Sägezahn- Effekt am Reifen
Hallo
In welche Richtung geht der Sägezahn- Effekt am Reifen.
siehe Bild
Ich würde sagen im Bild der rechte (B) ?!
Habe hier gebrauchte Reifen und will sie wenigstens erstmal in Laufrichtung montieren.
Danke
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Jazzbluegolf
Das die Sägezahnbildung von defekten Stoßdämpfern kommt, kann ich nur betätigen (das problem habe ich leider selbst, das Fahrwerk ist jetzt neu).
Aber das es besser werden soll wenn man die Reifen auf die VA zieht höre ich zum ersten mal.
Sollte ich vielleicht mal machen.
tu es nicht, das ist kein fahren, wer so ein scheiß erzählt das die reifen vorne hin sollen, der sollte sein lehrgeld zurück geben. da das profil uneben ist, wirkt sich das beim fahren wie kleine schläge aus und diese kleinen schläge gehen auf die lenkung, auf dauer schlägst du dir was an der lenkung aus, dazu kommt noch das das lenkrad alles andere als still ist. sägezahn kommt nich von der achse sondern nur von dämpfern die im eimer sind. es gibt reifen die bekommen kaum sägezahn bei defekten dämpfern andere reifen sind schon nach 2tkm im arsch weil die so anfällig sind.
Zitat:
Original geschrieben von variant3
tu es nicht, das ist kein fahren, wer so ein scheiß erzählt das die reifen vorne hin sollen, der sollte sein lehrgeld zurück geben. da das profil uneben ist, wirkt sich das beim fahren wie kleine schläge aus und diese kleinen schläge gehen auf die lenkung, auf dauer schlägst du dir was an der lenkung aus, dazu kommt noch das das lenkrad alles andere als still ist. sägezahn kommt nich von der achse sondern nur von dämpfern die im eimer sind. es gibt reifen die bekommen kaum sägezahn bei defekten dämpfern andere reifen sind schon nach 2tkm im arsch weil die so anfällig sind.
du sagst es , dann lass dir dein Lehrgeld zurückgeben. Bäcker gelernt , oder was
ne bäcker net, aber das sagt einem schon der verstand, ist wie mit felgen die einen kleinen höhenschlag haben, die fährt man vorne auch nicht, sondern nur hinten.
Zitat:
Original geschrieben von variant3
ne bäcker net, aber das sagt einem schon der verstand, ist wie mit felgen die einen kleinen höhenschlag haben, die fährt man vorne auch nicht, sondern nur hinten.
ich will dich nicht beleidigen, also lass deinen Verstand aus dem Spiel. Das mit den Sägezähnen , die Reifen nach vorne ssetzen, praktieziere ich seit 40 Jahren und zwar deshalb, weil es richtig ist und sogar vom VW-Werk empfohlen wird.Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker und Karosseriebauer und weis was ich sage.
übrigen, Felgen mit Höhenschlag fährt man weder vorn , noch hinten , die schmeisst man weg
sehr interessant aber ich habe nach einem Winter Sägezähne auf den Vorderen Rädern!!!! und nur vorn (erkenn ich noch an den dreckigeren Felgen) bei nem Freund von mir das gleiche die Winterreifen auf der Vorderachse nach einem Winter Sägezahnbildung und der Tüv Prüfer hat weder die Reifen noch das Fahrwerk bemängelt
Zitat:
Original geschrieben von Multi-Fanfare
ich will dich nicht beleidigen, also lass deinen Verstand aus dem Spiel. Das mit den Sägezähnen , die Reifen nach vorne ssetzen, praktieziere ich seit 40 Jahren und zwar deshalb, weil es richtig ist und sogar vom VW-Werk empfohlen wird.Ich bin gelernter KFZ-Mechaniker und Karosseriebauer und weis was ich sage.
übrigen, Felgen mit Höhenschlag fährt man weder vorn , noch hinten , die schmeisst man weg
Bitte keinen Streit

Was ist denn nun?
Nach vorne?
Ja oder Nein?
Zitat:
Original geschrieben von ShortyRockt
sehr interessant aber ich habe nach einem Winter Sägezähne auf den Vorderen Rädern!!!! und nur vorn (erkenn ich noch an den dreckigeren Felgen) bei nem Freund von mir das gleiche die Winterreifen auf der Vorderachse nach einem Winter Sägezahnbildung und der Tüv Prüfer hat weder die Reifen noch das Fahrwerk bemängelt
das siehste den reifen auf den ersten blick net an, da der tüv prüfer da eh net so hinschaut, die schauen nur ob profil drauf ist oder net, den dämpfern siehst du das aber nicht an ob diese hin sind oder nicht, es sei sie ölen. aber oft geht den dämpfern nur die luft aus, die arbeiten nicht mehr richtig. vorne bekommt man aber sehr selten sägezahn. hast du die laufrichtung beachtet? lass mal deine dämpfer beim adac oder beim tüv prüfen.
jup laufrichtung stimmt und dämpferprüfen werde ich bei gelegenheit ja mal machen nur läst mich der tüv noch ohne "mängelkarte" davonziehen wenn se gaga sind?
Mhttp://www.michelin.de/de/front/affich.jsp?codeRubrique=1043#s
Sägezahn nennen Reifentechniker den ungleichmäßigen Abrieb an den Querkanten von Profilblöcken in Laufrichtung des Reifens. In fortgeschrittenem Stadium verursachen Sägezähne oft lästige Vibrationen und Laufgeräusche. Das läßt sich vermeiden, wenn man zwischen Vorder- und Hinterachse rechtzeitig wechselt. In hartnäckigen Fällen sollte man allerdings den Reifenfachmann um Rat fragen (siehe auch Räderwechsel).
http://forum.langzeittest.de/read.php?f=234&i=112&t=112
Hallo Vaneo-Freunde, habe mir an den Hinterreifen Sägezähne reingefahren. (Auswaschungen) Fahrzeug war gebraucht,26000km, ist 1,9er mit Automatik, 195/50er Conti-Reifen auf Daimler-Alu. Am Schluß bevor ich die Wintterreifen aufzog waren die Vibrationen so stark das sogar das Lenkrad vibrierte.
Gott sei Dank war nix mit dem Getriebe und auch nicht mit den Vorderrädern . Mein Reifen-Profi meint die Reifen hätten gelegentlich mit den vorderen getauscht gehört. Hatte aber keinen Einfluß darauf da ich Zweitbesitzer war.(9000km gefahren) Ließ mir aber bei Kauf eine Autogasanlage mit 64Liter-Netto-Tank vor der Hinterachse einbauen. Vielleicht fing er deswegen an zu hoppeln? Wer hat ähnliche Probleme schon erlebt?
Habe noch etwas Interessantes gefunden:
http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm