Sägezahn bei Good Year - Exellence 235/50R18 97V

Ford Kuga DM2

Hallo,

habe (hatte) Good Year - Exellence 235/50R18 97V bei der Auslieferung drauf. Nachdem das Abrollgeräusch durch die Sägezahnbildung so laut war das ich den Motor nicht mehr hörte, ließ ich die Reifen über meinen FFH an Goodyear zur Untersuchung senden. Resultat Original Goodyear : "Der Verschleiß resultiert aus fahrzeug-, achs- sowie einsatzabhängigen Faktoren. Diese Abriebserscheinungen sind nicht qualitätsbedingt. Dieses Verschleißbild ist auf forciertes Kurvenverhalten und/oder zu geringen Luftdruck zurückzuführen."
Heißt soviel ich fahre mit einem Auto dass nicht für diese Reifen geeignet ist zu schnell und mit zu wenig Luftdruck in die Kurven. Gut weiß ich das nun auch. Auf jeden Fall habe ich die alten Reifen wieder bekommen und Gewährleistungsanspruch abgelehnt. Ford bzw. der FFH interessiert es nicht. Mein Kollege mit den selben Reifen hat das gleiche Problem auch seine Reifen wurden zu Goodyear gesendet bin mal gespannt was da raus kommt. Wahrscheinlich das selbe Standartschreiben. Habe mir nun die Marke mit dem weißen dicken Männchen drauf gemacht mal schauen ob es nun besser ist. Aber wenn ich hier im Forum so stöbere ist wohl jede Reifenmarke mehr oder weniger von der Sägezahnbildung betroffen. Vielleicht liegt es doch am Auto. Wobei ich mit meinen Pirelli Winterreifen bisher noch keine Probleme hatte und mit denen habe ich die selbe anzahl an Kilometern gefahren.
Gibt es noch mehr welche Probleme mit den 18 Zoll bzw Goodyear Reifen haben ? Bei den 19 Zoll Bridgestone ist das Problem ja bekannt.

Gruß Frank

17 Antworten

fahre auch 235/50 18 falken reifen... nach 8500 merke ich leichte sägezahnbildung vorne... aber nur links.
habe extra reifen ohne laufrichtung gekauft um sie problemlos überall zu montieren.
mein reifenhändler sagte auch ganz klar, "liegt am fahrzeug..."

kollegen die vw, mitsubishi (?!) und nissan fahren haben genauso sägezahnbildung, zum teil sogar an allen vier rädern...

mfg

Hallo,
Ich habe seit gestern die Winterreifen -Nokian- drauf.
Bin jetzt 380 km gefahren und sehr zufrieden. Der Reifen ist deutlich leiser als die Goodyear 235/50 R18 bei denen mein Händler Sägezahn festgestellt hat.
Der Wagen ist jetzt neu vermessen, die Vorderräder werden angeblich zum Hersteller geschickt, also abwarten was da kommt.
Mein Reifenhändler meint das liegt am Fahrzeug, und wundert sich das Ford das nicht in den Griff bekommt, bzw. Sich das weiterhin vom Reifenhersteller bieten lässt.
Berichete euch wies weiter geht.
K

Hallo,
habe gestern Nachricht vom FFH bekommen.
Dunlop-Goodyear hat geschrieben.

Ich zitiere:
"Wir konnten an den Reifen keine Unstimmigkeiten feststellen, die auf unsachgemäße Herstellung oder Materialmängel zurückzuführen sind. Besonders an zwei Reifen ist eine Sägezahnbildung im Schulterbereich vorhanden, die für das beanstandete Abrollgeräusch verantwortlich zu machen ist. Die Überprüfung des Laufflächenmaterials ergab, dass keinerlei Abweichungen vorliegen. Diese Abriebserscheinungen sind also nicht qualitätsbedingt"

Soviel dazu vom Reifenproduzenten.
Mein Händler will die Reifen jetzt im Frühjahr über Kreuz tauschen. Danach würde sich Alles einlaufen, und das Abrollgeräusch hätte danach normale Lautstärke.

Ich werde das erstmal abwarten, aber den Händler noch freundlich fragen:-( was bei meinen Winterreifen noch auf mich zukommt.
Gruss
H

Deine Antwort
Ähnliche Themen