Sachs Speedjet 50 R säuft ab
Hallo zusammen
Mein Roller "Sachs Speedjet 50 R" springt äußerst schwer an.
Nach etwa 5 Min. springt er an und läuft im Standgas ganz normal.
Nach weiteren 3 Minuten (Motor erwärmt sich) geht er von selbst aus,
wie wenn er abgesoffen wäre, was auch sein kann, denn die Kerze ist dann nass.
Auch wenn ich während des "Warmlaufens" langsam oder abrupt Gas gebe, stirbt er ab.
Das passiert auch während des Fahrens. Nur weiß ich nicht wann.
Der Motor hat ´ne gute Kompression, da Mot. vor 2000 kM erneuert wurde.
Es wurden Zyl., Zündkerze, Vario erneuert, Vergaser gereinigt, Benz.-Filter neu.
Versuchsweise habe ich mal eine andere CDI eingebaut -> gleiches Ergebnis.
Luftfilter ist sauber und nicht nass (höchstens leicht feucht)
Mein Gedanken ist der, dass es vielleicht am E-Choke oder am Temperaturfühler liegt.
Oder eher eine Düse im Vergaser?
Oder Vergaser wieder verdreckt?
Oder Gaszug?
Oder Simmering Kurbelwelle verreckt oder abgesprungen?
Unterdruckschlauch ist dicht, sauberer Sprit läuft auch nach.
Hat einer von euch noch andere Vorschläge?
Oder ist einer meiner Gedanken brauchbar.
Danke schon mal
GS
18 Antworten
Hallo zusammen
Feedback zu o.g. Problem:
1.) KA erneuert -> Roller ging zwar an, jedoch sehr schwer, hatte Zündaussetzer😕
2.) Zündkerzenstecker erneuert, weil Kontaktklemme für 4mm-Anschluss schadhaft.
.....Zündkabel um 1 cm gekürzt, weil Stecker sich zu leicht aufschrauben ließ
.....Zündkerze (1000 km also fast neu) gereinigt, Elektroden-Abstand 0,7 mm o.k.
3.) Vergaser mit Spiritus (soll evtl. Wasser binden) gereinigt (obwohl nicht verschmutzt)
4.) Benzinfilter und Membranventil überprüft -> o.K.
5.) Luftfilter hatte ich schon gereinigt (Schaumstofffilter sauber-leicht feucht -> o.k.)
6.) Neue CDI (offen) für 10,- € eingebaut -> V +30% (Spaßfaktor +100%😁)
7.) alle E-Stecker mit Kontaktspray behandelt (vorbeugend gegen Korrosion)
8.) Vergaser grundeingestellt
.....Standgas: erst komplett zu - dann 2 Umdrehungen auf
.....Luft: erst komplett zu - dann 3/4 Umdrehungen auf
9.) während der ganzen Zeit Batterie aufgeladen (prophylaktisch)
10.) Der große Moment:
..... Roller per E-Starter angeschmissen nach 5 Sekunden drehen war er da ->
Hurra😎
lief zwar bisschen unruhig aber rund und dauerhaft
im Stand mal 5 min tuckern gelassen -> Drehzahl ging runter und Roller aus😰
Ach ja, ... Standgas etwas höher drehen und Luftzufuhr einstellen
Lufteinstellschraube weiter aufgedreht, bis Drehzahl leicht runterging- dann wieder
1/2 Umdrehung zu (ges. 1 3/4 Umdrehung von 0 aufgereht) -> Roller läuft schön rund
11.) Testfahrt (mit Helm! versteht sich) 😰 Vmax 55 Kmh - die neue CDI passt
Dickes Danke an Rimini66 für den Tipp mit der KA,
die habe ich versuchsweise wieder eingebaut -> Roller säuft wieder ab 🙄
War aber zu erwarten - neue KA wieder rein - Alles o.k.
Fazit: Die KA war definitiv hinüber, der Zündkerzenstecker auch
12.) Zusammenfassung für euch geschrieben -> Projekt abgeschlossen.
Und jetzt? ... Probefahren, bis der Tank leer ist. 😁
Hallo, zwar ist der Post schon älter, uns hat er aber sehr gut bei der Fehlersuche geholfen. Trotzdem wollen wir euch nicht vorenthalten, was bei uns schlussendlich der Fehler war: Sachs Speedjet 50 RS ging immer aus, wenn er warm war. Da war tatsächlich die Kaltstartautomatik (KA) defekt (Gehäuse gebrochen). Nach ca. 3 Wochen ging das Spiel von vorne los. Neue KA defekt? An 12V gelegt, fährt schön aus (Delta von ca. 5-6mm). Spannung am KA-Stecker gemessen, als das Mopped lief: 12V AC O.K. Kompressionstester bestellt (in der Bucht, ca. 20€). Kalt: 6bar. Gefahren, bis der Bock ausgeht (nicht ganz auf Betriebstemperatur): auch 6bar. Also eher kein Fresser. Vergaser war vor ca. 3 Monaten im Ultraschallbad. Trotzdem aus Verzweiflung einen neuen bestellt. Und siehe da: Der Bock schnurrt wie ein Kätzchen !!!
Ultraschallbad alleine reicht oft nicht.
Düsen raus, mit einer Reinigungsbürste die Kanäle reinigen und mit Druckluft durchpusten. Dazu etwas Kenntniss von der Materie um Fehler festzustellen.