S80 2.5D, Automatik, BJ 2001, Abschiedsschmerz & auf der Suche nach einem adäquaten Nachfolger ...
Liebe Elchfreunde,
ich habe mich jetzt durchgerungen und werde mich demnächst schwersten Herzens von meinem heißgeliebten S80 2.5D, BJ 2001 trennen - und zwar ausschließlich wegen der verf*ckten Feinstaubplakette.
Ich habe meinen Elch anno 2006 mit 104.000 km für 10.500 Euro gekauft. Wir haben uns damals sofort angefreundet (ich hatte vorher einen 960 Kombi, also schon Elchtrainer-Erfahrung) und mittlerweile fast zehn Jahre und 274.000 km zusammen verbracht - Tachostand heute 378.000 km. Wenn ich Anschaffungspreis und Reparaturkosten auf die Jahre verteile, hat mich das Auto im Monat alberne 130 Euro gekostet und nie im Stich gelassen. Ich bin traurig ..., aber man soll ja nach vorne blicken. Und genau dort blicke ich momentan nicht so richtig durch.
Ich suche einen adäquaten Nachfolger - mit Partikelfilter, aber noch vor dem Karosseriewechsel, also, wenn ich das richtig sehe, bis BJ 2006. Wenn ich mich recht entsinne, hat der unmittelbare Diesel-Nachfolger nach meinem S80 (der ja noch über den unkaputtbaren Audi TDI-Motor verfügt) einen volvoeigenen Motor. Und als nächstes gab es dann die Ford-Maschine, oder? Ab wann war das? Und welcher ist empfehlenswerter?
Gibt es sonst etwas, worauf man achten muss?
Danke schon mal für Beileidsbekundungen und heiße Tipps!
Beste Antwort im Thema
Ohne zu illegalen Handlungen aufrufen zu wollen, aber wenn ich den Eingangsbeitrag lese, würdest Du am liebsten den S80 behalten. Ich würde an Deiner Stelle gar nicht lange Fackeln und mir einfach über dunkle Kanäle eine grüne Plakette besorgen und fertig. Soll wohl max. 10€ kosten und interessieren tuts nicht mal den TÜV. Ein Kollege fährt seinen Audi A6 Diesel seit Einführung dieses Blödsinns wiederrechtlich mit grüner Plakette. Na und?
22 Antworten
Werter Bert B., nach meiner Ansicht ist die Aussage "einfach ne grüne Plakette besorgen und fertig" die einzige vernünftige Antwort.
"Unsinns"zonen sind Sache der Kommune, ergo nicht staatlich.
Die Einführung und die Grösse solcher Zonen obliegt der kommunalen Verwaltung.
Sowas kann man googeln, auch ist das Netz voll von Infos bzgl. der sinnhaftigkeit von Partikelfiltern.
Allerdings wäre ich
- ganz abgesehen von meiner persönlichen Meinung zu diesem Thema-
etwas vorsichtiger mit "Ratschlägen & Tips" im Internet, die zur Urkundenfälschung aufrufen.
Und wenn sich ausrechnet,
wie oft man ohne Plakette in besagten Zonen erwischt werden müsste,
bis sich die Ausgaben für einen nachgerüstet DPF amortisieren würden,
diese Rechnung dann hier veröffentlicht und jeden Tag fleissig ohne Plakette und DPF durch Umweltzonen rollt,
dann empfehle ich dringend, das eigene Kennzeichen mit in die Signatur des MT-Profils einzubinden!
Auch wäre eine Beschreibung der täglichen Fahrtroute empfehlenswert.
Aber dann bitte nicht über die Folgen wundern!😁
Nur eine Frage hätte ich da noch:
Seit wann ist die Funktion der PN (perönlichen Nachricht) hier im MT nicht mehr,
oder nur noch eingeschränkt, gegeben???
Denn nur so wäre eine öffentliche Diskusion über den besonderen Umgang mit der "Grünen Plakette" zu entschuldigen ...
Zitat:
@RonPut schrieb am 24. Oktober 2015 um 20:31:05 Uhr:
Vorallem gibt es den D5 sehr häufig schon mit grüner Plakette.
Bitte definiere
"den D5"mal genauer,
da Du ja ein wirklicher Fachmann in der Sache zu sein scheinst, dürfte Dir das ja nicht schwer fallen!?
Das ist ein wenig wie mit furzen im Fahrstuhl, man darf sich beim Stinken nicht erwischen lassen.
Im Falle der Umweltplakette findet zum einen in Verbindung mit dem TÜV eine Sichtkontrolle statt ("Ist es die richtige Farbe entsprechend der Einstufung", da wäre eine falsche natürlich doof) und zum anderen durch die Mitarbeiterinnen der örtlichen Parknazikohorte beim Knöllchenschreiben.
Wenn ein Wagen nur gelb hat, parkt man in der grünen Zone eben nicht, wenn möglich, auf öffentlichen Plätzen. Kontrollen des rollenden Verkehrs gibt es nur sehr selten und meist im zeitlichen Abstand zu Verschärfungen der lokalen Zonengrenzen. Wenn man das bedenkt, kann man relativ safe durch die Gegend rollen. Im Falle des TE geht es ja primär darum, ein technisch bekanntes Fahrzeug nicht gegen ein mit Risiken behaftetes tauschen zu müssen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@KJ121 schrieb am 1. November 2015 um 12:36:10 Uhr:
"Unsinns"zonen sind Sache der Kommune, ergo nicht staatlich.
Die Einführung und die Grösse solcher Zonen obliegt der kommunalen Verwaltung.
Sowas kann man googeln, auch ist das Netz voll von Infos bzgl. der sinnhaftigkeit von Partikelfiltern.Allerdings wäre ich
- ganz abgesehen von meiner persönlichen Meinung zu diesem Thema-
etwas vorsichtiger mit "Ratschlägen & Tips" im Internet, die zur Urkundenfälschung aufrufen.Und wenn sich ausrechnet,
wie oft man ohne Plakette in besagten Zonen erwischt werden müsste,
bis sich die Ausgaben für einen nachgerüstet DPF amortisieren würden,
diese Rechnung dann hier veröffentlicht und jeden Tag fleissig ohne Plakette und DPF durch Umweltzonen rollt,
dann empfehle ich dringend, das eigene Kennzeichen mit in die Signatur des MT-Profils einzubinden!
Auch wäre eine Beschreibung der täglichen Fahrtroute empfehlenswert.
Aber dann bitte nicht über die Folgen wundern!😁Nur eine Frage hätte ich da noch:
Seit wann ist die Funktion der PN (perönlichen Nachricht) hier im MT nicht mehr,
oder nur noch eingeschränkt, gegeben???
Denn nur so wäre eine öffentliche Diskusion über den besonderen Umgang mit der "Grünen Plakette" zu entschuldigen ...
staat oder kommunen tut doch nichts zur sache. es ist nachgewiesen absolut keine verbesserung erzielt worden da neue benziner viel höhere mengen an feinstaub produzieren und auch noch viel feinere.
ich hab nur mal eine beispielhafte rechnung gemacht.
ich habe zufällig son filter verbaut da es den d5 kaum noch ohne ihn gibt (da praktisch unverkäuflich in deutschland).
die ganzen schönen alten autos fahren dafür jetzt noch 2-3 jahrzehnte in afrika, russland oder sonnst wo.
traurig ist eingendlich das leute gezwungen werden (vom staat/kommunen) ihre fahrtauglichen pkw quasi abzustoßen weit unter wert.
ist aber nur meine meinung!
bin gespannt ob das mit den umweltzonen noch ausgeweitet wird. ich habe was von einer blauen plakette gehört die weitere schadstoffe eingrenzen soll.
und bitte versteht mich nicht falsch, ich bin an einer sauberen umwelt und auch angemessener fortbewegung interressiert. wenn ich mir einen neuwagen leisten könnte der alle vorgaben erfüllt wärs mir weniger wichtig. aber welche mittelschicht kann das heute ohne große finanzielle belastung?
Deine Ausführungen stehen keineswegs meiner persönlichen Einstellung entgegen!
Absolut nicht!
Mir ging es auch nur um die etwas "ungeschickte" Art & Weise, in der hier gewisse
-vermutlich durchaus gutgemeinte-
Ratschläge in aller Öffentlichkeit gegeben werden.
Ich ging davon aus, dass das aus meinen Zeilen für jedermann ersichtlich war.
nichts für ungut. jeder wie er meint.
ich hab keine aufgefordert ihrgendwas zu tun. hat ja jeder selber ein paar liter denkmasse dabei.