. Also 15" Alus von VW mit 195er Reifen. Die Fahrkomfort ist so perfekt. So leise kann also ein Golf sein? Ich war erstaunt. In Verbindung mit dem Sportfahrwerk ist die Straßenlage immer noch sehr gut. Ich werde auf jeden Fall bei dieser Kombination bleiben. Liegt vermutlich am Alter, dass die Zeit der dicken Schlappen vorbei ist. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen