Saab 9.5 Vector 3.0tid 2002 Bj Kaufempfehlung
Hallo Community,
mein Onkel will mir einen Saab 9.5 Vector 3.0tid 2002 Bj. verkaufen.
Der Zustand des Autos ist gut, leichter Rost am Endtopf. Lack ist sehr gut, sowie die Innenausstattung in Vollleder. Er kommt mit nagelneuen Sommerreifen daher von GoodYear(400 Euro wert). Serviceheft vollständig, beim Motor wurde vor zwei Jahren 3000 Euro investiert, und Öl/ Filterservice hat er auch seit einem Monat hinter sich. 190k Kilometer hat er runter, dazu hat er mir noch gesagt, dass das Schwungrad und die Kupplung(zwar nicht nötig, aber sinnvoll wenn das Getriebe schon zerlegt wird) getauscht werden soll.
Ich habe das Auto schon gegoogelt und weiss daher dass die meisten hier vom Kauf abraten, er sei nicht vollgasfest, Probleme mit den Laufbuchsen und Wiederverkauf nahe zu unmöglich.
Er bietet mir das Auto für 1500 Euro an.
Bitte gebt mir SINNVOLLES Feedback und was ist die Karre wirklich noch wert!
Vielen Dank im Voraus!
22 Antworten
Hallo Leute,
wieso rüstet man den 3,0 TID nicht auf 2,5 DTI um (BMW Diesel bei GM genutzt im Omega B/C/D)
Das wäre mal eine Lösung, so werden jetzt die Saab mit Isuzu 3,0 liter Diesel alle geschlachtet.....ebenso wie die Espace 3,0 liter Diesel, Opel Signum 3,0 liter, Vectra C mit 3,0liter Diesel von Isuzu alle!
So viel zur Tragweite - "Geiz ist Geil"?! Lopes und Co. sei es verdankt???
MFG. Peter S.
Zitat:
@Skywalker-66 schrieb am 25. Juli 2017 um 15:21:14 Uhr:
Hallo Leute,wieso rüstet man den 3,0DID nicht auf 2,5DTI um (BMW Diesel bei GM genutzt im OmegaB/C/D)
Das wäre mal eine Lösung so werden jetzt die Saab mit Isuzu 3,0 liter Diesel alle geschlachtet.....
MFG. Peter S.
Fein , dann mach doch mal einen Kostenvoranschlag , was so ein Umbau kosten soll ;-)) Mit TÜV , ABE , etc.
Gruss
Artarun
🙂 🙂 ..... wie viele 3.0er TDI`s sind denn überhaupt noch auf der Straße ? Also ich denke mal, diejenigen welche "noch" laufen gehen auch nicht mehr kaputt ! Wenn ich mit Tränen in den Augen an mein "Schätzchen" zurückdenke, der ERSTE UND ORGINALE MOTOR war mit seinen 300TKm optitop ! Das Drumherum war halt alles fällig (Injektoren, Fahrwerk Komplett, von Buchsen bis Dämpfer...) und deshalb trennten sich unsere Wege. LEIDER.
LG rodatina
Hallo,
Kaum hier etwas zu diesem geschrieben fuhr auch schon einer vor mir lang......
Am 30.07.17 auf der B253 in Richtung Bad Wildungen ab Fritzlar!
Schwarzer Saab 9-5/1 Limo mit 3,0dit beschleunigte mit schwarzer Wolke Kennzeichen (HH - )
Na wer war das von Euch?
Gruß Peter S.
Ähnliche Themen
Wenn jemand unbedingt SAAB als Diesel haben möchte dann nur mit 2.2TiD Motor
Unkaputtbar, und sehr sparsam
Leider keine Grüne Plakette, das ist aber halb so schlimm, die Blaue Plakette wird sowieso kommen und 90% der Diesel sind betroffen, also Diesel nur noch in Regionen wo man nicht durch Krebs wegen extreme Luftverschmutzung stirbt
Das in Großstädten immer noch Menschen leben und die verpeste Luft einatmen, beweist nur das die meisten einfach Dumm sind.... oder vor haben die Kranken- und Pensionskassen nicht zu belasten (durch vorzeitiges "Himmelfahrt"😉
Der FIAT 1.9TiD mach deutlich mehr Probleme als 2.2TiD
3.0TiD eignet sich nur zum schlachten, es gibt kein Grund das Fahrzeug zu Fahren, verbrauch gegenüber 2.2TiD mindestens 1.5 - 2 Liter mehr
Übrigens, die EU3 diesel Fahrzeuge stoßen deutlich weniger NOx als Euro 4, Euro5 und Euro6 Fahrzeuge
"Das in Großstädten immer noch Menschen leben und die verpeste Luft einatmen, beweist nur das die meisten einfach Dumm sind.... oder vor haben die Kranken- und Pensionskassen nicht zu belasten (durch vorzeitiges "Himmelfahrt"😉"
Hallo NK9911,
manchmal sind diese sachfremden Kommentare einfach nur noch ärgerlich...
Ich weiß nicht, wo Du wohnst, ist mir auch egal.
Allerdings scheinst Du (noch) nicht alt genug zu sein, um wahrgenommen zu haben , dass die Städte (auch große) vor den Autos da waren.
Vielleicht solltest Du Dir mal ein Buch über die Entwicklungsgeschichte urbanen Lebens und soziale Lebensstrukturen holen.
Gruss
Jazzer2004
In die Städte gehört ein :
Fahrverbot für PKW/LKW freie Fahrt nur für öffentliche Verkehrsmittel und E.- Mobile Lastentransporter, die am Stadtrand die Waren übernehmen (Bahnhof bevorzugt)
Das ist längst überfällig, aber wer traut es sich? Die Autolobby macht da nicht mit, die Petrolindustrie, Pharmaindustrie auch nicht? Verdienen zu gut daran.
Sowas gibt es im Ausland, weil die Straßen so eng sind? Oder weil die nicht diese Lobby haben?
Also dieselt es weiter, sonst könnte man auf LPG/CNG gehen, aber davon hört man nichts, in der Debatte.
3,0 Liter TID Karossen sind schöne Teilespender! Auch schön?