- Startseite
- Forum
- Wissen
- Reifen & Felgen
- Sägezahn beseitigen
Sägezahn beseitigen
Hallo !
Meine 4 Sommerreifen haben ein leichtes Sägezahnprofil an den Reifenflanken, die Profiltiefe beträgt
noch 5-6mm, also noch durchaus brauchbar die Teile. Das Abrollgeräusch ist allerdings nervtötend,
deshalb muß etwas passieren. Meine Idee : Die erhöhten Stellen vorsichtig wegschneiden.
Meine Frage bevor ich stundenlang schnippel : Hat das schon mal jemand erfolgreich gemacht ?
Seitenweise wechseln geht nicht da laufrichtungsgebunden.
schöne Grüße
Beste Antwort im Thema
Du wirst fast lachen müssen:
Wir haben ja auch einen Golf VI mit atemberaubenden 80 PS. Die Hinterreifen waren nur hinten rund 20 TKM drauf. Habe sie dann nach vorne gewechselt. Entsprechend sind die um die 30 km/h recht laut, eben Sägezahn. Also freie Strecke zwischen 2 Ortschaften, ESP aus und ein paar mal kräftig Kupplung kommen lassen und Gas geben. Es gab ein paar schöne schwarze Striche auf dem Asphalt. Ist wahrscheinlich auch nicht die schonenste Methode, aber es hat geholfen. Da die Reifen eh DOT 2008 sind, ist mirs egal ob da noch 7 od. 8mm drauf sind, die kommen eh vorher weg.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roesrather
Hallo !
Meine 4 Sommerreifen haben ein leichtes Sägezahnprofil an den Reifenflanken, die Profiltiefe beträgt
noch 5-6mm, also noch durchaus brauchbar die Teile. Das Abrollgeräusch ist allerdings nervtötend,
deshalb muß etwas passieren. Meine Idee : Die erhöhten Stellen vorsichtig wegschneiden.
Meine Frage bevor ich stundenlang schnippel : Hat das schon mal jemand erfolgreich gemacht ?
Seitenweise wechseln geht nicht da laufrichtungsgebunden.
schöne Grüße
Nix "wegschneiden /wegschnippeln "

Entweder regelmäßig alle 5-10.000 km
> Komplett-Räder von vorne nach hinten
seitengleichwechseln
oder z.B.:
> Reifen von der linken Seite (Felge) vorne
laufrichtungsgleichauf die rechte Seite (Felge)hinten montieren.
( Zum "Egalisieren" der Sägezähne ist selbst ein vorübergehender Komplett-Rad-Wechsel
gegen die Laufrichtung dem "Selbstschnippeln" vorzuziehen

)
Zitat:
Original geschrieben von roesrather
Seitenweise wechseln geht nicht da laufrichtungsgebunden.
Hallo,
du hast Recht, normalerweise sollte man nicht gegen die vorgegebene Laufrichtung montieren.
Aber wie touaresch schon schrieb, in diesem Fall würde ich das mal machen. Also über Kreuz tauschen.....
Damit kannst du die Sägezähne wieder "egalisieren". Wenn es wirklich nur eine leichte Sägezahnbildung ist, sollte sie nach 1000 bis 2000 km wieder verschwunden sein und du kannst sie wieder von links nach rechts tauschen und den Sommer durchfahren.
Grüße,
Jürgen W. aus P.
Zitat:
Original geschrieben von roesrather
Hallo !Meine 4 Sommerreifen haben ein leichtes Sägezahnprofil an den Reifenflanken, die Profiltiefe beträgt
noch 5-6mm, also noch durchaus brauchbar die Teile. Das Abrollgeräusch ist allerdings nervtötend,
deshalb muß etwas passieren. Meine Idee : Die erhöhten Stellen vorsichtig wegschneiden.
Meine Frage bevor ich stundenlang schnippel : Hat das schon mal jemand erfolgreich gemacht ?
Seitenweise wechseln geht nicht da laufrichtungsgebunden.schöne Grüße
Moin,
nur an den Flanken?
- Der Luftdruck scheint zu niedrig zu sein
schönen Gruß
wow, auf die idee mit dem wegscheiden, muß man erst mal kommen . aber vergiss es ganz schnell wieder
event. einspannen und abdrehen, dann wärs zumindest gleichmäßig.
hp
Mir ist nicht bekannt ob der TE in der nähe der NL-Grenze wohnhaft ist. In NL gibt es nämlich Reifenhandler welche den Sägezahn mittels einer Maschine egalisieren. Dort nennt man es "Tiretrim".
Zitat:
Original geschrieben von astra33
Mir ist nicht bekannt ob der TE in der nähe der NL-Grenze wohnhaft ist. In NL gibt es nämlich Reifenhandler welche die Sägezahn mittels einer Maschine egalisieren. Dort nennt man es "Tiretrim".
Moin,
klar, wie auf einer Drehbank, wird einfach abgedreht,
- bis alles wieder rund ist
schönen Gruß
ASR ausschalten und kräftig Reifen durchdrehen lassen müsste auch - zumindest teilweise - funktionieren.
Hallo !
Danke für die zahlreichen Tipps !
@ stilo 1985 : mach das mal mit nem Fabia
@ astra33 : wohne ein paar km von Venlo entfernt, klasse Tipp !
@ A6 TDI 2003 : bischen Kreativität schadet doch nix
@ testmal : im Gegenteil, der Luftdruck war immer leicht erhöht (0,1-0,2bar)
@ juergen & touraresch : die Räder entgegen der Laufrichtung montieren
ist doch im Endeffekt das Gleiche wie schnippeln, oder ? Ich würde eine
ca. 1x1mm Phase an den überstehenden Profilecken abschneiden.
Eine Unwucht ensteht dabei nicht, so what ? Ich kann mir allerdings vorstellen
das sich das leichter schreibt wie schippelt...
Momentan liege ich mit Skoda im Clinch, da die Reifen werksseitig montiert waren und
in meinen Augen einen Mangel aufweisen. Der Freundliche hat mir bestätigt das
diese Dunlops (Sportmaxx 205/45/16) dafür bekannt sind.
schöne Grüße !!
Du wirst fast lachen müssen:
Wir haben ja auch einen Golf VI mit atemberaubenden 80 PS. Die Hinterreifen waren nur hinten rund 20 TKM drauf. Habe sie dann nach vorne gewechselt. Entsprechend sind die um die 30 km/h recht laut, eben Sägezahn. Also freie Strecke zwischen 2 Ortschaften, ESP aus und ein paar mal kräftig Kupplung kommen lassen und Gas geben. Es gab ein paar schöne schwarze Striche auf dem Asphalt. Ist wahrscheinlich auch nicht die schonenste Methode, aber es hat geholfen. Da die Reifen eh DOT 2008 sind, ist mirs egal ob da noch 7 od. 8mm drauf sind, die kommen eh vorher weg.
Zitat:
Original geschrieben von stilo1985
Du wirst fast lachen müssen:Wir haben ja auch einen Golf VI mit atemberaubenden 80 PS. Die Hinterreifen waren nur hinten rund 20 TKM drauf. Habe sie dann nach vorne gewechselt. Entsprechend sind die um die 30 km/h recht laut, eben Sägezahn. Also freie Strecke zwischen 2 Ortschaften, ESP aus und ein paar mal kräftig Kupplung kommen lassen und Gas geben. Es gab ein paar schöne schwarze Striche auf dem Asphalt. Ist wahrscheinlich auch nicht die schonenste Methode, aber es hat geholfen. Da die Reifen eh DOT 2008 sind, ist mirs egal ob da noch 7 od. 8mm drauf sind, die kommen eh vorher weg.
Moin,
viel einfacher ist es gegen ein weiches Hindernis zu fahren, oder die Handbremse zu benutzen.
Dabei können auch achteckige Pneus schnell wieder, rund gemacht werden.
schönen Gruß
gegen ein weiches Hibdernis fahren klingt etwas irreführend, dann lieber Excenterschleifer mit grober Körnung an drehendes Reifenprofil halten.
Na ja auch nicht besser....
vg Jo
Zitat:
Original geschrieben von jopfele
gegen ein weiches Hibdernis fahren klingt etwas irreführend, dann lieber Excenterschleifer mit grober Körnung an drehendes Reifenprofil halten.
Na ja auch nicht besser....
vg Jo
Moin,
noch einmal, das weiche Hindernis, z.B. ein Kissen vor der Betonmauer,
wegen der Kratzer!
Dann ein, gefühlvolles Radieren der Räder versuchen,
alles was übersteht wird dann abgeschliffen.
Mit Gefühl,
schönen Gruß
Ich weiß ja nicht, mit welchen Autos du das tun würdest.. Bei den Fahrzeugen, die ich kenne, würde man die Front damit trotzdem zerstören. Der Tipp mit dem Burnout klingt aber interessant..
Beim meinem Auto bildet sich sehr oft ein sägezahn, bei meinen Reifen sind auch Ansätze dazu vorhanden (es werden nach jeder Saison die vorderen und hinteren getauscht). Beim nächsten Reifenkauf werde ich Reifen mit asymetrischem Profil kaufen, die kann man dann auch über Kreuz tauschen..