S80 jetzt oder warten?
Hi,
ich überlege mir, einen neuen S80 zu kaufen. Da ich seit vielen Jahren einen V40 2.0 fahre, bin ich momentan nicht ganz aktuell bei dem Thema. Er lief 12 Jahre wirklich super, aber langsam gehts los mit den Reparaturen, die teurer sind als das Auto Marktwert hat.
Kommt evtl. nächstes Jahr ein neuer S80 raus und sollte man warten? Oder lieber jetzt einen kaufen?
Ich dachte an einen T5 oder T6. Auch hier freue ich mich über Empfehlungen, was geeigneter ist. Irgendwo las ich, dass die T6-Motoren bald nicht mehr gebaut werden sollen...
Danke Euch.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
So langsam wird es wieder komplett hanebüchen.🙄😠Ach ja: VEAS gibt es jetzt seit gut einem Jahr. Mittlerweile sind mehr als 60.000 Stück davon im Umlauf. Wie viele Problemberichte haben wir bislang darüber gesehen?
Sorry, aber hier wird gerade etwas überreagiert und ich verstehe nicht, warum. Klar ist das Thema 6- Zylinder hier etwas überstrapaziert worden, aber das kann ja wohl kaum der Grund sein...Der TE hat von T5 oder T6 gesprochen und um eine Meinung gefragt, da sollte auch eine Antwort möglich sein, auch wenn sie nicht passt.
Ein Argument pro T6 wäre übrigens AWD und der ist bei den Leistungsdaten nicht ganz unwesentlich, zumindest, wenn der TE auch den Anspruch hat sicher und zügig unterwegs zu sein. Darüber hinaus hat der TE über Fahrprofil und Anspruch noch nicht allzuviel verlauten lassen. Auch über erwarteten Spritverbrauch, oder Komfort und Anspruchsdenken hat er nichts gesagt.
Das ist aber schon Alles mal angesprochen worden und wenn jetzt eben jemand nach allen Argumenten dann einfach sagt "nimm den, weil es ein 6-Zylinder ist", ist das dann verwerflich, oder hanebüchen??
Soll doch bitte jeder seine Meinung haben....
Ich persönlich (aber nur ich!) würde jetzt gerade ohne Zwang gar keinen S80 kaufen. Jetzt den T6 nehmen mit 6-Gang GT??? Nö, da würde ich auf die 8-Gang/ 6Zylinder oder VEA T6 mit AWD warten, zumindest um auch eine sinnvolle Wahl zu haben. Warum sollte ich eine starke Limo als Kompromiss mit FWD nehmen und mich dann drüber ärgern?? Wenn der TE also Zeit hat und so habe ich ihn verstanden, heißt meine Empfehlung: noch ein knappes halbes Jahr warten und dann entscheiden.
Ach ja, zu den 60000 VEA, die seit einem Jahr ausgeliefert wurden....da hab ich dann hier in D was verpasst. Zumindest hier im Forum sind noch nicht soo viele unterwegs und diese haben auch noch kaum Laufleistung....Trotzdem glaub ich schon, das Volvo da auch ausgereifte Motorentechnik ausliefert, aber Erfahrungen für ein absolutes Loblied liegen ja nun noch nicht vor... Irgendwie wird mir das Alles zu Schwarz-Weiss hier...🙁
Gruß
KUM
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Wie gesagt, 4-Zylinder gibt es viele, auch weiß niemand, welche Probleme mit der neuen VEA 4-Zylindergeneration auftreten können (zumal der Interessent seinen S80 wohl über eine lange Zeit fahren will). Gleiches gilt auch für das neue Getriebe. Es soll auch User geben, die eine 6-Gang-Automatik bevorzugen würden, da diese nicht so häufig schaltet wie eine 8-Gang-Automatik.Zitat:
( von JürgenS60D5 )
Der T5 bringt die modernere Motorengeneration und vor allem ein aktuelles Automatikgetriebe. Die Fahrleistungen sind schon weit von dem entfernt, was er vom bisherigen Fahrzeug kennt.
Sooo schlecht bzw. problematisch können der VEA-Motor und die 8-Gang-Automatik gar nicht sein, dass sie durch
nach Ablauf der Garantie( eventuell ) auftretende Defekte den von Jürgen bereits angesprochenen Mehrpreis von ~ 12.000,- € auch nur annähernd wieder "auffressen" 😮 !
Dies ist allerdings nur meine persönliche Ansicht 🙄 😉 ...
Gruß an den TE,
AlcesMann
Mit meinem A6 2.5TDi V6 quattro Jahrgang 2002 dürfte ich nicht mehr ins Ruhrgebiet (gelbe Plakette)
Ich denke das reicht als Beleg, mit einem 11er G-Modell ohne H-Kennzeichen ist demnächst auch Schluß.
[ bereits angesprochenen Mehrpreis von ~ 12.000,- € auch nur annähernd wieder "auffressen" 😮 !
Gruß an den TE,
AlcesMannHallo, bitte nicht diese Mehrpreis- Zahl einfach übernehmen, zwischen T5 und T6 sind es gerade mal die Hälfte dieser Summe.... 😉
Gruß
KUM
Zitat:
Original geschrieben von stelen
Bei uns hier im Ruhrgebiet machen derzeit ganz viele Leute mit gar nicht mal so alten Autos ziemlich Nase, da ab Ende des Monats nur noch Grüne Plaketten gefahren werden dürfen. Klar hat die der T6 auch, aber wer weiß was da in Zukunft noch kommt? Mit einem Euro 6 VEA ist man bei langer Haltedauer da eher auf der sicheren Seite, denn was bringt einem ein theoretisch länger haltender 6-Ender, wenn man ihn nur noch in der Garage stehen haben darf?
Aus dieser Sicht kann man auch argumentieren, dass niemand weiß, wass feinstaubmäßig noch auf die Benzin-Direkteinspritzer noch zukommt (Stichwort Nachrüstung eines Partikelfilters). Der T6-6-Zylinder hat jedenfalls kein Feinstaubproblem, da es kein rußender Direkteinspritzer ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Jeder, der mal die 8-Gang gefahren ist, wird nicht wieder "ohne handfesten Grund" den 6-gänger wählen wollen. Und: weniger schalten ist beim AT vollkommen belanglos. Bist Du eigentlich schon mal moderne Motoren und Getriebe gefahren?
Ja - ich habe auch nichts auszusetzen. Im BMW-Bereich gibt es jedoch Fahrer, die das häufige Schalten der 8-Gang-Automatik kritisieren.
Zitat:
Ach ja: VEAS gibt es jetzt seit gut einem Jahr. Mittlerweile sind mehr als 60.000 Stück davon im Umlauf. Wie viele Problemberichte haben wir bislang darüber gesehen?
Ein Jahr ist kein Jahr! Es weiß auch niemand, wie viele Kilometer mit den bisherigen Fahrzeugen gefahren wurden.
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
[ bereits angesprochenen Mehrpreis von ~ 12.000,- € auch nur annähernd wieder "auffressen" 😮 !
Gruß an den TE,AlcesMann
[/quoteHallo, bitte nicht diese Mehrpreis- Zahl einfach übernehmen, zwischen T5 und T6 sind es gerade mal die Hälfte dieser Summe.... 😉
Gruß
KUM
O. k., ich hatte die Zahl ungeprüft übernommen 🙄 🙁, bleibe aber trotzdem bei meiner Meinung 😛 !
Gruß,
AlcesMann
12k sinds zum T4, ich denke Jürgen ist in der PL-Zeile verrutscht
T4 DKG ---> T6: 11.720
T5 GT --> T6: 6.520€
Ich hatte die 12.000€ genannt, um den Unterschied T4 mit DKG (der bereits bessere Fahrleistungen als der bisherige Wagen liefert) zum T6 herauszustellen. Aber zwischen T5 GT und dem T6 sind es immer noch 6.520€. Ich bin nicht in der Zeile verrutscht. Bitte lest den Absatz genau. Da ist keine Rede vom T5.
Wenn er den S80 mit MT will, muss er eh zum D2 oder D4 greifen.
Beim T6-6-Zylinder würde sich ein Importwagen (z. B. aus Österreich) wohl besonders lohnen, da "Spritschlucker" dort einen hohen Steuersatz bereits beim Kauf entrichten müssen (Normverbrauchsabgabe), der jedoch bei einem Import nach Deutschland nicht anfällt.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
T4 DKG ---> T6: 11.720
T5 GT --> T6: 6.520€Ich hatte die 12.000€ genannt, um den Unterschied T4 mit DKG (der bereits bessere Fahrleistungen als der bisherige Wagen liefert) zum T6 herauszustellen. Aber zwischen T5 GT und dem T6 sind es immer noch 6.520€. Ich bin nicht in der Zeile verrutscht. Bitte lest den Absatz genau. Da ist keine Rede vom T5.
@ Jürgen
ich hatte
Dichda schon richtig verstanden, allerdings ist diese Zahlenspielerei dann auch irgendwie erschreckend.....die Motoren trennen da gerade mal je 60PS...da sind das schon erschreckende Aufpreise..., der Rest vom Auto ändert sich ja kaum...😉
Gruß
KUM (da war es beim XC70 bis vor Kurzem noch deutlich einfacher...)
Genau. Ich wollte
sehr drastisch
darstellen, wie viel mehr Geld man ausgeben muss, um einen T6 zu bekommen. Wie gesagt, wem es auf die letzten Fahrleistungen ankommt, und vor allem auf den AWD, der mag das Geld ausgeben.
Im Übrigen kommt der EU-VOLVO aus den NL, Italien oder direkt aus SE. Mir ist nicht bekannt, das jemand Fahrzeuge aus AT impoortiert.
im Übrigen hatte ich gelesen, dass jemand meinte, dass Hoffnung besteht, dass der T6 auf EU6 kommt. Nun, davon habe ich noch nie was gehört. Bislang sieht es so aus, dass der T6 im S80 ab November nicht mehr bestellbar sein wird.
Es wurde eher kolportiert, dass der Spitzenmotor entweder ganz wegfällt, oder, je nach Produktionskapazität, der VEA T6 kommt.
Allerdings gibt es ja noch Polestar.😉
Vielleicht kühlen ja ein paar objektive Kriterien die Gemüter ab und helfen dem Themenstarter auch eher bei der Entscheidung. Die Diskussion zur Schadstoffeinstufung ist ja reine Glaskugelwissenschaft. Nichts genaues weiß man nicht. Dass der T6 mit Euro 5 in absehbarer Zeit irgendein Umweltzonenproblem bekommen sollte, ist wohl eher unwahrscheinlich, weil mit ihm dann wohl das Gros aller aktuellen Fahrzeuge eins hätte. Das trauen sich die Weltenretter dann doch nicht.
Die Entscheidung zwischen T5 und T6 ist doch eigentlich recht einfach:
Möchte Raimund einen S80 mit Allradantrieb? Wenn ja, ist der T6 ohnehin gesetzt? Wenn nein:
Sind ihm 60 PS mehr plus AWD einen Aufpreis von 6.520 € wert? Wobei 245 PS im Alltag auch mehr als reichlich sind. Ob AWD was bringt, hängt sehr vom persönlichen Fahrprofil ab.
Ist ihm ein 6-Zylinder-Motor schon allein wegen der 6 Zylinder wichtig? Wohl nein, sonst wäre der T5 gleich außen vor geblieben. Bietet der T6 nun wesentlich mehr Laufruhe als der T5 mit 4 Zylindern? Für mein Gefühl nicht, wenn Raimund da hohen Wert drauf legt, sollte er anhören/anfühlen, ob der Unterscheid den Mehrpreis wert ist.
Beide Varianren haben eine Automatik. nach allem, was hier im Forum zu lesen ist, ist die aktuelle 8-Gang-Automatik im T5 der bisherigen 6-Gang-Automatik im T6 überlegen. Wem es auf Schaltkomfort ankommt, ist wohl beim T5 besser (und preiswerter) aufgehoben.
Das maximale Dremoment des T6-Motors liegt zwar bei 440 Nm, das des T5 "nur bei 350 Nm, dafür steht es aber in einem Drezahlband von 1500 - 4800 U/min zur Verfügung, der T6 bringt seins bei 2100 - 4200 U/min. Im Alltagsbetrieb dürfte das höhere Drehmoment des T6 also nicht so deutlich spürbar sein.
Die Beschleunigungszeiten sind annähernd gleich. Wer gerne schneller als 230 km/h fährt, muss auch den T6 nehmen (250 km/h).
Im völlig Praxisfernen "kombinierten Kraftstoffverbrauch" liegt der T6 mit 9,9 l/100km gegenüber dem T5 mit 6,2l/100km auch deutlich in Führung. Wenn sich diese Werte in der Praxis zwar gänzlich anders darstelen werden, kann man wohl sagen, dass der T6 einen kräftigen Schluck mehr aus der Pulle nimmt als der T5.
In der Anhängelast hat der T6 mit 2t gegenüber dem T5 mit 1,8t die Nase vorn.
In den Gesamtkosten ist der T5 natürlich gegenüber dem T6 lt. ADAC ein gutes Stück im Vorteil.
Für mich persönlich macht bei diesem Vergleich der T5 das Rennen, da ich weder die höhere Leistung noch den AWD brauche. Aber das muss jeder für sich entscheiden.
Wenn es ein junger Gebrauchter sein darf:
1. Ein T6 für 43k€
2. Ein T6 für 39k€
3. Ein T6 Executive Polestar für 38,9k€
Etwas älter (BJ 2010) wird ein T6 Summmum Executive mit 23k€ angeboten.
Bei jungen gebrauchten T5 ist allerdings absolute Flaute!
Grüße vom Ostelch
Zitat:
Original geschrieben von Ostelch
Vielleicht kühlen ja ein paar objektive Kriterien die Gemüter ab und helfen dem Themenstarter auch eher bei der Entscheidung. Die Diskussion zur Schadstoffeinstufung ist ja reine Glaskugelwissenschaft. Nichts genaues weiß man nicht. Dass der T6 mit Euro 5 in absehbarer Zeit irgendein Umweltzonenproblem bekommen sollte, ist wohl eher unwahrscheinlich, weil mit ihm dann wohl das Gros aller aktuellen Fahrzeuge eins hätte. Das trauen sich die Weltenretter dann doch nicht.
Ich hatte die Umweltzonen nur als Beispiel genommen, genausogut könnten die KfZ-Steuern steigen, die Maut für alles unter EU6 erheblich mehr werden ...
... ich habe auch schon mal einen wahnwitzigen Wertverlust eines Autos durch, weil ich damals ein paar DM sparen wollte und einen Golf mit Vergaser und U-Kat gekauft hatte. Das rächte sich nach wenigen Jahren bitterlich, da ich ihn fast verschenken mußte. Gleich alte G-Kat Gölfe brachten erheblich mehr ...
... solche Szenarien sind nunmal alles andere als neu und auch alles andere als selten ...
... ich würde jedenfalls heute nur einen EU6 nehmen, wenn er in meinem Wunschmodell angeboten würde.
@ostelch
Schöne Zusammenfassung und der Service mit den Jahreswagen..;-)
Und jetzt ist eigentlich der TE wieder dran, so er noch Interesse hat..sonst wird hier wieder spekuliert, was das Zeug hält und wir haben 80 Seiten ohne viel Inhalt zum Thema...;-)
Gruß
KUM