Sägezahn- Effekt am Reifen
Hallo
In welche Richtung geht der Sägezahn- Effekt am Reifen.
siehe Bild
Ich würde sagen im Bild der rechte (B) ?!
Habe hier gebrauchte Reifen und will sie wenigstens erstmal in Laufrichtung montieren.
Danke
40 Antworten
achso der sich den reingefahren ... ich hab gedacht es geht um neureifen .... nu schnall ich das hier mal ...
@RuffRyder, @SaschaM.
Also A ist wohl richtig. Ich habe mal meine jetzigen Schluffen begutachtet, die ich schon seit Jahren fahre. Bei denen ist es auch wie im Bild A. Demnach kommt die hohe Kante zuerst mit der Strasse in Berührung. Nehm ich jetzt einfach mal so hin.
Dabei fahre ich bzw. meine Frau keine schnellen Kurven. Ist ja auch kein Sportwagen (G3 TDI Kombi).
@Loki-Kunl, @all.
Stimmt, ich habe es schlecht formuliert. Mann hätte auch auf´s Profil allgemein schliessen können.
Und mein Picasso war wohl nicht so aufschlussreich 🙂
Ich werde morgen umbauen und die 5-Loch Alus draufbauen wie Bild A. Dann werde ich sehen ob´s Treckert.
Die jetzigen haben ja wie schon gesagt auch einen leichten Sägezahn, machen aber keinerlei Geräusche.
@all
Danke für die rege Beteiligung zur Klärung.
Gruß
Med.Hasenbein
die Sägezähne entstehen immer auf einer Achse, die keinen Antrieb hat , beim Golf also hinten. Um die Sägezähne weg zu bekommen, musst du die Reifen in der gleichen Drehrichtung belassen und auf die Antriebsachse setzen. beim Golf also Reifen von links hinten nach links vorn und die andere Seite auch von rechts hinten nach rechts vorn. DIe Reifen haben dann auf den ersten 100 KM einen erhöhten Verschleiss auf der Reifenschulter bis die Sägezähne weg sind
also sägezahn kommt nur durch defekte stoßdämpfer. vorne bekommt man normal nie sägezahn hinten ja. sind die dämpfer im arsch und man bremst, dann wird der arsch leicht und das rad hebt ab und kommt wieder auf den boden. dadurch bekommst du kleine bremsplatten. wenn ich mal so ausdrücke. je nach profil von den reifen bekommt der reifen dann sägezahn. sind die dämpfer ok dann bleibt das rad auf den boden und es passiet nix. da bei auto vorne der motor ist wird das rad vorne kaum abheben und somit bekommst vorne normal nie sägezahn.
fahr mal mit der hand über das profil. wenn du z.b. von links nach rechts drüber fährst wirst du nix spüren, fährst du dann von rechts nach links über den reifen so wirst du lauter berge spüren. stell die felge zu dir und fahr dann von links nach rechts mit der hand drüber, wenn du keine berge fühlen kannst dann kommt der reifen auf die linke seite. mach die sägezahn reifen hinten hin, wenn die vorne sind dann gibt das nur schläge in der lenkung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Multi-Fanfare
die Sägezähne entstehen immer auf einer Achse, die keinen Antrieb hat , beim Golf also hinten. Um die Sägezähne weg zu bekommen, musst du die Reifen in der gleichen Drehrichtung belassen und auf die Antriebsachse setzen. beim Golf also Reifen von links hinten nach links vorn und die andere Seite auch von rechts hinten nach rechts vorn. DIe Reifen haben dann auf den ersten 100 KM einen erhöhten Verschleiss auf der Reifenschulter bis die Sägezähne weg sind
bist du lebensmüde... das gibt schläge ohne ende in der lenkung und fahren tut sich das in kurven wie auf eiern, spreche da aus erfahrung und nach 100km ist da nix weg. hatte sägezahn reifen 7tkm hinten auf der achse mal verbaut und da hat sich nix gebessert. wer sägezahn hat, hat defekte stoßdämpfer.
Zitat:
Original geschrieben von Med.Hasenbein
@RuffRyder, @SaschaM.
Also A ist wohl richtig. Ich habe mal meine jetzigen Schluffen begutachtet, die ich schon seit Jahren fahre. Bei denen ist es auch wie im Bild A. Demnach kommt die hohe Kante zuerst mit der Strasse in Berührung. Nehm ich jetzt einfach mal so hin.
Dabei fahre ich bzw. meine Frau keine schnellen Kurven. Ist ja auch kein Sportwagen (G3 TDI Kombi).@Loki-Kunl, @all.
Stimmt, ich habe es schlecht formuliert. Mann hätte auch auf´s Profil allgemein schliessen können.
Und mein Picasso war wohl nicht so aufschlussreich 🙂Ich werde morgen umbauen und die 5-Loch Alus draufbauen wie Bild A. Dann werde ich sehen ob´s Treckert.
Die jetzigen haben ja wie schon gesagt auch einen leichten Sägezahn, machen aber keinerlei Geräusche.@all
Danke für die rege Beteiligung zur Klärung.Gruß
Med.Hasenbein
normal kommt der hügel als letztes auf den boden, lösung b bei dein bildern. ps gibt auch reifen die sind nicht laufrichtungs gebunden.
Zitat:
Original geschrieben von variant3
bist du lebensmüde... das gibt schläge ohne ende in der lenkung und fahren tut sich das in kurven wie auf eiern, spreche da aus erfahrung und nach 100km ist da nix weg. hatte sägezahn reifen 7tkm hinten auf der achse mal verbaut und da hat sich nix gebessert. wer sägezahn hat, hat defekte stoßdämpfer.
lass es dir von einem Fachmann gesagt sein, das wird so gemacht und nicht anders. Hinten kann sich ein Sägezahn nicht verbessern , dort ensteht er, auch mit einem heilen Stoßdämpfer, das ist zurück zu führen auf die Art der Achse.
Ich weis von was ich spreche
Zitat:
Original geschrieben von Med.Hasenbein
Hallo
Ich will die ja nicht ewig fahren. Aber ich will erst mal die 5-Loch Achse eintragen lassen bevor ich in neue Reifen investiere.
Es sind Michelin Pilot HX in der Dimension 205/50 R15.
Dieser Sägezahneffekt ist nur an 2 Reifen, zu 99% die Vorderreifen 🙂
Somit hab ich ja vorn hinten schon getrennt.
Dieser "Sägezahn" ist auch nur auf den Profilblöcken an der Außenkante. Nicht auf der Lauffläche und auch nicht auf der Innenseite.Wäre dieser Effekt über die gesamte Reifenbreite könnte man es auf die Antriebseinflüsse schieben und dann wäre es sicher die rechte B Version. (siehe Bild im 1. Post oben)
Wenn es aber durch Kurvenfahrten (in kurvigen Gegenden) entstanden ist könnte man allerdings auch zu Bild A tendieren, da er dann z.B. in einer Rechtskurve über die Außenkante des linken Reifens schiebt.
Zu wenig Luft + Antriebseinflüsse schliesse ich mal aus. Dann wäre es auf der Außen- und Innenkante zu finden.
Bleibt nur noch die Version Antriebseinflüsse und falsch eingestellter Sturz. Dann würde ich wieder zu Abbildung B tentieren.
Mfg
Kann nicht sein. Der Sägezahneffekt tritt in der Regel nur an der Hinterachse auf!
@all:
Hab alles umgebaut. Und Bild A ist richtig, also trifft die hohe Kante zuerst die Strasse.
Wieder erwarten haben die Reifen auch keine unangenehmen Abrollgeräusche. Fährt sich 1A.
Hier das Ergebnis meines Umbaus auf 5-Loch mitsamt größerer Bremse:
Bildchen
nochmal zu inside und outside und ob das die laufrichtung bestimmt. ich pack den reifen hinten rechts ran... outside nach aussen. fahre... der reifen dreht sich sagen wir jetzt mit dem profil. jetzt nehme ich den reifen ab, schraube ihn hinten links ran. fahre... und der reifen dreht sich entgegen dem profil... also gibt outside/inside doch nicht die laufrichtung an!
Zitat:
Original geschrieben von ubaer
nochmal zu inside und outside und ob das die laufrichtung bestimmt. ich pack den reifen hinten rechts ran... outside nach aussen. fahre... der reifen dreht sich sagen wir jetzt mit dem profil. jetzt nehme ich den reifen ab, schraube ihn hinten links ran. fahre... und der reifen dreht sich entgegen dem profil... also gibt outside/inside doch nicht die laufrichtung an!
Stimmt auffallend 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ubaer
nochmal zu inside und outside und ob das die laufrichtung bestimmt. ich pack den reifen hinten rechts ran... outside nach aussen. fahre... der reifen dreht sich sagen wir jetzt mit dem profil. jetzt nehme ich den reifen ab, schraube ihn hinten links ran. fahre... und der reifen dreht sich entgegen dem profil... also gibt outside/inside doch nicht die laufrichtung an!
doch weil !
weil das profil is ganz anders als bei nem laufrichtungs gebundenem profil ... das hat schon sinn und zweck warum da inside und outside draufsteht ... und so sollte man die auch montieren ...
ja klar sollste die korrekt mit outside nach Aussen montieren, aber trotzdem kann der Reifen bei richtiger Montage (je nach Seite) in 2 verschiedene Richtungen rollen.
Das die Sägezahnbildung von defekten Stoßdämpfern kommt, kann ich nur betätigen (das problem habe ich leider selbst, das Fahrwerk ist jetzt neu).
Aber das es besser werden soll wenn man die Reifen auf die VA zieht höre ich zum ersten mal.
Sollte ich vielleicht mal machen.
Zitat:
Original geschrieben von Golfanatiker
Doch, tut es. Denk mal nach. 😉
Ne, tuts nicht, denk mal nach. 😉