saab aero 2,3t vs. 850r
Hallo an alle!
saab9000 aero 2,3t (225ps) vs volvo 850r (250ps)?
was meint ihr wer der schnellere ist?
hat da jemand erfahrungen?
22 Antworten
Eigentlich eine klassische Schülerfrage hier in den Ferien 😁 😉
...der an dessen steuer der bessere fahrer sitzt, ganz einfach.
Kauf den volvo!
Irgendwo bei Youtube gibt's ein Filmchen über so ein kleines Wettrennen zwischen einem Volvo und einem Saab. Der Saab war zwar nominal stärker, hat aber dennoch verloren, weil das Getriebe kaputtgegangen ist.
Naja, daß die Volvo-Schaltgetriebe unkaputtbar sind, wußte ich schon vorher. Mal davon abgesehen sagen solche Rennen überhaupt nix darüber aus, welche Marke „besser“ ist.
Ähnliche Themen
hallo da hat jemad schon mitgekriegt dass ich auf der suche bin volvo oder saab jedoch glaube ich wird es eher der volvo sein.
da es robuster und wenn es stimmt eine komplet verzinktes Karoserie hat.
Richtig. Vorallem rostschutz-mässig hat der Saab nichts zu melden.
Habe mir sagen lassen, dass die alten Saabs in Schweden die Autos sind, die als erstes rosten..
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Richtig. Vorallem rostschutz-mässig hat der Saab nichts zu melden.
Habe mir sagen lassen, dass die alten Saabs in Schweden die Autos sind, die als erstes rosten..
Das bestätigt das Saab-Forum nicht.
Also, nur um mal auf das Kommentar von pafro zurückzukommen... Die ersten Autos die in Schweden rosten ist die Mercedes E-Klasse. Aber dank dem Wintersalz rostet da ja eh alles, selbst ein Audi! Und so wie ich es sehe, Volvo ist eine Lebenseinstellung, Saab nur eine Ausrede um mal was "besonderes" zu fahren... Erst recht seitdem Saab von GM gekauft wurde... Nimm den 5 Zylinder, der ist nicht nur besser, sondern hat als Sahnehäubchen auch noch den Besten Sound... Aber zum heizen würde ich Dir einen GTI/GSI oder BMW raten...
Ich hab da nen Vergleichstest von 96 in der Ams oder Mot. Bei Interesse schick ich s dir per pdf.
Da gebe ich UHartmann recht,
Ein Volvo ist definetiv eine Lebenseinstellung und kein Status oder Rennmaschine.
Ein positiver Nebeneffekt ist allerdings, wenn man einen Volvo fährt, der auch noch schön schnell ist.
Bezüglich Rost an einem Elch. "wo ? ich sehe keinen"
Ein Volvo rostet auch. Allerdings nur an stellen, die keinen irgendwie richtig interessieren.
Da es sich hier meistens um Verschleißteile handelt. Und die werden sowieso gewechselt.
Karosserie allerdings rostet bei meinem Elch nicht. Und der ist schon 11 Jahre alt, und hat 330000 tkm gelaufen.
Und hat Volvo das jemals so breitgetreten wie Audi und Co., das die Fahrzeuge verzinkt o.ä. sind. "Nö"
PS: Einen schnellen Opel Calibra Turbo hatte ich auch mal. War schön schnell, doch leider nur "Opel".
Fazit: Ich freue mich jedes mal wenn ich in meinem Elch steige. Da weiß ich, das ich ein solides Stück Schwedenstahl durch die Gegend fahre. Und wenn mich mal ein Saab überholt, dann sehe ich das überhaupt nicht als konkurenz an, sondern eher als kompliment.
Zitat:
Fazit: Ich freue mich jedes mal wenn ich in meinem Elch steige. Da weiß ich, das ich ein solides Stück Schwedenstahl durch die Gegend fahre.
Ganz genauso geht es mir auch. Ich kann einem Aero aber die Faszination nicht absprechen. Den Ausschlag für Volvo hat letztendlich wirklich der 5-Zylinder gegeben. Und die negativen Erfahrungen meines Vaters mit seinem 9000er.
Hallo,
hatte bis jetzt 4 SAAB (2x900-1, 2x9000) und 3 VOLVO (1x940, 1x850 Kombi TDI, 1xV70TDI), alle natürlich gebraucht gekauft und 1-4 Jahre gefahren, ca. 25-30tkm im Jahr.
Die SAAB fahren klasse (vor allem die alten 900er), der 9000 Turbo mit 2,3l-Maschine ging wie eine Rakete und war dabei recht sparsam. Aber wehe es ist etwas kaputt. Händler gibt es hier im Norden wenige, dafür haben die echte Apothekerpreise. Dagegen ist VOLVO-fahren wirklich günstig (vor allem die Diesel).
Ergo: Schlaue Leute fahren VOLVO, reiche Individualisten SAAB ! :-)
Gruß: Thomas
Hi!
Ich stand vor 3 Jahren vor genau der Entscheidung. Ich wollte einen 9-5 Aero Kombi
als Familienwagen, die Gattin mochte die Form nicht. Dazu muß man sagen, dass ich
einen Saab 900 Tu 16S und Cabrio Monte Carlo nebenbei besitze.
Wir kauften dann einen 1998erVolvo V70 R AWD, da die Form der Gattin besser gefiel.
Ich würde es wahrscheinlich nicht wieder tun!
Der Volvo ist sehr schwer und die Motorcharakteristik des 5-Zylinder Turbo eher
enttäuschend als begeisternd. Der Verbrauch bleibt ganz unberücksichtigt.
Im Winter schafft die Gattin Verbräuche von 15-17L Super Plus!!!
Der Wagen ist einfach zu schwer (1900kg) und der Allradantrieb kostet auch Dynamik und
Sprit. Auch mit einem 300PS Chip finde ich den Volvo nicht übermässig motorisiert!!!!
Der Innenraum des 850er ist im Vergleich zum V70 doch eher was für Fanatiker...
richtig gut kann man ihn nicht finden... oder?
Ich würde wieder den Saab 9/5 kaufen und dann die 250 PS Version... später gechipped!
Dann kann jeder Volvo einpacken...;o)
Gut ... der Volvo läuft mittlerweile auf LPG und ist mir ziemlich egal... meine Frau liebt ihn....
Gruß
Richard
Zitat:
Original geschrieben von DrRDele
Ich würde wieder den Saab 9/5 kaufen und dann die 250 PS Version... später gechipped!
Ahh, der Fachmann. 😁 Beim 9-5 läuft mit "chippen" fast gar nix. Da muss man an die Hardware. Nur mal so.
Aber die Ausgangsfrage war ja 9000 Aero (nicht 9-5) im Vergleich zum 850R. Der 9000er hat auf dem Blatt 225PS/342Nm, der 850R 250PS/350Nm. Beider Vorderradantrieb. Da sind eher Fahrer, Reifen oder das Gesamtgewicht ausschlaggebend. Man müsste zudem mal schauen, welche Begrenzer beide Wagen haben...