S80 jetzt oder warten?

Volvo S80 2 (AS)

Hi,

ich überlege mir, einen neuen S80 zu kaufen. Da ich seit vielen Jahren einen V40 2.0 fahre, bin ich momentan nicht ganz aktuell bei dem Thema. Er lief 12 Jahre wirklich super, aber langsam gehts los mit den Reparaturen, die teurer sind als das Auto Marktwert hat.

Kommt evtl. nächstes Jahr ein neuer S80 raus und sollte man warten? Oder lieber jetzt einen kaufen?
Ich dachte an einen T5 oder T6. Auch hier freue ich mich über Empfehlungen, was geeigneter ist. Irgendwo las ich, dass die T6-Motoren bald nicht mehr gebaut werden sollen...

Danke Euch.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


So langsam wird es wieder komplett hanebüchen.🙄😠

Ach ja: VEAS gibt es jetzt seit gut einem Jahr. Mittlerweile sind mehr als 60.000 Stück davon im Umlauf. Wie viele Problemberichte haben wir bislang darüber gesehen?

Sorry, aber hier wird gerade etwas überreagiert und ich verstehe nicht, warum. Klar ist das Thema 6- Zylinder hier etwas überstrapaziert worden, aber das kann ja wohl kaum der Grund sein...Der TE hat von T5 oder T6 gesprochen und um eine Meinung gefragt, da sollte auch eine Antwort möglich sein, auch wenn sie nicht passt.

Ein Argument pro T6 wäre übrigens AWD und der ist bei den Leistungsdaten nicht ganz unwesentlich, zumindest, wenn der TE auch den Anspruch hat sicher und zügig unterwegs zu sein. Darüber hinaus hat der TE über Fahrprofil und Anspruch noch nicht allzuviel verlauten lassen. Auch über erwarteten Spritverbrauch, oder Komfort und Anspruchsdenken hat er nichts gesagt.

Das ist aber schon Alles mal angesprochen worden und wenn jetzt eben jemand nach allen Argumenten dann einfach sagt "nimm den, weil es ein 6-Zylinder ist", ist das dann verwerflich, oder hanebüchen??

Soll doch bitte jeder seine Meinung haben....

Ich persönlich (aber nur ich!) würde jetzt gerade ohne Zwang gar keinen S80 kaufen. Jetzt den T6 nehmen mit 6-Gang GT??? Nö, da würde ich auf die 8-Gang/ 6Zylinder oder VEA T6 mit AWD warten, zumindest um auch eine sinnvolle Wahl zu haben. Warum sollte ich eine starke Limo als Kompromiss mit FWD nehmen und mich dann drüber ärgern?? Wenn der TE also Zeit hat und so habe ich ihn verstanden, heißt meine Empfehlung: noch ein knappes halbes Jahr warten und dann entscheiden.

Ach ja, zu den 60000 VEA, die seit einem Jahr ausgeliefert wurden....da hab ich dann hier in D was verpasst. Zumindest hier im Forum sind noch nicht soo viele unterwegs und diese haben auch noch kaum Laufleistung....Trotzdem glaub ich schon, das Volvo da auch ausgereifte Motorentechnik ausliefert, aber Erfahrungen für ein absolutes Loblied liegen ja nun noch nicht vor... Irgendwie wird mir das Alles zu Schwarz-Weiss hier...🙁

Gruß
KUM

47 weitere Antworten
47 Antworten

In den Medien geisterte mal folgender Modellfahrplan: XC90 2015, S/V90 2016, XC40 2016/2017. Die neue Plattform ist ja bereits fertig - also sollten die Modellvarianten nicht mehr so viel Entwicklungszeit in Anspruch nehmen, so dass peu à peu die neuen Modelle eingeführt werden können.

Moin nochmal!

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Nichts Definitives.

Aber es ist kein S90/V90 für 2015 geplant, es konzentriert sich alles auf den XC90 II.

2016 wäre möglich, ich persönlich denke 2017 ist realistischer.

Irgendwann wird ja bestimmt mal ein kleiner "echter" SUV kommen, z.B. XC40 und auch der XC60 II, aber da sind wir dann bestimmt schon in 2018.

Auf den XC40 müssen wir m.E. noch lange warten, die neue kleine Plattform dazu wird ja erst seit letztem Jahr entwickelt.

Wenn S90/V90 tatsächlich erst 2017 kämen, hätte Volvo ein großes Problem: Der V70 - immerhin Jahr für Jahr das meistverkaufte Auto auf dem schwedischen Heimatmarkt - wäre dann schon 10 Jahre auf dem Markt, der S80 sogar 11. Und der XC60 - derzeit Volvos weltweit meistverkauftes Modell - benötigt 2017 auch dringend einen Nachfolger. Und S60/V60 sollten spätestens 2018 dran sein. Und dann wird ja noch über C60, V60XC usw. spekuliert. Volvo wird ab Anfang 2015 jedes Jahr ein neues Modell herausbringen müssen, um mit der Modellpalette nicht völlig ins Hintertreffen zu geraten.

Wie gesagt, alles nur Mutmaßung...

Viele Grüße,
Oliver

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh



Wenn S90/V90 tatsächlich erst 2017 kämen, hätte Volvo ein großes Problem: Der V70 - immerhin Jahr für Jahr das meistverkaufte Auto auf dem schwedischen Heimatmarkt - wäre dann schon 10 Jahre auf dem Markt, der S80 sogar 11.

Das würde am Status des meistverkauften Autos auf dem schwedischen Heimatmarkt wohl nicht wirklich was ändern. Die Schweden hecheln offensichtlich nicht dem letzten Schrei hinterher. Und im Vergleich mit den Laufzeiten des 240 und der 7er-Reihe sind 10 und 11 Jahre ja nix. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen