S80 2.8L 4 Gang Getriebeschaden?

Volvo S80 1 (TS)

Hallo zusammen,
Ich bin neu hier und zwar aus folgenden Grund. Ich habe eine Volvo S80 Bj.2000 mit 250t km gekauft. Ich hatte das Problem das der dritte Gang etwas gesurrt hat also war mein Verdacht das zu wenig Getriebeöl drinnen war.. blöderweise hab ich es bei laufenden Motor kontrolliert & etwa 1L ATF 3 draufgeschüttet, das surren war weg & ich happy... erstmal... ich fuhr das Auto ca 4km bis zu einen Parkplatz.. dort kurz eine geraucht wollte ich wieder zurückfahren... & siehe da... alle Gänge lassen sich schalten aber er zieht nicht mehr als würde eine Kupplung beim Schalter nicht mehr greifen... Ölpumpe geholt den Liter Öl rausgesaugt aber das Problem besteht weiterhin...
Hat jemand von euch eine Idee? Ist das Getriebe tot? Wie würdet ihr vorgehen? Getriebe spülen? Ich hoffe jemand kann mir helfen.
Liebe Grüße

48 Antworten

Du musst zu einem Getriebespezialisten in deiner Gegend fahren.
Volvo tauscht nur und repariert nix.
Tut mir leid. Allerdings kostet so was 3000 aufwärts. Wäre zu überlegen, ob man ein besseres Auto findet.
Oder wo hast du gekauft? Privat?
War die Probefahrt wirklich unauffällig?

Von Privat bis auf das surren vom dritten Gang war nichts & vorallem hat er ja geschaltet erst als ich das Getriebeöl aufgefüllt das sich herausgestellt hat das er zu wenig Öl hatte & seitdem schaltet er nicht mehr... schon merkwürdig da er ja mit weniger Öl lief.. oder alles einfach Zufälle?

Hm. Vielleicht fühlst du dem Verkäufer mal auf den Zahn. Ggf, könnte ein Brief vom Anwalt helfen, wegen Täuschung. Lass dich mal beraten.
Ansonsten liegt das nun bei dir, reparieren oder weg damit und als Lehrgeld verbuchen. Oder ggf. zurück geben.

Hi,

Dürfte bei Privat Kauf schwierig bis nahezu unmöglich werden da was zu erreichen.
Man müsste dem Verkäufer schon arglistige Täuschung vorwerfen bzw. nachweisen können. Das ist bei Privatpersonen insofern schwer, weil wenn er erst fuhr als man den Kauf abschloss und irgendwann dann nicht mehr…..
Nicht jeder ist Kfz technisch so bewandert einen drohenden Getriebeschaden zu erkennen bevor er (irgendwann) eintritt….
Ich würde, und ich weiß ich wiederhole mich, erst mal eine vernünftige Diagnose durchführen (lassen). Und da gehört eine Auslesung der Fehler zwingend dazu….

Gruß der sachsenelch

Ähnliche Themen

Guten Morgen, ich werde ihn heute auslesen lassen. Ich halte euch auf den laufenden.

Also das Getriebe zeigt Magnetventil 2 Hydraulikfehler. Kann jemand damit was anfangen? Ich werde diese Woche noch versuchen das Getriebe zu spülen.

Wenn das ein elektrischer Fehler ist, hilft spülen genau nichts. Wenn es klemmt, kann es schon helfen. Kann.
Um einen Getriebespezialisten wirst nicht drumrum kommen.
Oder weg damit und Lehrgeld zahlen.

Hi,

Ich vermute bei Baujahr/Modelljahr 2000 ein Automatikgetriebe 4T65EV. Das ist von GM (General Motors) seinerzeit zugekauft worden und werkelt so, oder in Abwandlungen auch in ziemlich vielen anderen Fahrzeugen. Vornehmlich auch in amerikanischen….
Wenn sich damit jemand auskennt, dann wohl am ehesten jemand der sich mit US Cars beschäftigt.
Der große Vorteil von Systemen aus dem Land der begrenzten Unmöglichkeiten ist, die sind relativ einfach aufgebaut und somit auch meistens relativ gut zu überholen/reparieren.
Allein ein Ölwechsel oder eine Ölspülung werden nicht reichen.
Wenn der Fehlerspeicher konkret das Magnetventil 2 als Ursache nennt, sollte man dort auch ansetzen. Im Normalfall kann man über das Diagnosegerät einzelne Komponenten auch ansteuern. Interessant wäre ja jetzt, ob das Ventil überhaupt noch reagiert, oder komplett tot ist. Jemand der sich damit auskennt kann da aber bestimmt mehr und genaueres sagen. Ich selbst habe das Getriebe auch noch nicht zerlegt und muss es hoffentlich auch nicht…..
Aber prinzipiell kann man alles reparieren, die Frage ist halt ob man das überhaupt will, bzw. ob Aufwand und Ergebnis in einem Verhältnis zueinander stehen….

Gruß der sachsenelch

….Doppelpost, sorry….

@Sachsenelch du hast recht man kann das Ventil ansteuern mit dem Diagnosegerät, das Ventil steht auf "ein".

…..was mir gerade noch einfällt, es gibt ja am Getriebe eine oder mehrere Steckverbindungen mit Kabeln und Drähten. Vielleicht gibts auch dort „nur“ ein Kontaktproblem, welches mit ein wenig Kontaktpflege zu behandeln wäre.
Versuchen könnte man es ja mal, bzw auch die Kabel mal checken, manchmal knabbern ja auch wilde Tiere an Autos herum…..

Gruß der sachsenelch

https://www.skandix.de/.../

…..so furchtbar teuer wäre ein Magnetventil jetzt auch nicht. Der Einbau, respektive die Arbeitszeit wird wahrscheinlich dabei den Braten fett machen….

Gruß der sachsenelch

Bitte alles Lesen,
Es geht viel im eingebauten Zustand zu machen!

Auch wenn viele sagen ein Mist Getriebe,
immer noch besser wie ein Aisin!

Etwas Pflege und es läuft ewig!

https://www.motor-talk.de/forum/getriebefehler-s80-t6-t6520133.html

Mfg

Erstmal danke Rosi für die Anteilnahme an dem Problem, die 2 Magnetventile wurden mit Delphi Tester angesteuert und diese klicken auch, ich würde behaupten sie funktionieren, werde aber versuche sie nachzumessen, Getriebeöl habe ich schon bestellt sollte morgen kommen, ich werde versuchen das Getriebeöl zu wechseln & hoffe das ich es damit zum Leben erwecken kann. Sollte sich bewahrheiten das das Getriebe dann wieder schaltet bekommt es nochmal neues ÖL + Filter & Dichtungen.

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 20. Januar 2022 um 09:18:06 Uhr:



immer noch besser wie ein Aisin!

Komisch,die AW50-42 sind in anderen Volvos nicht kaputt zu bekommen.🙄
Nette Polemik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen