S600 soll es werden - kennt einer zufälligen einen von den beiden?
Hallo zusammen,
es soll ein S600 W220 in Langversion werden.
Eins vorab: Mit den "Mängeln" bzw. Auffälligkeiten habe ich mich bereits auseinander gesetzt und sehe dem entspannt entgegen.
Der 600er soll lediglich ein weiteres "Spielzeug" werden.
Ich habe jetzt zwei gefunden die mich interessieren:
Nummer 1
Nummer 2
Beide habe lt. Anbieter nur wenig Rost und sonst soll soweit alles i.O. sein.
Nun zu meinen Fragen:
1. Kennt jemand einen von den beiden und kann mir ggf. ein paar Informationen zukommen lassen?
2. Gibt es hier jemanden vor Ort der sich mit dem W220 auskennt und mir bei der Besichtigung vor Ort helfen könnte natürlich gegen Aufwandsentschädigung? Da ich aus HH komme möchte ich ungern vor Ort ohne "Fachkundingen" erscheinen.
THX
Matthias
119 Antworten
Es ist immer bei solchen Projekten schwer zu sagen was man bereit ist zu investieren. Mir muss das Auto einfach gefallen und dann wird das gemacht was ich für wichtig erachte. Wo das Budget am Ende hingeht keine Ahnung.
Ein paar Beispiel:
Alpina B12 da stecken jetzt mindestens 40T€ driin in 4 Jahren (Auto wird nur sehr sehr selten Bewegt)
VW Phaeton V10 (War mein Altagsauto hat jetzt aber einen Motorschaden erlitten) da steckten auch min 30T€ in 3 Jahren drin
e38 740 ein Grab ohne Ende 25T€ reingesteckt dann kein Bock mehr gehabt und für 6T€ verkauft. ganz doofer Deal für mich :-)
e32 750 (steht auch nur in der Halle) KP 3,5T€ aus Frankreich importiert und 2,5T€ reingesteckt. TOP Auto
e38 750 gekauft für 3T€ und bestimmt schon 6T€ investiert (Auto ist aber fertig also nix mehr dran zu machen außer Instandhaltung)
Respekt.
Du steckst viel Geld in alte, aber für Dich schöne Spielzeuge.
Im Allgemeinen sind o.g. Fahrzeuge - insbesondere die älteren 600er ja Geldgräber und erleiden bereits Jahre vor dem Letztverwerter erhebliche Reparatur- und Wartungsstaus mit entsprechenden Folgeschäden.
Von daher finde ich klasse, dass Du bereit bist Dir eines dieser eigentlich sehr schönen Fahrzeuge auszusuchen und ordentlich am Leben zu erhalten, so dass man mal die Chance hat auch noch in ein paar Jahren solch ein Fahrzeug in würdigem Zustand auf er Straße zu sehen.
Viel Erfolg
Zitat:
@MB420CDI schrieb am 4. März 2016 um 09:02:05 Uhr:
Es ist immer bei solchen Projekten schwer zu sagen was man bereit ist zu investieren. Mir muss das Auto einfach gefallen und dann wird das gemacht was ich für wichtig erachte. Wo das Budget am Ende hingeht keine Ahnung.Ein paar Beispiel:
Alpina B12 da stecken jetzt mindestens 40T€ driin in 4 Jahren (Auto wird nur sehr sehr selten Bewegt)
VW Phaeton V10 (War mein Altagsauto hat jetzt aber einen Motorschaden erlitten) da steckten auch min 30T€ in 3 Jahren drin
e38 740 ein Grab ohne Ende 25T€ reingesteckt dann kein Bock mehr gehabt und für 6T€ verkauft. ganz doofer Deal für mich :-)
e32 750 (steht auch nur in der Halle) KP 3,5T€ aus Frankreich importiert und 2,5T€ reingesteckt. TOP Auto
e38 750 gekauft für 3T€ und bestimmt schon 6T€ investiert (Auto ist aber fertig also nix mehr dran zu machen außer Instandhaltung)
Also wenn ich ein Fun Car suchen würde und es müsste ein W220 sein, dann ein Mopf, der ist um Längen besser verarbeitet und dann ein nicht verbastelter AMG. Der normale 600-er als VorMopf ist einfach nur eine Baustelle ohne Wert und stark eingeschränktem Spaßfaktor.
Ähnliche Themen
@Bamberger_1: Du magst sicherlich in einigen Punkten recht haben dennoch ist es mir. persönlich ganz egal ob Mopf oder VorMopf ob AMG oder 600er mit 500PS.
Mit geht es bei dem W220 rein um die Karosse welche mich anspricht und der 600er VorMopf ist denke ich ausreichend Motorisiert.
Wenn wir es ganz genau betrachten dürfte ich mir keins dieser Fahrzeuge kaufen da ich das Geld egal ob Kaufpreis oder Instandhaltung nie wieder sehen werde. Da wäre ein bisschen Gold oder eine Rolex die besser Wahl ;-)
Nicht ganz richtig. du kannst du ein Auto kaufen welches ein paar € mehr kostet und wirklich Spaß haben, statt einer Baustelle. Eine Rolex oder ein bisschen Gold hast du sicher schon,( ich auch) deshalb geht es um Spaß haben, oder geht es dir um's Schrauben? Im Falle VorMopf wohl eher Schweißen.
Also nicht jeder VorMopf ist ne Blech Ruine.Gibt genug wo zwar Rost dran ist aber nicht so extrem wie es immer dargstellt wird.Ich habe auch kleine Roststellen an meinem.Das ist halt beim W220 so.Biste schon mal nen 600er VorMopf gefahren?
@Bamberger_1: Mit geht es aber eben nicht darum ein Auto zu kaufen und unbedingt damit gleich Spaß zu haben dafür stehen genug andere zur Auswahl. Sondern es geht mir u.a. darum am Wochenende ein paar Stunden in der Halle zu verbringen und sich das Ding wieder schick zu machen. Klar umso besser die Basis umso schneller geht es aber er muss nicht sofort 100ig sein. Ja so ein zwei Rolex liegen hier rum ;-).
@dennis545: Nein, bin ich noch nicht. Einen 500er hatte ich mal zur Probe. Aber das war leider keine Langversion und eben kein V12
Kann ich gut verstehen.Nen 500er bin auch gefahren in der kurzen Version.Lieber nen langen und V12!!
Zitat:
@MB420CDI schrieb am 4. März 2016 um 09:02:05 Uhr:
Es ist immer bei solchen Projekten schwer zu sagen was man bereit ist zu investieren. Mir muss das Auto einfach gefallen und dann wird das gemacht was ich für wichtig erachte. Wo das Budget am Ende hingeht keine Ahnung.Ein paar Beispiel:
Alpina B12 da stecken jetzt mindestens 40T€ driin in 4 Jahren (Auto wird nur sehr sehr selten Bewegt)
VW Phaeton V10 (War mein Altagsauto hat jetzt aber einen Motorschaden erlitten) da steckten auch min 30T€ in 3 Jahren drin
e38 740 ein Grab ohne Ende 25T€ reingesteckt dann kein Bock mehr gehabt und für 6T€ verkauft. ganz doofer Deal für mich :-)
e32 750 (steht auch nur in der Halle) KP 3,5T€ aus Frankreich importiert und 2,5T€ reingesteckt. TOP Auto
e38 750 gekauft für 3T€ und bestimmt schon 6T€ investiert (Auto ist aber fertig also nix mehr dran zu machen außer Instandhaltung)
Ein Schwätzer vor dem Herrn. Die Summen kannste kleinen Kindern an der Tankstelle erzählen.
Hier rennen sie mittlerweile nur noch rum. 🙄
Devrin schon erstaunlich welche Meinung du dir von mir bildest ohne mich oder gar meinen finanziellen Backround etc... zu kennen. Aber Anhand deiner Äußerungen vermute ich dass du der größere Schwätzer von uns beiden bist....
Für alle auch für dich stelle ich hier gern die Kontaktdaten rein von den Werkstätten bei denen ich meine Autos hab in der Vergangenheit "Warten" ließ.
In 5 Monaten 5000euro ausgegeben nur um einen w215 fahrbar zu halten...waren trotzdem Mängel ohne Ende vorhanden. Finde seine Reparatur/Preisangaben garnicht so unrealistisch.
Wenn man immer die aller günstigsten Wagen kauft.