Sachs Speedjet 50 R säuft ab
Hallo zusammen
Mein Roller "Sachs Speedjet 50 R" springt äußerst schwer an.
Nach etwa 5 Min. springt er an und läuft im Standgas ganz normal.
Nach weiteren 3 Minuten (Motor erwärmt sich) geht er von selbst aus,
wie wenn er abgesoffen wäre, was auch sein kann, denn die Kerze ist dann nass.
Auch wenn ich während des "Warmlaufens" langsam oder abrupt Gas gebe, stirbt er ab.
Das passiert auch während des Fahrens. Nur weiß ich nicht wann.
Der Motor hat ´ne gute Kompression, da Mot. vor 2000 kM erneuert wurde.
Es wurden Zyl., Zündkerze, Vario erneuert, Vergaser gereinigt, Benz.-Filter neu.
Versuchsweise habe ich mal eine andere CDI eingebaut -> gleiches Ergebnis.
Luftfilter ist sauber und nicht nass (höchstens leicht feucht)
Mein Gedanken ist der, dass es vielleicht am E-Choke oder am Temperaturfühler liegt.
Oder eher eine Düse im Vergaser?
Oder Vergaser wieder verdreckt?
Oder Gaszug?
Oder Simmering Kurbelwelle verreckt oder abgesprungen?
Unterdruckschlauch ist dicht, sauberer Sprit läuft auch nach.
Hat einer von euch noch andere Vorschläge?
Oder ist einer meiner Gedanken brauchbar.
Danke schon mal
GS
18 Antworten
Kontrolliere ob die Kaltstartautomatik funktioniert.Sollte nach 1-2 min. den Schieber ausfahren.
Zitat:
Original geschrieben von Rimini66
Kontrolliere ob die Kaltstartautomatik funktioniert.Sollte nach 1-2 min. den Schieber ausfahren.
Wie kann ich die kontrollieren?
Dazu müsste ich den Vergaser (Luftfilter) offen lassen.
Funzt die KA nicht, wie kann ich dann den Temperaturfühler testen?
Kann man da evtl. eine "Brücke" setzen?
Oder kann ich die KA irgendwie manuell beeinflussen?
Kaltstartautomatik abschrauben und an 12V hängen.Schieber sollte dann ausfahren.
Welcher Temperaturfühler?
Hi Rimini
Ich dachte, da hängt ein Fühler mit dran. - Unwissenheit, Sorry.
Woher kriegt das Teil dann seinen Impuls?
Morgen probier ich das mal aus.
Danke schon mal für den Tipp.
Ähnliche Themen
Die KA ist ein Thermoelement und wird mit Strom aufgeheizt damit es sich ausdehnt und den
Schieber ausfährt.Temp.Fühler werden bei Einspritzanlagen verwendet.
🙂 Danke Rimini, das ist verständlich erklärt.
Das heißt: Schiebt die KA nicht, isse futsch und ´ne neue muss her.
- Richtig?
außer Kabel/Stecker kann man da wohl nichts reparieren, oder?
Wenn sie steckt wird gängig machen nicht viel bringen.Am Stecker auch
messen ob Spannung ankommt.Dazu muß der Roller aber laufen.
Die Spannung kommt von der LiMa.
Zitat:
Original geschrieben von Rimini66
Wenn sie steckt wird gängig machen nicht viel bringen.Am Stecker auch
messen ob Spannung ankommt.Dazu muß der Roller aber laufen.
Die Spannung kommt von der LiMa.
ein bisschen läuft er ja zum glück noch
Was ist die LiMa und wo kann ich sie finden?
An die LichtMascine brauchst du nicht ran.Am Stecker der KA messen
wenn der Roller läuft (ca. 12-13V am Stand).
Hallo
Habe die Spannung von LiMa gemessen --> ist o.k. ~12,8 Volt
Habe Wiederstand von KA gemessen --> ~32 Ohm
Beim Anlegen der Batterie tat sich an der KA nix! 🙁
Hab´ mir jetzt im Netz für ~14 Euronen ´ne neue KA (Citomerx) geschossen.🙄
Manuell wäre auch möglich, aber ohne Bowdenzug assi, mit BZ zu teuer.
Ich werde berichten, ob ´s funzt.
Danke vorerst mal 🙂
Kleines Off-Topic
Habe vor morgen einen Sachs Speedjet RS(BJ.2011) abzuholen mit 210km Laufleistung für 500€.
Wie viel hatte dein Sachs schon drauf bevor der Motor erneuert wurde? Und gab es viele Probleme?
Hoffe es ist nicht all zu schlimm, dass ich das hier jetzt Frage
Danke!
Also meinen Roller hab ich neu gekriegt. Der Motor wurde nach ca. 8200km neu gemacht. Die erste Zündkerze und Batterie war auch noch drin. Batterie hab ich erst letztes ausgetauscht gegen eine 12V.
Allerdings ist die Abgasrückführung kaputt gegangen aber eig. Problem, denn die trosselt nur und man kann einfach den Schlauch am Lufi abklemmen und in das Krümmer loch ein Gewinde rein schneiden und schraube drauf ohne schraube fletscht der richtig geil 😁
Das war's eig. auch schon.
Zitat:
Original geschrieben von Speedjetter
Also meinen Roller hab ich neu gekriegt. Der Motor wurde nach ca. 8200km neu gemacht. Die erste Zündkerze und Batterie war auch noch drin. Batterie hab ich erst letztes ausgetauscht gegen eine 12V.
Allerdings ist die Abgasrückführung kaputt gegangen aber eig. Problem, denn die trosselt nur und man kann einfach den Schlauch am Lufi abklemmen und in das Krümmer loch ein Gewinde rein schneiden und schraube drauf ohne schraube fletscht der richtig geil 😁
Das war's eig. auch schon.
Okay, Danke! 🙂