Sachs 98 Zündzeitpunkt

Hallo Zusammen.

Ich habe ein Problem, das mir den letzten Nerv raubt.
Nachdem ich über eine Ewigkeit den Sachs 98 M32 Motor meiner Gustloff komplett überholt habe, macht mir die Zündung jetzt Ärger:
Kontaktabstand ist richtig auf 0,35mm eingestellt. Bei diesem Kontaktabstand passt auch der Polschuhabriss von ca. 10mm.
So weit so gut... (Alleine dass musste ich mir erstmal anlesen, bis ich`s kapiert habe... jaja, alte Technik...)
Das Problem ist, dass ich, wenn ich die Grundplatte auf maximal früh verstelle, dann komme ich maximal auf 1,6mm vor O.T. Zündzeitpunkt. Das ist viel zu spät... Sollte ja eher bei 4mm vor O.T. liegen!!!
Den O.T. habe ich doppelt gecheckt!! Passt. Verstelle ich den Zündzeitpunkt über den Kontakt habe ich einen Kontakt abstand von 0,8mm und keinen Abriss (Magnet und Spule fluchten) mehr und die Fuhre läuft gar nicht!
Ich habe gehört, dass es angeblich verschiedene Polräder gibt. Aber welches wäre das passende????
Ich habe das gängiste eingebaut: ULA1CL1
Das Motörchen läuft, knallt aber gerne aus dem Vergaser (Vergaserpatschen), geht schnell aus und hat beim fahren recht wenig Leistung (so komm ich nie auf 60km/h...).
Kann mir bitte, bitte, bitte jemand helfen??? Ich möchte das Ding echt gerne fahren, aber so wird das nix... Und da steckt schon echt viel Geld und Herblut drin...
Danke im Vorraus!!
Heiko

19 Antworten

Die 80 ccm Sachs Motoren aus den 80er Jahren z.B., mit der Motoplat Zündung.
Die waren rechtsdrehend. Bin ich zu 99% sicher.

Wie definiert man die Drehrichtung eines Motors, von links-, rechts-, oder oben gesehen. 😕

Damit ist bei Polrädern immer der seitliche Blick auf jenes Kurbelwellende gemeint, welches die Zündung beherbergt.
Im Uhrzeigersinn drehend ist dann immer rechtsdrehend.
Entgegen diesem dann natürlich linksdrehend.

...Also wäre der 98er linksdrehend, somit wäre ein linksdrehendes Polrad ja nicht falsch.
Wie verhält sich die Betrachtungsweise bei einem 2 Zyl. Guzzi- oder BMW Motor mit längs eingebauter Kurbelwelle oder auch bei einem Mercedesmotor ? Bei Fahrzeugen wird die Seitenrichtung ja immer in Fahrtrichtung angegeben.

Ähnliche Themen

Hallo Heiko
Ich bin erst mal froh jemand mit so einem Fahrzeug gefunden zu haben.
Bei mir ist noch sehr viel an einer BSW zu tun.
Vergaserpatschen ist Luftüberschuss oder Spritmangel.
Natürlich auch Zündungsprobleme, wie es sich bei Dir anhört.
Wenn der Magneteffekt nachlässt, wandert auch der Abrisspunkt
durchaus bis zu einer Stelle, wo sich nichts mehr einstellen lässt.
Da lässt sich nichts ohne Überarbeitung tun.
Kaufe Dir neue Teile und stelle alles selbst ein oder schicke Deine Zündvorrichtung an Oldtimerelektrikexperte Wolfgang Osterhaus.
Der hat meine REX tadellos gemacht.
Vielleicht kann man sich mal sehen.
Wo wohnst Du.
Gruß Detlef Kirchner detlef.kirchner@gmx.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen