S80 jetzt oder warten?
Hi,
ich überlege mir, einen neuen S80 zu kaufen. Da ich seit vielen Jahren einen V40 2.0 fahre, bin ich momentan nicht ganz aktuell bei dem Thema. Er lief 12 Jahre wirklich super, aber langsam gehts los mit den Reparaturen, die teurer sind als das Auto Marktwert hat.
Kommt evtl. nächstes Jahr ein neuer S80 raus und sollte man warten? Oder lieber jetzt einen kaufen?
Ich dachte an einen T5 oder T6. Auch hier freue ich mich über Empfehlungen, was geeigneter ist. Irgendwo las ich, dass die T6-Motoren bald nicht mehr gebaut werden sollen...
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
So langsam wird es wieder komplett hanebüchen.🙄😠Ach ja: VEAS gibt es jetzt seit gut einem Jahr. Mittlerweile sind mehr als 60.000 Stück davon im Umlauf. Wie viele Problemberichte haben wir bislang darüber gesehen?
Sorry, aber hier wird gerade etwas überreagiert und ich verstehe nicht, warum. Klar ist das Thema 6- Zylinder hier etwas überstrapaziert worden, aber das kann ja wohl kaum der Grund sein...Der TE hat von T5 oder T6 gesprochen und um eine Meinung gefragt, da sollte auch eine Antwort möglich sein, auch wenn sie nicht passt.
Ein Argument pro T6 wäre übrigens AWD und der ist bei den Leistungsdaten nicht ganz unwesentlich, zumindest, wenn der TE auch den Anspruch hat sicher und zügig unterwegs zu sein. Darüber hinaus hat der TE über Fahrprofil und Anspruch noch nicht allzuviel verlauten lassen. Auch über erwarteten Spritverbrauch, oder Komfort und Anspruchsdenken hat er nichts gesagt.
Das ist aber schon Alles mal angesprochen worden und wenn jetzt eben jemand nach allen Argumenten dann einfach sagt "nimm den, weil es ein 6-Zylinder ist", ist das dann verwerflich, oder hanebüchen??
Soll doch bitte jeder seine Meinung haben....
Ich persönlich (aber nur ich!) würde jetzt gerade ohne Zwang gar keinen S80 kaufen. Jetzt den T6 nehmen mit 6-Gang GT??? Nö, da würde ich auf die 8-Gang/ 6Zylinder oder VEA T6 mit AWD warten, zumindest um auch eine sinnvolle Wahl zu haben. Warum sollte ich eine starke Limo als Kompromiss mit FWD nehmen und mich dann drüber ärgern?? Wenn der TE also Zeit hat und so habe ich ihn verstanden, heißt meine Empfehlung: noch ein knappes halbes Jahr warten und dann entscheiden.
Ach ja, zu den 60000 VEA, die seit einem Jahr ausgeliefert wurden....da hab ich dann hier in D was verpasst. Zumindest hier im Forum sind noch nicht soo viele unterwegs und diese haben auch noch kaum Laufleistung....Trotzdem glaub ich schon, das Volvo da auch ausgereifte Motorentechnik ausliefert, aber Erfahrungen für ein absolutes Loblied liegen ja nun noch nicht vor... Irgendwie wird mir das Alles zu Schwarz-Weiss hier...🙁
Gruß
KUM
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Und jetzt ist eigentlich der TE wieder dran, so er noch Interesse hat..
Wäre auch spannend warum er nur T5/T6 gennat hat und nicht auch den T4, der ja auch ein "Aufstieg" vom bisherigen 2.0 wäre
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Mit meinem A6 2.5TDi V6 quattro Jahrgang 2002 dürfte ich nicht mehr ins Ruhrgebiet (gelbe Plakette)Ich denke das reicht als Beleg, mit einem 11er G-Modell ohne H-Kennzeichen ist demnächst auch Schluß.
Was dem TE relativ egal sein sollte, weil er keinen Diesel sondern einen Benziner möchte.
Zitat:
Original geschrieben von f355
Was dem TE relativ egal sein sollte, weil er keinen Diesel sondern einen Benziner möchte.
Deswegen auch das spätere Beispiel mit meinem Golf Benziner.
Es bleibt jedem selbst überlassen, wie hoch er das Risiko bewertet, aber es ist im letzten 1/4 Jhrd. zig-mal vorgekommen, das Verbrennungskraftmaschinen aus dem Verkehr gezogen, oder schlicht unverkäuflich wurden und das wird sich eher noch verstärken.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Im Übrigen kommt der EU-VOLVO aus den NL, Italien oder direkt aus SE. Mir ist nicht bekannt, das jemand Fahrzeuge aus AT impoortiert.
Grundsätzlich werden EU-Wagen schon auch aus AT nach Deutschland importiert; ob dies bei EU-Volvos der Fall ist, enzieht sich meiner Kenntnis.
Der S80 T6 AWD Summum ist in AT jedenfalls interessant eingepreist: 44.810 Euro Nettolistenpreis.
Der S80 T5 Summum kostet in AT übrigenes 44.085 Euro (netto), also lediglich 800 Euro weniger, was an der immensen Strafsteuer des T6 AWD liegt. => Der Bruttopreis eines T6 AWD liegt aufgrund der hohen "Strafsteuer" bei 65.870 €, der eines T5 bei 57.302 €
Daher wäre ein Importwagen aus Österreich schon interessant (die Preise der anderen EU-Staaten habe ich gerade nicht zur Hand).
Hier ist die AT-Preisliste.
Ähnliche Themen
Eigentlich will ich ja derartige "ich will aber recht haben, weil ich recht haben will" postings.
Wenn es aber vollkommener Blödsinn wird, fühle ich mich genötigt, was dagegen zu schreiben. Du machst uns damit allen vollkommen überflüssige, nervtötende Arbeit.
Mir ist nicht bekannt, ob jemals aus AT VOLVOs re-importiert worden sind. Glaube aber nicht. Der Grund ist einfach. Sie sind preislich unattraktiv. Beispiel: der T5 ist netto in AT teurer als in D. Und damit vollkommen UNINTERESSANT
Und der T6 wird von den üblichen Re-importeuren BRUTTO für etwas unter 45k€ angeboten. Warum dann in AT kaufen? Und, wer es selber machen will: es gibt Händler in SE, die sind darauf spezialisiert.
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Es bleibt jedem selbst überlassen, wie hoch er das Risiko bewertet, aber es ist im letzten 1/4 Jhrd. zig-mal vorgekommen, das Verbrennungskraftmaschinen aus dem Verkehr gezogen, oder schlicht unverkäuflich wurden und das wird sich eher noch verstärken.
Dieser ganze Firlefanz und Fahrzeugentwertung betraf/betrifft ja nur Dieselfahrzeuge. Heute Top, morgen "alt" und dreckig. Da würde ich aktuell bei Neukauf eher drauf achten, dass er Euro6 hat. Selbst mein 22 Jahre alter Saab-Benziner mit Euro1 (jetzt Euro2 durch anderen Kat) hat eine grüne Schwachsinnsplakette, unser 14 Jahre alter Golf mit Euro4 sowieso.
Euro6 beim T5 und Euro5 beim T6 wäre für mich kein Argument pro oder contra. Da wird sich auch in den nächsten Jahren beim Benzinmotor wohl wenig tun. Möglich wäre, dass die Besteuerung nach Co2-Ausstoß angehoben wird.
Hi,
danke nochmals für Eure Empfehlungen.
Ich wollte jetzt nicht unbedingt eine Grundsatzdiskussion über T5/T6 entstehen lassen.
Genannt habe ich die beiden Varianten, weil sie meine Favoriten sind. Ich dachte einfach, ein so schwerer Wagen braucht auch eine entsprechende Leistung.
Von der Leistung her reicht mir sicher auch der T5. Gute Beschleunigung ist mir wichtig und auch bei höheren Geschwindigkeiten eine gewisse Dynamik. Können wohl auch beide gut, der T6 sicher noch um einiges besser. Ausserdem ist mir Laufruhe wichtig.
Wenn ich einen T6 nehme, dann hauptsächlich wegen des AWD, da ich auch im Winter öfter auf Bergtouren unterwegs bin. Ich hatte den in einem youtube-Video gesehen, der geht gut ab. Andererseits zieht er auch eine größere Menge an Benzin.
Die Gebrauchten, die der Ostelch freundlicherweise nannte, kenne ich bereits. Ich überlege noch, wie ichs mache. T5 sieht man da tatsächlich momentan kaum.
Ich weiss nicht, inwieweit sich Reimport beim S80 lohnt. Damals bei meinem fast voll ausgestatteten V40 habe ich 7 000 Euro gespart, was sicher nicht zu verachten war (war glaube ich aus Holland). Da werde ich mich mal umhören.
Ich gehe nicht davon aus, dass man in ein paar Jahren nicht mehr mit einem T6 in die Innenstadt fahren darf.
Aber wer weiss, irgendwann dürfen nur noch Elektrische in die Innenstädte.
Ich werde versuchen, beide in der nächsten Zeit mal Probe zu fahren.
Grüße
Dann wollen wir doch mal gespannt auf einen Beitrag des Themenstarters warten, der alle unsere Anregungen nun in seine Entscheidung einbeziehen kann. 😉
Grüße vom Ostelch
Edit: Upps. da war er schneller als ich! 😉
Und wenn es auf ein Literchen nicht ankommt und es auch ein Gebrauchter sein darf, werfe ich noch mal den V8 ins Rennen, da gibt es auch schicke Angebote von guten Gebrauchtfahrzeugen. Erhältlich war der Motor doch auch bis 2010...oder?
Grüße
braucki
Zitat:
Original geschrieben von Volvo_Raimund
Ich werde versuchen, beide in der nächsten Zeit mal Probe zu fahren.
Das ist das einzig Richtige, denn grau ist alle Theorie. 😁 Wenn AWD einen hohen Stellenwert hat, wirst Du allerdings am T6 nicht vorbeikommen. Da darf dann aber der Verbrauch nicht so wichtig sein.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Und der T6 wird von den üblichen Re-importeuren BRUTTO für etwas unter 45k€ angeboten. Warum dann in AT kaufen? Und, wer es selber machen will: es gibt Händler in SE, die sind darauf spezialisiert.
Ich wollte ja nur die geringe preisliche Differenz zwischen dem T5 und T6 AWD aufzeigen. Wenn man für nahezu den selben Preis die Wahl zwischen einem 4- oder 6-Zylinder hat, dürfte die Entscheidung ohnehin leicht fallen...
Hast du schon selbst in Schweden einen Volvo gekauft und nach D importiert? Wie viel billiger sind Volvos in Schweden durchschnittlich (hierbei spielen die Wechselkurse auch eine wichtige Rolle)? Ich würde jedenfalls aus rechtlichen Gründen immer bei einem deutschen EU-Händler kaufen (Keckeisen, Bühler,...) - so gilt das deutsche Vertragsrecht.
Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Das ist das einzig Richtige, denn grau ist alle Theorie. 😁 Wenn AWD einen hohen Stellenwert hat, wirst Du allerdings am T6 nicht vorbeikommen. Da darf dann aber der Verbrauch nicht so wichtig sein.Zitat:
Original geschrieben von Volvo_Raimund
Ich werde versuchen, beide in der nächsten Zeit mal Probe zu fahren.
Oder er muss auch den D5 AWD in den Blick nehmen. Wenn denn ein Diesel überhaupt in Frage kommt.
Grüße vom Ostelch
gott...ich habe mich schon gefragt, warum ein thread mit so einer einfachen fragestellung schon wieder 3 seiten lang ist...kaum fängt man an, sich hier einzuldesen, kennt man den grund! 🙄
volvo-raimund: es ist nicht deine schuld, dass dieser thread hier so ausufert...das passiert immer, wenn hier ein bestimmtes mitglied die chance wittert, seine meinung über 6- und 4-zylindermotoren abzugeben...der begriff VEA branntmarkt dieses forum hier schon beinahe!
also stör dich nicht daran.
vom mir gibts auch einen "daumen hoch" für eine S80II...ich fahre den 2,5T mit 200PS, dessen motor ich dir auch empfehlen kann, falls du mit einem gebrauchtwagen liebäugelst 😉
Moin zusammen!
Zitat:
Original geschrieben von Kickdown-169
Ein neues Modell ist so direkt nicht in Planung, denke vor 2016/17 eher nicht.
Da bin ich mir nicht so sicher. Ich verfüge über keinerlei Insider-Kenntnisse, aber allgemein wird davon ausgegangen, dass nach dem XC90 als nächste Modelle S90/V90 (Nachfolger von S80/V70) kommen werden. Immerhin ist der S80 ja schon seit 2006 auf dem Markt, der V70 seit 2007. Realistischer Zeitabstand zwischen XC90 und S90 dürfte ca. 1 Jahr sein, was Anfang 2016 bedeuten würde. Und ursprünglich war der XC90 ja schon für Ende 2014 vorgesehen - keine Ahnung, ob sich die Verschiebung entsprechend auch auf die folgenden Launches auswirkt.
@Kickdown-169: Hast Du da genauere Infos?
Viele Grüße,
Oliver
Nichts Definitives.
Aber es ist kein S90/V90 für 2015 geplant, es konzentriert sich alles auf den XC90 II.
2016 wäre möglich, ich persönlich denke 2017 ist realistischer.
Irgendwann wird ja bestimmt mal ein kleiner "echter" SUV kommen, z.B. XC40 und auch der XC60 II, aber da sind wir dann bestimmt schon in 2018.