S8 Motor in 80er Cabrio

Audi 80 B3/89

Weiß jemand ob es möglich ist den alten S8 Motor (340 PS bis Bj.99) in das 80iger Cabrio zu verpflanzen? Wegen Platz und so!
MFG

25 Antworten

Ja wurde auch in Meckisforum besprochen... der lief wohl auch nicht richtig höchstgeschwindigkeit... und temp probleme hatte der auch!

Das denk ich mal ist das kleinste Problem, Getriebe würd ich das vom 2.5er Tdi 6-Gang nehmen (müsste passen) und mit der Temp.; anderes Termostat, bessere Lüfter und Sensor. Dürfte diese im Keller halten! Mir geht es mehr drum wie es mit den Haltern aussieht, passen die vom V8 auf die orginal aufnahmen und muss ich mim Kabelbaum nur zum Sicherungskasten und Steuergerät oder komplett neu!?

...wenn ich den Luftansaugschlauch sehe und den offenen Filter, dann wird mir schlecht...so schön der Umbau vielleicht sein mag, aber da hat der Erbauer aufgehört sich Gedanken zu machen
Es kann natürlich sein, daß er seine Thermikprobleme mit dem Absaugen und Verbrennen der heißen Motorraumluft umgehen will :-)

Der V8 wird trotz Alumotor schwerer sein, als der 5Ender und ich glaube nicht, daß es einfach wird diesen Umbau zu bewältigen und auch einzutragen. Und ohne Quattro würde ich sowas gar nicht in Betracht ziehen...wie willst Du die Leistung auf die Straße bringen...?

Ein sauberer S2-Umbau ist eindeutig die bessere Wahl und zudem auch "einfacher"...

Und wenn die Leistung nicht reichen sollte, kann man gut "nachlegen", was bei dem V8 nur schwer und sauteuer zu machen ist...

Außerdem für den Unterhalt...mehr Steuern :-)

Du brauchst jemand der Dir die Motorhalter fertigt, sofern Du das nicht selbst kannst. Ansonsten hat der S8 bereits einen V8 mit ruhender Zündung, da könnte es mit dem Hauptbremszylinder passen, ansonsten ist die Anpassung auch nicht ganz einfach.

Ähnliche Themen

und beachten, dass ein S2 Umbau evtl. noch mehr nach Quattro verlangt. Ein gechipter S2 Motor z.B. kommt schnell mal über 400 Nm bei relativ niedriger Drehzahl und das auch noch, im Vergleich zum V8-Sauger, relativ überfallartig.

Andererseits, wenn man einfach keinen Quattro hat, kann man auch an der Vorderachse ne Diffenrentialsperre verbauen. Dann geht´s ab dem zweiten Gang je nach Sperrwirkung auch gut voran😉

Vorderradantrieb und 650 PS😁

http://www.eiptuning.com/eip/videoeipsponsoredgolf107pass22.mpg

Ich sag ja: mit ner Sperre klappt´s auch mit unter 11 Sekunden auf der 1/4-Meile😉

Glaub ich aber auch das das mit einem guten Diff zu machen ist. Außerdem ist es ja kein 1/4 meile auto sondern ein Cabrio zum crusin! Und zum "einfacheren" S2 Umbau ... ich weiß ja nicht, den kleinen Kühler der eh rotz ist, LLK verbauen, Druckleitungen verlegen, ...! Vom preislichen her wird sich da im endefekt wohl kaum was um sein!

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Vorderradantrieb und 650 PS😁

http://www.eiptuning.com/eip/videoeipsponsoredgolf107pass22.mpg

Ich sag ja: mit ner Sperre klappt´s auch mit unter 11 Sekunden auf der 1/4-Meile😉

Man beachte die Vorderreifen 😰

hmm,beim carrera klappts doch auch,gewicht auf die angetriebene achse & jut,halt nur umgekehrt :-)

Is doch nicht vergleichbar

Der Carrera hat einen Vorteil...durch die beim Beschleunigen entstehende dynamische Achslastverlagerung wird den Antriebsrädern zusätzlich Antriebskraft gegeben...beim Fronttriebler ist das leider genau umgekehrt.

Ich denke auf der 1/4 Meile wäre ein Quattro mit der gleichen Leistung doch schneller.

Eine Sperre in der VA ist immer ein Kompromiß...und eine 100% Sperrwirkung gibt es dort nicht, denn dann wäre die ganze Sache nicht lenkbar...

Und der Eingriff der Sperre an einer gelenkten Achse ist immer deutlich spürbar, d.h. Lenken und Gasgeben gleichzeitig sollten gelernt werden

Deine Antwort
Ähnliche Themen