Saab 9-5 Biopower geht aus, Benzinpumpe getauscht und springt nicht mehr an

Saab 9-5 I (YS3E)

Ich habe seit 2 Monaten einen Saab 9-5 2.0 T Biopower, BJ 2007, Motorcode B205E. Er lief super bis vor einer Woche als er ohne Vorwarnung ausging und nicht mehr ansprang. Habe die Benzinpumpe getauscht. Nachträglich betrachtet vielleicht etwas voreilig, denn die alte Pumpe funktioniert auch noch...

Als die neue Pumpe eingebaut war, lief er ca. 3 Minuten im Leerlauf auf dem Hof. Raus auf die Straße gefahren und nach gerade mal 100m das gleiche Spiel. Auto ging aus. Bei zweiten Mal konnte ich ein deutliches KLICK Geräusch hören als er ausging (beim ersten Mal war das Radio an, habe nix gehört).

Er springt jetzt wieder nicht mehr an. Fehlercode ist P1300 (u.a. Benzinpumpe) aber die Benzinpumpe läuft, das hört man. Sprüht man Starterpilot in den Ansaugstutzen, will er merklich starten.

Habe mir auch schon die Zündkassette angesehen, die ist zwar nicht original Saab aber noch OK. Die Kerzen waren von den vielen Startversuchen naß, Benzin kommt also.

Hat jemand von Euch vielleicht eine Idee woran es liegen könnte?

Mir fiel noch auf, daß hinter der Zündkassette unter der Abdeckung so ein rundes gelbes Teil ist (etwas links über dem ECOPOWER Schriftzug auf dem Foto)t. Das hat der Vorbesitzer wohl auf einer Seite mit Kabelbinder und auf der anderen mit Klebeband oder Kleber abgedichtet. Kann das evtl. die Ursache sein und was ist das für ein Teil?

16 Antworten

Hallo, eine null zu viel....sorry

Zitat:

@jazzer2004 schrieb am 22. November 2021 um 16:48:32 Uhr:


Hallo Waallddii,
also ganz so schlimm war es dann doch nicht.
Meine erste Trionic 5 Kassette in meinem 9000er hat rd. 180.000 km gehalten.
Die beiden Trionic 7 Kassetten in meinen beiden 9-5ern habe ich überhaupt nicht gewechselt bis zum Verkauf
bei 260 bzw. 270 Tkm.
Ich konnte es seinerzeit selbst kaum glauben; die Herstellerjahre habens bestätigt.

Gruss
Jazzer2004

Jazzer, Du zwingst mich alte Ordner auszukramen, um Kilometerzahlen zu ermitteln. Notfalls ist dies nur auf besondere Anforderung realisierbar. Qualitativ kann ich aber aus Erinnerungen berichten: in 27 Jahren SAAB-Fahrens sind mir drei Kassetten krepiert: die erste Ende der 90er beim 9000 CS 2,3 TurboS -Kassettenfarbe rot-, die zweite, etwa 2005 beim 9000 CSE 2,3 turbo -Kassettenfarbe rot, die im Foto-, die dritte im 9-3 I Cabrio, etwa 2012 - Kassettenfarbe schwarz. Die Kilometerzahlen lagen allerdings alle über 150.000. Und bei mir war es jedes Mal der Versorgungstrafo der Elketronik, mit dem "bittren" Gestank von Verschmorten unter der Motorhaube.

Deine Antwort
Ähnliche Themen