Saabrio und Kindereignung

Saab 900 I

Moinsen,

ungeahnte Probleme stehen zwischen mir und meinem geplanten Erwerb eines Saabrios (900-2 oder 9-3). Die Frage nach dem Platz für das noch nicht vorhandene Kind. Von daher meine Frage an Euch:

Passt ein Kindersitz ins Saabrio und wie verhält es sich mit einem Kinderwagen? Ich meine der Kofferraum ist ja nicht der kleinste - aktuell fahre ich nen Mini und der ist doch deutlich kleiner :-) Hat hier jemand Erfahrungswerte?

Schöne Grüße,
Ivo

16 Antworten

Ich würde mir das mit der Cabrio-suche im Winter sparen,

erstens ist der Preisvorteil im Winter nicht so groß wie man meinen sollte
zweitens kannst Du im Winter schlecht die Verdeckqualität (speziell des Mechanismusses) testen.
drittens schätze ich das Angebot im Winter geringer ein (da eben viele glauben im Nichtwinter erzielen sie signifikant höhere Preise)

Hast Du dich schon entschlossen welches Modell 900II oder 9³I, ich würde Dir auch wenn sie doch um einiges teurer sind zum 9³I raten (sehr viele Verbesserungen im Rahmen der Modellpflege z.B. elektrohydraulisches Verdeck) oder zumindest ein 900II ab MY97 (ab da waren die größeren Bremsen). Motor würde ich auf jeden Fall den Turbo empfehlen (auch mit dem kann man wundervoll cruisen) doch er enthält mehr Spaßpotential und nennen wir es mal Optimierungspotential.

Im Stadtverkehr entwickeln sich die Saabs zu Säufern (will halt ständig einiges an Gewicht bewegt werden), auf Strecke sind die Turbo Saabs erstaunlich sparsam (wenn man sie nicht tritt, dann können sie saufen wie ein großer)

Zitat:

Original geschrieben von Tom Sun Beach


Im Stadtverkehr entwickeln sich die Saabs zu Säufern (will halt ständig einiges an Gewicht bewegt werden), auf Strecke sind die Turbo Saabs erstaunlich sparsam (wenn man sie nicht tritt, dann können sie saufen wie ein großer)

hallo

kann ich nur unterstreichen
egal ob 9_5 kombi oder 9_3 cabrio (9_3-I)

überland unter 8 liter kein problem
in der stadt unter 15 kaum zu machen

ich halte die problematik mit der zugluft nicht für so schlimm
die hecksitze sind ja extrem versenkt, selbst kids mit 140 oder 150cm körpergroesse haben da kaum die ohren über der fensterunterkante

bei uns klappt das mit zwei kids (8 und 12 jahre) im heck prima
beide haben ihre kappen und sonnebrillen auf
und am highway sind die fenster oben
voila!

was ich für heikel halte ist das einladen des maxicosy bzw anschnallen eines kleinkindes hinten
offen wird das noch ganz gut gehen, aber wenn das dach zu ist wird das wohl ein echtes drama...

ausprobieren!
wenn geht mit kind in geeigneter groesse
vor dem kauf

bei uns war genau aus dem grund ein chrysler stratus/sebring gleichwertig in der näheren auswahl

das saab cabrio ist dann halt schneller aufgetaucht ...

viel erfolgbei der suche

lg
g

Deine Antwort