sägering im getriebe

Mercedes C-Klasse W202

Hey jungs,

fahre n c220cdi schalter motor 611er.eig. sehr zufrieden mit der karre🙂 bin 23 und hab ihm mit 20 papi abgeluxt!damals hatte er noch jungfräuliche 137tkm auf der uhr(bzw. display)inzwischen 280tkm🙂🙂🙂
mein benz bekommt alle 10tkm mobil 1 0w40 new life ich fahrew den auch vernünftig (in der regel)
nun kam ich letztens auf die gloreiche idee getriebe- u. diff. öl zu wechseln. im diff hab ich diese limitedt slip reingekippt und im getr. lm atf3(war schwer das noch zu finden)
als ich dann das getr.öl ablies klammerte sich ein halber sägering auf der schraube fest und die übliche metallspäne.
hab auch den etzold hier nur leider ist das dsas getriebeinnenleben nicht aufgeführt.
das sägeringe meines wissens meisten lager festhalten frag ich mich wo die 2. hälfte abgeblieben ist.entweder dieliegt iwo im getriebe oder die andere hälfte liegt da wo sie hingehört.naja neues öl reingekippt bis es mir wieder entgegenkam schraube zu.mit bremsenreiniger schön gesäubert.das gestänge nochmal mit wd40 eingesprüht.verkleidung rauf und los,naja was heißt los.motor an ca 10 mal durchgeschaltet also von 1 bis 5 und R versteht sich🙂so nun aber los ca 50 km autobahn die letzten 15 215 gefahren.von geräuschen keine spur daher geh ich davon aus das die andere hälfte des sägerings entweder meinem getriebe schon zur mahlzeit gefallen ist oder das er iwo am getriebeboden liegt.und wiegesagt noch nie was gemerkt beim schalten. so nun die frage wer hatte das getriebe schon mal auseinander und kann mir sagen wo es da sägeringe gibt?

für antworten kritik etc. gerne zu haben. danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Seeger Ringe werden meistens eingesetzt um Kugellager
in einer festen Position zu halten. Bei Motorrädern ist es
der Fall, ob bei Autogetrieben das auch so ist ???

34 weitere Antworten
34 Antworten

Seeger Ringe werden meistens eingesetzt um Kugellager
in einer festen Position zu halten. Bei Motorrädern ist es
der Fall, ob bei Autogetrieben das auch so ist ???

Du meinst bestimmt Seeger- Ringe:
www.seeger-orbis.de/de/seeger-ringe-grundtypen-uebersicht

Zitat:

Original geschrieben von FabJo


Du meinst bestimmt Seeger- Ringe:
www.seeger-orbis.de/de/seeger-ringe-grundtypen-uebersicht

‹(•¿•)› ‹^› Joooo Seeger Ringe ‹^› ‹(•¿•)›

Keine Bange.

Der Seeger- Ring wird wahrscheinlich irgendwo am getriebeboden liegen und .. ja liegen.
Da wird dir nix passieren. Ich arbeite als Industriemechaniker und hab täglich mit sicherrungsringen zutun.
Und dein Getriebe, also die Zahnräder sind ja aus Hochlegiertem Stahl. Werkzeugstahl oder Automatenstahl. Also Knüppelhart, die Zähne sind ja speziel gehärtet.
Also: du hast ja eine Welle/Nabe verbindung. Die Zahnräder sind ja auf eine "stange" aufgeschoben und innen also richtung mittelpunkt des Zahnrades ist der Stahl weicher als außen um Abscherung entgegenzuwirken. Sie sind innen extra elastischer als außen um ein gewisses maß an "torsion" Verdrehung zuzulassen, damit die Zähne nicht abscheren, bzw. damit zu beim Ölwechsel keinen Topfreiniger vorfindest, sonder nur ein paar Spähne.
Sollte das Getriebe den Seeger-ring gemahlen haben, passiert dir eh nix mehr. Wahrschenlich liegt er am Getriebe Boden und haftet an der Wand/Boden, wie ein Saugnapf, Nasses Blatt papier an Glaß etc.
kurz um, Getriebe sind hochbelastbar und ein seeger-ring ist kein getriebe-killer.
Außer dir ist ne rohrzange oder sowas reingefallen, dan sollte man sich sorgen machen. 🙂

Grüße aus Niedersachsen.

Ähnliche Themen

kleine verbesserung @ Rammstein-Kollege,

Automatenstahl wirds nicht sein, sonst wär das Getriebe in den ersten Metern durch 😉

Ein Seeger Ring ist ein verdammt harter Stahl, sonst
würde er nicht brechen, sondern sich verbiegen und ev. abreißen.

wow vielen dank jungs für die vielen hilfreichen antworten.sobald ich meine praktische prüfung hinter mir habe wered ich mich höchstwahrscheinleich mal ans getriebe machen um der sache mal aufm grund zu gehn.ihr müsst wissen bin wahnsinnig autobegeistert.mache z. Zt eine Ausbildung zum Drucker.
Es steht aber eig. schon fest das ich ne kfzler lehre hinterher schieben werde.traumhaft wäre ja bei mb 😉

naja wie gesagt vielen dank nochmal an alle und frohe ostern so ganz neben bei.🙂

Zitat:

Original geschrieben von jupii


wow vielen dank jungs für die vielen hilfreichen antworten.sobald ich meine praktische prüfung hinter mir habe wered ich mich höchstwahrscheinleich mal ans getriebe machen um der sache mal aufm grund zu gehn.ihr müsst wissen bin wahnsinnig autobegeistert.mache z. Zt eine Ausbildung zum Drucker.
Es steht aber eig. schon fest das ich ne kfzler lehre hinterher schieben werde.traumhaft wäre ja bei mb 😉

naja wie gesagt vielen dank nochmal an alle und frohe ostern so ganz neben bei.🙂

Bau`ja nicht das Getriebe deshab auseinander. Hättest Du keinen Ölwechsel gemacht, würdest Du völig unberuhigt fahren.

Wer weiß, wie lange der Seegering schon defekt ist. Wenn der Wagen 280 000 km auf der Uhr hat, dann hält das Getriebe sicherlich auch weiterhin.

Wenn Du das Getriebe zerlegst, kannst Du mehr "kaputt" machen.

Viele Grüße

quali

Hey Jungs,hab mich doch entschieden das Getriebe nicht auseinander zu nehmen,da mir viele erfahrene Leute davon abgeraten haben.ein unerfahrener Freund meinte ich soll das Öl nochmal ablassen und das Getriebe mit bremsenreiniger spülen,dadurch löst sich der Seeger ringwahrscheinlich,dann soll ich mit einem dicken Magneten an dem Boden lang fahren mit der Hoffnung das ding zur öfnung zu ziehen.an und für sich Einfalls reich,aber kp hab bei dem Gedanken schon n mulmiges gefühl:| .werd jetzt einfach nochmal nach ca 1000km Öl wechseln um einen spülleffekt zu erzielen und gut is.oder was meint ihr dazu? MfG. Juppii

Lass es jetzt so wie es ist und auf alle Fälle kein
Bremsenreiniger benutzen, es greift die Legierung an.
Der Rest wird schon irgendwoh am Boden kleben und sich
irgendwann an der Magnetischen Ablassschraube festsetzen.
Gute Fahrt weiterhin.

joooo... genau!

Da fehlt jetzt irgendwo ein Sicherungsring. Entweder irgendwo an nem Zahnrad... auf irgend ner Welle...
Also ich könnt da nicht ruhig schlafen. joa...

[ironie] Wenn de irgendwann mal ne Radschraube nich findest... kannste auch mit vier fahren... solange das Rad eben hält... [/ironie]

Und die Spezialisten zur Materialhärte...
So nen Ring ist aus nem Federstahl. Eventuell wärmebehandelt. Da is nix weich...

@TE, is blöd ich weiß. Da is wohl irgendwo so ein Cent-Teil abgefallen. Steht das in Relation zu nem Getriebeausbau? Die frage musst du dir nun stellen.

Andere Frage, stell dir vor du hast die Zylinderkopfdichtung gewechselt und merkst nun dass du alles zusammen hast und eine Kopfschraube übrig ist... was machst dann?

Grüsse aus Stuttgart

Zitat:

Original geschrieben von jupii


Hey Jungs,hab mich doch entschieden das Getriebe nicht auseinander zu nehmen,da mir viele erfahrene Leute davon abgeraten haben.ein unerfahrener Freund meinte ich soll das Öl nochmal ablassen und das Getriebe mit bremsenreiniger spülen,dadurch löst sich der Seeger ringwahrscheinlich,dann soll ich mit einem dicken Magneten an dem Boden lang fahren mit der Hoffnung das ding zur öfnung zu ziehen.an und für sich Einfalls reich,aber kp hab bei dem Gedanken schon n mulmiges gefühl:| .werd jetzt einfach nochmal nach ca 1000km Öl wechseln um einen spülleffekt zu erzielen und gut is.oder was meint ihr dazu? MfG. Juppii

Um Gottes Willen, ja keinen Bremsenreiniger...Lissy HAM hat Dir ja schon mitgeteilt warum du den nicht benutzen sollst.

Und Spülen würde ich da auch nicht. Vermutlich klebt der Rest des Seegeringes ohnehin irgendwo am Getriebeboden.

Beim Spülen löst sich das Ding von seiner "Klebestelle" und gelangt dann evtl. wieder zwischen Zahnräder.

also jungs ich weiß nicht🙁 iwie beunruhigt mich das ganze schon son bischen.ich glaube ich trenne motor von getriebe und leuchte mal rein ma sehn ob ich den res vom ring sehe iwo wir der ja sein müssen.ohne das getriebe großartig auseinderzureißen.ihr müsst wissen bin mehr oder weniger ein schrauber narr,mach gerne alles selbst nicht des geldes wegen sondern intressen alber und weils mir spass macht.

mfg
juppii

Zitat:

Original geschrieben von jupii


also jungs ich weiß nicht🙁 iwie beunruhigt mich das ganze schon son bischen.ich glaube ich trenne motor von getriebe und leuchte mal rein ma sehn ob ich den res vom ring sehe iwo wir der ja sein müssen.ohne das getriebe großartig auseinderzureißen.ihr müsst wissen bin mehr oder weniger ein schrauber narr,mach gerne alles selbst nicht des geldes wegen sondern intressen alber und weils mir spass macht.

mfg
juppii

hey,

selbst wenn du das andere Stück(chen) finden solltest, und dann?

möglicherweise ist der andere Teil vom Sicherungsring noch auf der Welle drauf - oder aber der Magnet der Ablassschraube hält den "Bruch" fest...

Fakt ist, dass der Sicherungsring nicht mehr am Ursprungsort ist -

so lange das Getriebe ordentlich funktioniert und schaltet - ist zu empfehlen es dabei zu belassen...

(ausser du hast Spaß und das nötige Wissen/Equipment das Getriebe in Stand zu setzen - aber nur vom hineingucken ändert sich ja am Schaden nix)

wenn das Getriebe wirklich kaputt gehen sollte, was kein Mensch sagen kann, dann kannste immer noch eines vom Schrotter\Tauschgetriebe einbauen (lassen).

nix für ungut😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen