Sägezahbildung an der VA

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo Zusammen,

habe beim 120d (20.000 km) meiner Frau und dem 118i (10.000 km) meiner Schwester starke Sägezahnbildung festgestellt. War heute mit dem 120d beim Händler um das ganze mal "begutachten" zu lassen. Er hat sich die Reifen mal angeschaut und wir haben dann gemeinsam von einigen 1er die auf dem Hof standen die Reifen angeschaut. Zu meinem Erstaunen hatten die alle je nach Laufleistung auch Sägezahne an der VA gebildet. Der Meister hat nicht schlecht gestaunt und darauf hin im BMW System den Fehler gemeldet, und wartet jetzt auf Feedback aus München. Hat einer von euch ähnliche Erfahrungen mit der Reifen ? Im übrigen waren auf den verschiedenen Fahrzeugen unterschiedlichste Reifengrößen und Felgen montiert, also scheidet eine bestimmte Rad Reifen Kombination aus. Ist das etwas symptomatisch für Runflat Reifen ?? Worin lieget die Ursache für die Sägezahnbildung, Spur und /oder Sturz falsch eingestellt ?

Gruß
Siamac

39 Antworten

Hallo zusammen,

was ist denn Sägezahnbildung, wie sieht das aus?

Gelten diese Probleme nur für den 1er oder erwartet mich das auf dem 320 d touring auch?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von newboardmember


Hallo zusammen,

was ist denn Sägezahnbildung, wie sieht das aus?

Gelten diese Probleme nur für den 1er oder erwartet mich das auf dem 320 d touring auch?

Grüße

http://www.swissmotor.ch/artikel/200_250/0231.htm

Herzliche Grüsse

Elmar

Hallo Elmar,

vielen Dank für den Link, das erklärt die Sache sehr gut.

Jetzt frage ich mich nur, was das ganze Thema speziell mit BMW oder Runflat Reifen zu tun hat - die Ursache liegt ja in zu niedrigem Luftdruck???

Zitat:

die Ursache liegt ja in zu niedrigem Luftdruck???

Nicht beim 1er.

Ich hatte auch die Sägezahnprobleme mit perfekt eingestelltem Luftdruck.
Durch eine erneute Vermessung und genaue Einstellung meiner VA auf die richtigen und vorgegebenen Werte war das Problem beseitigt und ist seitdem nicht wieder aufgetaucht.

Ich bin verwundert, wieviele Händler anscheinend nicht in der Lage sind, dieses Problem zu beheben. 🙄🙄🙄

Ähnliche Themen

Das Thema Sägezahnbildung gibt es bei uns im Golf V Forum auch. Dort habe ich mal einen guten Lösungsvorschlag gefunden.

Statt Reifen mit Profilblöcken (z.B. Bridgestone Potenza) mal einen laufrichtungsgebundenen V-Profil Reifen wie den GoodYear Eagle F1 aufziehen!!!

Bei meinem 120d waren bei 19000 km die Reifen außen total abfgefahren ,bei BMW wurde dann auf Kosten von BMW die Spur nach "Werksangaben " eingestellt. Auf meine Frage wer mir einen Teil für die neuen Reifen erstattet kam folgende Antwort vom Meister :keine Chance !
Habe danach mit BMW in München telefoniert und mir wurde gesagt die Werkstatt möchte doch bitte einen Gewährleistungsanspruch anmelden.Dann wieder in die Werkstatt und nun wurden die Reifen zu Pirelli geschickt.Antwort von Pirelli :
Der von Ihnen erhobene Mangel ist vielmehr auf einsatzbedingte Umstände zurückzuführen,die wir nicht beeinflussen können.
Dann wieder in die Werkstatt ,mit der Bitte um eine schriftliche Stellungnahme von BMW in München .Eine schriftliche Stellungnahme habe ich nicht erhalten ,jedoch kam heute ein Scheck mit 172,42 Euro ins Haus -Teilerstattung der Reifen.
Also einfach nicht nachgeben !!!

Grüße
trumax
120 d
E92 335i

Tja, da hast du Glück gehabt - ich musste 99.xx Euro für das Einstellen der Spur zahlen, da es angeblich keine Garantieleistung sei ... nach der zweiten Mahnung und div. Diskussionen hab ich lieber bezahlt. Ich bekomme dafür einen super Preis bei neuen Sommerreifen ...

Cori

Spureinstellen läuft bei praktisch allen Herstellern max 5000km auf Garantie.Später ist es eher wahrscheinlich das man selbst irgendwo dagegengedonnert ist.Ausnahmen haben dann eben die goldene Arschkarte und dürfen zahlen.

Bisher hat noch niemand den Goodyear Eagle NCT5 genannt. Der hat auf unserem 118d extreme Sägezahnbilzung gezeigt. Der Wagen kang zum Schluss wie ein Panzer. Beim Einstellen der Spur ist eine leicht zu große Vorspur gefunden worden. Kann mir das aber aum als die Ursache für die völlig abgefahrenen Außenflanken (vor allem links) vorstellen. Ist das eigentlich richtig, dass man am 1er (E87/2006) sen Sturz nicht einstellen kann? Leider hat der :-) auch den Datensatz für den E81-2007- verwendet, weil er keinen anderen hatte. Sind die Daten wirklich identisch? Dann müßte man die Daten doch ich ab 2007 nennen, oder?

Was die Einstelldaten für dein Auto angeht,wo hast du die Spur prüfen lassen,beim Händler?
Das Problem bei der ganzen Arbeit ist das es nicht reicht hochmodernes Gerät zu haben sondern noch wichtiger ist es dieses Gerät auch zu beherrschen und da hapert es selbst bei Vertragswerkstätten sehr oft.Aber dafür sind sie dann oft deutlich teurer als freie Werkstätten oder Reifenhändler.
Bei uns in der Gegend gibt es zb einen Reifenhändler dessen Vermessungsergebnis kommentarlos und ungeprüft zum Austausch einer Hinterachse geführt hat.Mehrere andere Werkstätten fanden keine Abweichungen ausserhalb der Toleranz.Nur sprachen die Reifen eindeutig für eine verstellte Spur und da man eine starre Achse nicht verstellen kann muß sie getauscht werden.
Zu dem Reifenhändler gehen viele wenn es Ärger wegen der Spur gibt da der dortige Werkstattchef sehr sorgfältig arbeitet.Bis der das Gerät zu seiner Zufriedenheit ausgerichtet hat sind Andere schon wieder fertig,mit entsprechenden Ergebnissen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen