Sachs 50 A B 1092 im Leerlauf anlassen?
Hallo,
ich habe inen Lastboy mit einem Motor Sachs 50 A B 1092. Kann es sein, dass man dieen nicht im Leerlauf anlassen kann, sondern auf dem Ständer im 1. oder 2. Gang anlassen muss?
Gruß
Dirk
16 Antworten
Moin Moin !
Du verstehst den Aufbau nicht ! Du fragst immer nach einer "Starterkette" , ich vermute mal ,damit meinst du eine zweite Kette ,die zum "Fahrradfahren" dient. So etwas gab es bei den Sachsmotoren , aber auch anderen Motoren aus der Zeit nicht ! Dieses System kam erst in den 60ern mit den Automatikmofas auf, vorher waren alles 1-Ketten Antriebe.Je nach eingelegtem Gang und Kupplungsbetätigung fahren diese Fzge mit Pedalantrieb oder Motor.
Und bei allen diesen Motoren muss man eben unterscheiden ,wie sie aufgebaut sind. Üblich ist die Kupplung zwischen Motor und Getriebe , diese Motore müssen im Leerlauf angetreten werden.
Bei Motoren , die die Kupplung am Getriebeausgang haben , muss mit gezogener Kupplung und eingelegtem Gang angetreten werden !
MfG Volker
@ Dirk
Um nicht weiter einige unqualifizierte Antworten hier weiter zu kommentieren:
Den 1052 gibt es in 3 unterschiedlichen Varianten der Getriebe. Es gibt sogar eine Ausführung, die man tatsächlich nicht im Stand auf den Rädern starten konnte. Warum das so ist, würde hier zu viel Aufwand sein, das zu erklären. In der Regel hat der Lastboy der 1. Serie einen SACHS 50 (-2 bzw. /2 )verbaut, der optisch dem SACHS 50 der Ausführung AB 1092 sehr ähnlich sieht. Daher sollte der 2-Gang Motor gerade beim Lastboy im Stand bei eingeschaltetem Leerlauf zu starten sein. Dabei ist es egal ob auf dem Hauptständer oder auf den Rädern. Wenn nicht, handelt es sich um einen Motor, der hier nicht hineingehört. Ein Alu-Schwungrad gehört nicht in den Lastboy-Motor bei Rahmenfarbe honiggelb, nicht cadmiumgelb! Die Motoren des Typs 1092 mit dem Sondergetriebe( dicker Konus wie bei den 98er SM 32 Hauptwellen kommen dann nur in Fahrzeugen mit Seitenständern etc. in Verwendung und müssen dann per Pedalkraft auf der Straße angetreten werden. Der SACHS 50 ab der 2. Serie hat einen Primärantrieb über Stirnräder, fast alle AB1092 bis etwa 1958 haben Kettenantrieb !.